|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Technik- und Materialumstellung VH ??
Jetzt in der Zeit des Sommerzweifelns überlege ich, ob ich nicht meine VH umstellen soll.
Spielsystem: dicht am Tisch, vorwiegend RH-Gestochere mit glatten LN OX, VH Schuß Bisher schnelle katapultstarke Beläge auf der VH z.B. Tagora 1,5mm fett frisch, SunPower 1,8mm frisch, um möglichst schnelle Schüsse abgeben zu können und gelegentliche Topspinattacken zu fahren (meist aber nur mit 1x Ziehen). Das geht immer gut gegen passivere Gegner. Bei offensiveren Gegnern beginnen dann die Schwierigkeiten, vor allem wenn diese höherklassig sind. Dann spiele ich höchstens ab und an mal einen VH-Block oder -Schuß. Werde ich vom Tisch gedrängt (1,5m vom Tisch reicht schon) beginnen auf der VH die Probleme: Gegenziehen kann ich vergessen. Da strahlt mein Gegner: endlich sein Spiel, wo er mir haushoch überlegen ist. US VH-Abwehr mit Einwickeln geht auch nicht oder schwer (noch zu dicht am Tisch), angezeigt wäre dann US Hackabwehr (geht aber nicht => durch die katapultstarken Beläge springt der Ball viel zu leer und hoch ab). Bleibt nur so ein Mittelding zwischen Block und Ballon, was mich dann immer weiter nach hinten treibt. Geplant einen dünnen, harten, katapultarmen, extrem griffigen oder klebrigen Belag zum Sägehack und zum Schuß. Der Belag braucht noch nicht mal ein sehr langsamer Def-Belag sein, wäre für Schuß- und Störattacken eher hinderlich. Kandidaten wären RITC Friendship 729 1,0-1,5mm, XuShaoFa 999 1,5mm, Meteor 813 1,5mm (gelb o. weiß ?). Natürlich gibt es sicher auch geeignete Japanbeläge (welche ?), aber aus Kostengründen empfiehlt sich für das Experiment (welches zu 90% spätestens 1 Monat vor Saisonbeginn wieder ad acta gelegt wird) eben Chinakram. Damit müßte ich dann eigentlich auf druckvolles Spiel gegen meine VH folgende Optionen haben: - Block eher Marke toter Vogel als wie bisher schnell zurück - Schuß mehr auf Plazierung als Brachialtempo - Sägehack Hauptgegenargument (u.a. von Benjamin): was machst du dann gegen sichere passive Ballhalter ? Stundenlang Rumschupfen ? Was meint ihr: hat so ein Strategiewechsel Sinn ?
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#2
|
||||
|
||||
Naja, du kannst dir ja zwei Schläger zurecht machen:
Einmal deinen alten mit der schnellen Taktik und dann die neue mit der langsameren Taktik! Je nach Gegner kannst du dann den Schläger auswählen! ![]() Für die Vorhand, ist zwar nicht hart, aber den Rest erfüllt er, der Chop&Drive! Mit dem kommen auch langsame Blocks! |
#3
|
||||
|
||||
Re: Technik- und Materialumstellung VH ??
Hallo Cogito,
ich habe ja selbst das T1 getestet (kannst ja noch mal die Testberichte lesen) und ich habe einen Tipp für Dich, der sich im ersten Moment schwachsinnig anhört: Kleb Dir einen Tackiness C 1,0 auf die VH! Ich weiß, der Belag ist weder hart noch sonstwas. Aber ich habe mit dem Belag auf dem T1 geschossen wie ein junger Gott und Gott weiß, das ich wirklich nicht schießen kann!!!!!!! Der Block war, T1 typisch, sehr langsam und gefühlvoll, wenn ich passiv blockte und schnell und direkt, wenn ich aktiv dagegen bin! Ich habe den Belag eher aus Verlegenheit draufgemacht, war aber ne tolle Kombination! (T1 und 999 ging zB gar nett) Bei Interesse kann ich Dir den Belag gerne schicken. PS Über Tackiness und Säge brauche ich ja nichts schreiben, oder?! Zitat:
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
Hi Cogito,
vom Prinzip her (laut Deiner Beschreibung) könntest Du wohl tatsächlich "besser" mit einem härteren Belag auf der VH punkten+im Spiel bleiben, aber: Du sagst es selber... gegen höherklassige Spieler hasst Du Probleme. Naja, gegen höherklassige Spieler hat glaube ich jeder Probleme und die Vorteile die Dir die Noppen in unteren Klassen bringen, verschwinden nunmal schnell wenn es gegen stärkere Gegner geht und können nur durch gute taktische Einstellung und viel, viel Training ausgeglichen werden. Wenn Du Dich besser fühlst, hau Dir nen neuen Belag drauf... Ich persönlich würde mir "höherklassige" Trainingspartner suchen (auch - und vorallem in anderen Vereinen) und üben, üben, üben... Langfristig sicher die bessere Variante... cya -Jo |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
1. bin ich nicht Jan Ove Waldner, der nach Belieben zwischen verschiedenen Spielsystemen wechseln kann. Ich müßte mich durch intensives Training auf das neue System umstellen. Dann ist erstmal die Sicherheit mit dem alten System futsch. 2. C&D mag ich garnicht: sumpfig, schlechte Rückmeldung.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#6
|
|||
|
|||
@fozzi
Komisch, da sieht man mal wieder, wie individuell wir TT-Spieler sind. Mit dem Tacki C in 1,1mm (oder 1,3mm ?) hatte ich auch schon 2 Anläufe unternommen: Block supersicher, Schuß Schrott und auch sonst wenig Möglichkeit Druck aufzubauen. Letzteres spielt bei der jetzigen Betrachtung weniger eine Rolle, aber der Schuß wohl.
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Schon mal den C aufm T1 probiert?
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#8
|
|||
|
|||
Sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen: auschließlich* auf dem T1G.
*bezogen auf Rendlerhölzer
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#9
|
|||
|
|||
Wenn der Tack C nichts ist, versuch mal den Tack D. In 1.5 auf dem MA 1 G war der richtig gut. Guter Schuß, sehr schneller Topspin oder weich mit sehr viel Rotation, viel Schnitt im Ball. Teste ich morgen mal auf dem T 1 G, dann kann ich mehr dazu sagen.
Aber: Auf keinen Fall mit Spinmax behandeln, danach wird der fast klebrig und für Topspin geradezu unbrauchbar. Konter kann man dann auch vergessen. Block geht gerade noch so eben. Gruß, Volkmar |
#10
|
|||
|
|||
Der beste "Japaner" dafür ist mE der Skitt Anaconda, entweder mit Medium-Schwamm oder in der harten Variante.
Allerdings denke ich, dass der RITC FS schon der ideale Belag wäre.
__________________
Holz: Butterfly Keyshot light ST (Jap.) - VH : Butterfly Tenergy 05, 2.1mm - RH : Butterfly Tenergy 64, 1.9mm Visit us: http://www.ttsg-erder.de |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.