|
Bezirk Weser/Ems präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
......ich dachte mir, dass es mal an der Zeit ist, die Bezirksoberliga Nord aufzuführen. Also, wenn Ihr etwas über Wechsel. Favoriten etc. wisst, tragt es ein.................
GP |
#2
|
|||
|
|||
Um das Thema mal wieder nach oben zu holen...
...und zu zeigen, dass es hier auch Leute aus der BOL Nord, nicht nur Süd, gibt, wollte ich mal kurz was dazu schreiben, wobei es zum jetzigen Zeitpunkt sicherlich schwer einzuschätzen ist, wie die Lage in der Liga ist (siehe dazu meine Ausführungen im Thread "Staffeleinteilungen").
Folgendermaßen sieht die Liga zur Zeit für mich aus: 1. TTC Remels 2. MTV Jever III ;-) 3. TTC Norden 4. TTG Nord Holtriem 5. BW Borssum II 6. Hundsmühler TV (Aufsteiger BL Nord) 7. SV Warsingsfehn (Aufsteiger BL West) 8. DSC Oldenburg (Reli 1.) 9. SuS Emden (Reli 2.) 10. TG Ardorf (Reli 3.) Westerstede habe ich (noch?) in der Landesliga, da sie dort mitspielen könnten und dieses Jahr aufgrund der Klasseneinteilung evtl. auch eine Chance auf den Klassenerhalt hätten!?! Ich glaube aber, dass sie den Aufstieg nicht annehmen werden (wie fast jedes Jahr ;-)), so dass Ardorf wieder rausrutschen würde. Damit dürften Westerstede, Remels und Ihr (Warsingsfehn) oben um die Meisterschaft mitspielen. Allerdings wollen wir dieses Jahr in leichter veränderter (und verstärkter?) Aufstellung, nachdem wir uns letztes Jahr als Aufsteiger auf Platz 4 für die meisten sicherlich unerwartet gut etabliert haben, auch ein Wörtchen oben mitreden. Mal sehen wie das so klappt. Schade wäre es für Ardorf, wenn die nicht mit reinkommen würden, da dort Wilhelm Rieken sicherlich in der BL West ziemlich unterfordert ist, und er es sicherlich verdient hätte, zumindest etwas höher zu spielen, ganz abgesehen davon, dass er noch viel höher spielen könnte (genauso wie Trenn bei SuS und Schulz bei Euch). Tja, alle anderen Mannschaften werden sicherlich wieder um den Klassenerhalt spielen, es sei denn, da tut sich noch etwas, wobei Holtriem besonders schlechte Karten haben dürfte, wenn es wirklich stimmt, dass Hicken dort nicht mehr spielt (wie in der OZ zu lesen war). Warten wir es mal ab. CU |
#3
|
|||
|
|||
Wieso sollte Westerstede auf den Aufstieg verzichten? Würde denn Remels wollen? Ich frag mal ganz dumm, weil dies natürlich auch Auswirkungen auf die BOL Süd und die darunterliegenden Klassen haben kann.
|
#4
|
|||
|
|||
@h.g.:
Ich kann nur zu WST was sagen, kenne die nun mehrere Jahre und habe sie zuletzt noch bei der Relegation in DEL gesprochen. Ich glaube zwischen den Zeilen rausgehört zu haben, dass sie im Falle eines Relegationsgewinnes noch auf Neuzugänge spekuliert haben, um dann nicht völlig chancenlos nochmal LL zu spielen. Von der derzeitigen Mannschaft hat m.E. nur Adi Gerdes LL-Format. Der würde auch oben noch einige Leute ärgern, ist gleichzeitig aber auch sicher derjenige, der am wenigsten auf die LL spekuliert. Der Rest kann unten spielen, selbst für die Mitte wird es schwer sein, chancenreich zu agieren. Daher glaube ich kaum, dass WST sich die LL antut. Bei Remels wäre ich mir da nicht so sicher, wenn sie die Chance bekämen. Dort wäre es für alle der erste Versuch, in der LL zu spielen. Das könnte also schon reizvoll sein. Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
#5
|
|||
|
|||
WST bzw. Remels
In den letzten Jahren hatte Westerstede schon durchaus mal die Chance aufzusteigen, z.B. vor 2 Jahren als sie Meister waren, aber sie wollten nicht. Das liegt wohl daran, dass sie zum einen wohl einen Tick zu schwach für die Landesliga sind (was ja auch die Relegation gezeigt hat) und keine Lust haben sich eine Niederlage nach der anderen abzuholen, wobei ich ja auch schon bei dem Thread "Staffeleinteilungen" gesagt habe, dass in der nächsten Saison vielleicht sogar durchaus der Klassenerhalt drin ist, da halt noch viele andere Mannschaften auch nur so mit reinrutschen könnten. Zum anderen verbunden damit ist Westerstede im Schnitt nicht mehr die jüngste Mannschaft, so dass der Ehrgeiz ne Klasse höher zu spielen eben auch nicht mehr so ganz da ist, wobei sie am Tisch dann durchaus noch ziemlich ehrgeizig sind. Vielleicht täusche ich mich ja auch und sie wagen es doch noch mal wieder ihre "angestammte" BOL zu verlassen. Abwarten! Ich schätze mal 40 zu 60 %, dass sie hochgehen.
Bei Remels könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die das wagen. Haben ja lange Zeit mit Westerstede um Platz 2 gekämpft und meinten damals nach unserem Punktspiel, dass sie zumindest heiß wären auf die Relegation. Ich denke zwar, sie wären dann der erste Abstiegskandidat in der LL, aber da sehe ich durchaus die Chancen größer, dass die den Aufstieg annehmen würden, was ich auch gut finden würde (genauso wie ich es gut finden würde, wenn WST hochgeht). Ich finde immer, wenn man die Chance hat mal gegen stärkere Gegner zu spielen, sollte man es ruhig probieren, wenn nichts schwerwiegendes dagegen spricht. Was hat man schon zu verlieren. So lernt man zumindest auch mal wieder andere Mannschaften kennen. Aber hundertprozentige Antwort kann ich dir leider nicht geben, was beide Mannschaften betrifft, sorry! Letztendlich wird man wohl wirklich bis zum 15.6. abwarten müssen, es sei denn einer der Verantwortlichen von beiden Mannschaften würde sich hier mal äußern (ist aber glaube ich keiner von denen bei TT-News angemeldet). |
#6
|
|||
|
|||
:confused: nach meinem heutigen kenntnisstand ist augenblicklich sehr fraglich, ob jheringsfehn überhaupt aufsteigt - verzichten vmtl. auf den aufstieg und treten wieder in der BOL an. weiter habe ich gehört, dass wst nicht aufsteigen will !
das würde heissen, dass weder sus noch ardorf in der BOL spielen könnten. zu den favoriten zähle ich neben remels, wst und hundsmühlen. jever kann ich nicht einschätzen. absteiger nr. 1 wäre für mich bei dieser zusammensetzung holtriem. ............bis denne......... GP |
#7
|
|||
|
|||
@glückspilz (wer bist Du? Sven?):
Hundsmühlen ist sicher kein Aufstiegsfavorit, sondern wird sich gepflegt im oberen Mittelfeld plazieren. Meine Position in der Mannschaft wird wohl durch einen BZL-Spieler aus Hannover ersetzt, der in die Gegend zieht, soll wohl unten spielen. Alle weiteren Verstärkungen sind meines Wissens kurz vor Toresschluß geplatzt (wobei es mich freuen würde, wenn doch noch ein Knaller zugesagt hätte - dann stiege der HTV auf). Mein Favorit für Platz 1 oder 2 ist DSCO. Warum? Wenn tatsächlich Sven Denninghaus (SWO) und Tobias Jahn (SVEO) dorthin gewechselt haben, sieht deren Aufstellung wohl wie folgt aus: Denninghaus (mit Training oben klar positiv) Lübben (noch klarer positiv) Berger (Mitte klar posiitv) Rust (in jedem Fall ausgeglichen, bei gesunder Schulter auch besser) Hinz (unten einer der besten) Jahn (dito). Mithin eine richtig gute BOL-Mannschaft, die für die anderen ambitionierten Mannschaften erstmal zu schlagen sein wird. Auf jeden Fall wird das wohl eine recht spannende Saison ohne absolute Übermannschaft, auch Jheringsfehn, wenn sie denn nicht aufsteigen wollen, ist da noch nicht automatisch wieder Meister obgleich denn doch wohl Topfavorit. Absteigen wird wohl Holtriem leider recht sicher (wäre schade, da haben wir immer unglaublich viel Spaß mit gehabt), wenn sie nicht gar noch zurückziehen, denn auch das ist nicht ausgeschlossen. Norden erwischt es dieses Jahr dann wohl auch. Die wären letztes Jahr ja schon drangewesen, wenn sie nicht überraschende, tw. auch sehr glückliche Punktgewinne gegen die Topmannschaften der Liga geholt hätten (Jever ohne Lessenich/krank, etc.). Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen Geändert von noppennorbert (31.05.2003 um 12:21 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
Jherigsfehn
Warum sollte Jheringsfehn denn nicht aufsteigen wollen? Mit Blochin sollte der Klassenerhalt in der LL doch drin sein, denke ich.
Blochin und Wollenhaupt sind m. E. für oben stark und Frank ist in der Mitte doch auch für eine positive Bilanz gut. Zugegeben, dann fallen sie etwas ab, aber für den ein oder anderen Punkt sind die anderen doch auch gut. Einen Versuch sollte es denen schon wert sein. |
#9
|
||||
|
||||
Wäre schade, wenn Jheringsfehn nicht aufsteigen würde, klar, das Leistungsgefälle in der Mannschaft ist nicht ganz klein, aber deren Topleute sind in der BOL nur in den allerwenigsten Spielen richtig gefordert, und wenn ein so überlegener Meister nicht aufsteigt ... :confused:
Was DSC abgeht, so ist mein Kenntnsistand, daß Tobias Jahn bei Eintracht bleibt, aber auch mit der Manschaft vom letzten Jahr plus Denninghaus sind sie sicher bei den ersten 4 bis 5 zu finden, genau wie der HTV, auch wenn der Neuzugang natürlich nicht einzuschätzen ist, aber wenn er etwa Toms Stärke hat, dann dürfte HTV etwa ähnlich stark sein wie DSC |
#10
|
|||
|
|||
brandaktuelle Meldung
Hätte ich auch unter Wechselgerüchte schreiben können, aber hier passt es auch. Folgende Wechsel sind kurzfristig über die Bühne gegangen:
Blochin von Jehringsfehn zu Nüttermoor (2. Bezirksklasse Leer) Wulff von Leer zu Nüttermoor und Tobias Krahn von Leer zu Jehringsfehn (Florian Krahn hört auf). Tja, Überraschung, Überraschung! Womit hängt das zusammen!? Hartmut Peters (ehemals Leer) hat "seinen Angestellten" bei Mercedes, Blochin und Wullf, "nahe gelegt" mit ihm zu Nüttermoor zu wechseln. Ich weiß schon, warum ich keinen Mercedes fahre ;-))) Das gleiche könnte dann irgendwann evtl. auch mal wieder mit Schulz (Warsingsfehn) und Azartchenko (Langförden) passieren, die wohl auch noch beide bei ihm arbeiten (bei Azartchenko weiß ich das aber nicht so genau), wobei das aber nicht zu dieser Sasion geplant ist. Aber wer weiß, bis 24 Uhr ist ja noch ein bißchen Zeit ;-) Die Info kommt übrigens vom Staffelleiter der BOL, der dort ja aus der Gegend kommt. Also kann man sich wohl darauf verlassen, dass die Info so stimmt. Daraufhin hat Jehringsfehn Tobias Krahn angesprochen, was den Verlust von Blochin aber natürlich nicht kompensiert. Trotzdem überlegt Jehringsfehn noch, ob sie den Aufstieg annehmen werden. Entscheidung soll Ende nächster Woche fallen, weil Wollenhaupt noch im Urlaub ist. Wird dann aber natürlich verdammt schwer in der LL und auch in der BOL sehe ich sie dann nicht mehr oben. Westerstede will den Aufstieg wohl tatsächlich nicht annehmen, so dass nun wohl wirklich Lingen und Remels an der Reihe sind. Wird auf jeden Fall interessant nächstes Jahr in unserer BOL, da ich denke, dass fast 4 bis 5 Mannschaften dann um die Meisterschaft spielen können. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:59 Uhr.