|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Neustrukturierung der Regional- und Oberligen ab 2013/14
Seit dem 19.06. ist auf der DTTB-Homepage nachzulesen:
Neustrukturierung Regionalligen und Oberligen ab 2013/14 Der Bundestag hat einstimmig die Neustrukturierung der Regionalligen und Oberligen auf den Weg gebracht. Ab der Saison 2013/14 soll es zu den vier Regionalligen nur noch neun Oberligen statt bisher 13 geben. Auch der Zuschnitt wird geändert. Unter anderem werden Vereine aus Bayern zukünftig mit den Aufsteigern aus der Oberligastaffel Mitte (Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt) in der Regionalliga spielen, nicht mehr mit Baden-Württemberg (Baden, Südbaden, Württemberg-Hohenzollern) und Sachsen, die wiederum zusammen mit den Südwestverbänden (Saarland, Rheinland, Pfalz, Rheinhessen) die Regionalliga Südwest bilden werden. Langfristig soll es auch im Westdeutschen Tischtennis-Verband nur noch eine Staffel in der Oberliga geben statt zwei Staffeln, angepasst an die übrigen mitgliederstarken Verbände. (Zitatende) Weiß jemand Konkreteres? Welche Übergangsregelungen für welche Spielzeiten sind geplant (oder gar schon beschlossen worden)? Heißt das, Hessen und West bilden zukünftig eine Regionalliga Mitte? Heißt das, z.B. TuS Bismark aus SA könnte - einen zweifachen Aufstieg vorausgestzt - dann zukünftig in der 2. Bundesliga Süd starten, der TTC Lampertheim aus Hesse dann im Prinzip 2. Bundesliga Nord (sollte er ebf. bis dahin in die 2. BL aufsteigen)? Wo in Deutschland müssten dann ggf. "Zwischenligen" zwischen den dann 8 Oberligen und den jetzigen Verbandsligen eingeführt werden oder wo wären solche sinnvoll (solche zu organisieren würde dann ja außerhalb der Zuständigkeiten des DTTB liegen)? Fragen über Fragen - ich freue mich auf Antworten! Allen an dieser Stelle eine schönen Sommer und einen guten Start in die neue Saison! |
#2
|
|||
|
|||
AW: Neustrukturierung der Regional- und Oberligen ab 2013/14
Zitat:
Nein - sie bilden eine Regionalliga West. Zitat:
Zitat:
Denkbar wäre, dass auch unter der neuen Oberliga Südwest (Rheinland, Rheinhessen, Pfalz und Saarland) eine Zwischenliga gebildet wird. Notwendig ist das aber nicht. Solange es keine gibt, steigen eben die vier Meister aus den Verbänden Rheinland, Rheinhessen, Pfalz und Saarland direkt in die OL Südwest auf. Letztlich wäre die Einrichtung einer Zwischenliga hier eine Entscheidung der vier betroffenen Verbände. Unter den anderen sieben Oberligen gibt es jeweils zwei oder drei Verbandsligen, so dass hier neue Zwischenligen überhaupt nicht erforderlich sind. Geändert von Der springende Punkt (03.07.2011 um 00:19 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Neustrukturierung der Regional- und Oberligen ab 2013/14
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OT aus Regional- und Oberligen West 2010/11 Herren RELEGATION | Karl_Heinz | WTTV Stammtisch | 21 | 11.05.2011 09:58 |
Regional- und Oberligen West 2010/11 Herren RELEGATION | Spinmax | Westdeutscher TTV | 81 | 04.05.2011 19:04 |
Ergebnisdienst für Regional- und Oberligen | Neptun | TTV Niedersachsen | 5 | 05.09.2002 10:30 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.