Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2011, 12:00
_Bernd _Bernd ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 26
_Bernd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Hallo,

ich scheine da ein Problem beim Befestigen meiner Beläge (Mark V/HK1997) auf dem Stiga Offensive Classic zu haben. Die gleiche Kombination spielt sich auf einem T-6 deutlich "präziser/druckvoller/schneller".

Schon beim "Dotzen" merke ich gravierende Unterschiede: Beim Stiga OC ist es so (stark übertrieben gesagt), als ob der Ball in Watte plumpsen würde. Ich möchte die Beläge jetzt noch einmal neu aufkleben.

Jetzt meine Frage: Nachdem der Kleber aufgetragen ist (auf Belag und Holz) und leicht angetrocknet ist, wie sollte man dann den Belag auf das Holz aufbringen? Presst Ihr den Belag, z. B. mit der Rolle, ordentlich an, so daß der Belag möglicherweise sogar noch ein wenig gestreckt wird? Oder sollte es reichen, wenn der Belag sozusagen nur auf das Holz gelegt wird und nahezu ohne Druck mit der Rolle kurz glattgestrichen wird?

Danke.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.06.2011, 12:02
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Durch das Strecken wird der Belag etwas katapultiger und dynamischer, da er unter Spannung steht. Dafür leidet allerdings die Haltbarkeit und der Belag zieht sich u.U. auf dem Holz mit der Zeit stark zusammen. Verboten ist es zudem auch....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.06.2011, 12:04
Losti Losti ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 470
Losti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Hi,

also ich Drücke die neuen Beläge immer nur leicht darauf. Da ich häufiger das Problem hatte das diese sich sonst nach einigen Wochen durch den starken druck zusammengezogen haben und dadurch kleiner als das Holz wurden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.06.2011, 23:25
38Kayserispor 38Kayserispor ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.05.2011
Beiträge: 114
38Kayserispor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Ja man muss leicht drücken
Bei meinen ersten Belag kleben hatte ich das Problem auch
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.06.2011, 09:26
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Druck (nur) von oben ist übrigens natürlich kein Problem.
Das sollte ja auch logisch sein.

Zum Zusammenziehen der Beläge noch kurz:
Das Problem ergibt sich meines Erachtens hauptsächlich bei ESN-Belägen älterer Generationen. Bestes Beispiel: Mein Sinus Alpha hat sich nat leichtem (!) Strecken extrem zusammengezogen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.06.2011, 11:31
_Bernd _Bernd ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 26
_Bernd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

So, ich habe jetzt neu geklebt und etwas mehr Druck (von oben) mit der Rolle gegeben. Beim ersten Mal hatte ich nur leicht über die Beläge gestrichen. Zumindest der Mark V verhält sich jetzt beim Dotzen so, wie der auf dem T-6. Der Ball bleibt nicht mehr gleich auf dem Belag liegen. Der HK1997 wirkt (beim Dotzen) allerdings doch deutlich gedämpfter als der Mark V.

Jetzt kommt wahrscheinlich noch der Effekt dazu, daß die Beläge frisch geklebt sind.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.06.2011, 11:52
Benutzerbild von the_TOCO
the_TOCO the_TOCO ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Rostock
Beiträge: 1.903
the_TOCO ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Zitat:
Zitat von _Bernd Beitrag anzeigen
Der HK1997 wirkt (beim Dotzen) allerdings doch deutlich gedämpfter als der Mark V.
Das hatte ich auch schon öfter bei China-Belägen, der Effekt verschwand allerdings nach ca. einer Trainingseinheit. Einen Grund dafür weiß ich aber leider auch nicht.
__________________
Why can't people just think?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.06.2011, 17:56
michi 26 michi 26 ist offline
Der Herr der Bälle
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Pfalz/Käshofen
Alter: 47
Beiträge: 368
michi 26 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Hab letztens versehentlich meine beiden Aurus Soft wohl beim Aufkleben etwas gestreckt und nach einem Tag haben sich beide Beläge zusammengezogen! Hab mich dann voll darüber geärgert (natürlich über mich)!
__________________
MX-P - Apolonia ZLC - MX-P
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.07.2011, 15:33
_Bernd _Bernd ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 26
_Bernd ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Abschlußinfo: Der HK1997 "dotzt" jetzt auch vernünftig, ohne daß ich ihn bisher gespielt habe.

Wahrscheinlich reagiert der Belag etwas länger mit den Lösungsmitteln im Kleber.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.07.2011, 11:18
Spatzenflopper Spatzenflopper ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.05.2011
Beiträge: 38
Spatzenflopper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Druck beim Aufkleben der Beläge auf das Holz?

Ich hatte bei meinem LKT XP PRO ein ähnliches Problem.
Beim Aufrollen des Belages (mit einer Haarspraydose) hab ich scheinbar so viel Zug in den Gummi gebracht, das sich am oberen Ende des Schlägers der Belag 3-5cm weit komplet abgezogen und hochgewellt hat.



Beim nächstes mal hab ich leicht von Hand ab dem Griff abgerollt (ohne Gegenstand) und dann gings.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beläge richtig aufkleben! michi 26 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 5 27.07.2010 18:51
Beim Aufkleben Belag spannen/strecken andiS Noppen innen 5 30.12.2008 10:20
Das erste Mal Beläge aufkleben, aber wie? Zilo1974 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 8 31.10.2007 15:02
Beläge selbst aufkleben Sven C. Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 25 19.01.2005 19:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77