|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Die Regel ist eindeutig. Eine Beratung zwischen Einspielzeit und Spielbeginn ist nicht erlaubt.
Gestern war ich als OSR beim Oberligaspiel. Dabei habe ich die Betreuer beider Teams mal wieder verwarnt. Dabei wurde entgegnet, die Regel kenne man wohl, jedoch wäre ich der einzige OSR in der Klasse, der dies moniert. Es wäre aber verwirrend, wenn kein anderer drauf hinweist, deshalb hat man sich nicht dran gewöhnt. Mal unabhängig von dieser Ausrede. Meine Frage an das Forum: Wie verhalten sich die hier anwesenden SR? Wie verhalten sich die Spieler und Betreuer? Ist das so eine Regel, die keiner beachtet oder wie ist eure Meinung. Ich denke, das Einhalten der Regel hat nichts mit Fingerspitzengefühl zu tun, sondern nur mit Disziplin von Spieler/Betreuer. ------------------ Freddie, mit Skol und einem Cheerio macht Tischtennis mein Leben froh. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Heute erlebt:
KEM, Schüler B, Einzelfinale. Nach dem Einspielen geht einer der Kontrahenten zu seinem Trainer. Der OSR verwarnt beide (freundlich). So ist es regelgerecht und dann soll man es auch so halten. Wer was zu sagen hat kann das ja auch vorher tun. ------------------ Rock Hard, Ride Free, Hau rein! |
#3
|
|||
|
|||
Ich denke mal, in der Oberliga sind wir nicht mehr in einer Klasse, in der Regeln einfach ignoriert werden sollten.
Das Argument, dass das der einzige Schiedsrichter sei, ist ja ganz toll. Dann war das halt der einzige, der das richtig gemacht hat. ![]() ------------------ Sport sollte letztlich dazu beitragen, dass wir gesünder sterben und nicht kranker leben. (Berthold Brecht) http://www.svfraulautern.de |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Diese Regel ist bei uns bekannt (HTTV) und wird auch bei Hessischen Meisterschaften und drüber eingehalten. Bei unseren Punktspielen
(Herren Hessenliga) wird man auch vor dem Einspielen beraten. Also unterm Strich keine Probleme. ------------------ Ein Sieg ist immer nur so viel Wert, wie die Mittel die ich dafür einsetzen musste. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenigstens ein Schiedsrichter, der alle Regeln kennt. Es gibt auch andere !!
------------------ Gewinnen ist wie verlieren, nur andersrum ! |
#6
|
|||
|
|||
Ich finde es irgendwie blöd, dass es bei STTB scheinbar zur Mode geworden ist, sich bei den überregionalen Spielen an diese Regel zu halten und bei den Landesmeisterschaften der Schüler A und B stürzen dann nach der Einspielzeit meistens 4-5 Betreuer auf die Spieler ein und beraten sie noch 5 Minuten!
![]() ![]() ![]() ------------------ Sport sollte letztlich dazu beitragen, dass wir gesünder sterben und nicht kranker leben. (Berthold Brecht) http://www.svfraulautern.de |
#7
|
||||
|
||||
![]()
soso...das darf man also gar nicht...hmpf...na wartet, bis ich meine Gegner in dieFinger kriege!!!!*grrrrrrrrr*
Nee mal im Ernst.Das ist mir doch total egal, wenn sich mein Gegner nach dem Einspielen nochmal mit seinem Trainer berät, wie er gegen mich spielen muss, um nicht zu hoch zu verlieren...solche Kleinigkeiten lasse ich gelten... ![]() ------------------ Und er sagte zu ihnen: "Sehet, das ist ein Tischtennisball!" Und alle die um ihn standen sahen, das er die Wahrheit sprach, denn er war weiss und rund. |
#8
|
||||
|
||||
@ Strike !
Bei einem nicht bekannten Spieler kann das Betrachten des Einspielens ganz entscheidend sein. Da das geübte Trainerauge z.B. aus der Stellung des Spielers resultierend schon besonders effektive Schlagkombinationen oder Plazierungen (auch Aufschlag/Rückschlag) ableiten kann. Solltest Du die Grundstellung sehen, kannst Du schon einschätzen, ob der Spieler eher VH- oder RH-orientiert spielt. Anderes Beispiel Schlägerhaltung (evtl. umgreifen) oder einzelne Techniken im allgemeinen. Aus der Momentaufnahme des Einspielens kann man also schon einiges erkennen. Einer der erfolgreichsten Trainer überhaupt hat einmal provokativ gesagt, daß ihm 5 Bälle lang ein Blick auf die Beine reicht, um den Spieler grundsätzlich analysiert zu haben und daraus eine Taktik zu stricken. Diese Aussage galt für den Nachwuchsbereich (dort allerdings bis zur europäischen Spitze). Hauptursache fast aller technischer Fehler liegen in der falschen Stellung / an falscher Beinarbeit. Andere Frage: Aus welcher Intention heraus wurde die jetzige Regelung eigentlich eingeführt? ------------------ Carpe diem Mephisto |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@ Mephisto : Danke, hab schon wieder was gelernt !
------------------ Gewinnen ist wie verlieren, nur andersrum ! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mmmh, okay, man darf es also nicht, aber ich versteh nicht ganz: Was wissen denn die Berater und Betreuer nach dem Einspielen, was sie vorher noch nicht wussten ?
------------------ Gewinnen ist wie verlieren, nur andersrum ! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.