Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2011, 19:49
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...

Hallo erstmal, denn ich bin ganz neu hier.

Ganz kurz zu mir: Ich habe als Schüler und Jugendlicher recht ambitioniert Tischtennis gespielt. Damals hat jeder Belag 40,00 DM und jedes Holz 45,00 DM gekostet. Der Coppa war von Banda und Frischkleben voll im Trend.
Dann habe ich 16 Jahre gar nicht gespielt, bis mich gerade ein guter Freund gefragt hat, ob ich nicht ab und an für seinen Verein Ersatz spielen könne. Also hab ich mir nen Katalog besorgt, um mich nach Material umzuschauen. Ich mag jetzt nicht über die Höhe der Preise jammern. Vieles ist teuerer geworden. Das ist nicht der Punkt.

Mir gehts eher darum: Ich werde das Gefühl nicht los, dass ganz viele Sachen in dem Katalog Quatsch sind und der gemeine Tischtennis-Spieler für dumm verkauft wird. Was sind denn das alles für unsinnige Begriffe: Hybprid Power, Active Charge Technology, Formula FD 3, Tempertech, Aratox, Incentive-System, NCT-Patent, Hypertech, High Technology Plus, Faktis-Technik, Quattro-Formula, Power Tension, SPI Technologie, Optra Technology... klingt ein bisl so, also würde man Kindern beim Tamagotschi-Spielen zuhören: "Ich greife Dich mit Hybrid-Power an" Anderes Tamagotschi-Kind: "Na und, ich hab dafür die Quattro-Formula, die absobiert alles bis auf Aratox"

Habt Ihr denn das Gefühl, dass die neuen Beläge und Hölzer wirklich immer besser werden und hinter diesen ganzen Technik-Begriffen wirklich was steckt? Oder seid Ihr eher der Meinung, dass sich die Firmen das nur einfallen lassen, um sagen zu können "Liebe Kunden, wir haben was noch viel besseres entwickelt und kauft Euch das auf jeden Fall, sonst werden die anderen Spieler es tun und dann viel besser sein als ihr."?

Was da für mich auch dahintersteckt: Ist der Accuda wirklich qualitativ besser als ein Vario? Immerhin kostet er auch 15,00 € mehr. Oder ist der nur teurer, weil er neu ist?

Ich hab mir jedenfalls 2 Varios gekauft und mich gefreut, dass es den Belag noch gibt und er für 20 € (40 DM ) im Sonderangebot angeboten wird.

Geändert von klugscheisser (14.07.2011 um 20:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.07.2011, 20:47
w_W_ w_W_ ist offline
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.092
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...

Die Beläge haben sich schon ein wenig geändert.
Vor allem gelitten hat darunter der Preis die Haltbarkeit.

Die Donic Varios wirst Du mit denen aus der guten
alten Zeit auch nicht vergleichen können. Die haben
früher gerne mal bis zu zwei Jahre und mehr gehalten.
Diese neuen wirst Du auch nach schon einem halben
Jahr austauschen können, wenn Du ein wenig mehr spielst.

Richtig lächerlich ist es seit diesem Jahr bei der Firma Butterfly
geworden, die statt mit Werbesprüchen nun mit vollkommen
überzogenen Mondpreisen versuchen, die ''Fans''(?) zu veralbern.
Diese Geschichte kann man nebenbei zur Belustigung beobachten.

Früher hatte ich auch den guten alten Bada Coppa auf der RH
und einen Mark V auf der VH meines guten alten Hans Alser Holzes.
Seit dem hat sich viel geändert. Nicht nur das Material, auch die
Regeln haben sich analog zu dieser Entwicklung nicht verbessert.

Was im Katalog nun wie von Dir zitiert steht, findest Du als Stilblüten
auch im Regelwerk in Form von Bilanzwert, Ergebnis- Eingabefrist,
Q-TTR- Wert und gipfelt aktuell in einer TT- Seite Namens mytischtennis,
auf der Du dir deine Statistik ansehen kannst und voraus berechnen
lassen, wie erfolgreich Du in 5 Satz- Spielen sein wirst, etc.
Diese wurde neben dem eigentlichen Ergebnis- Dienst eingeführt.

Nein, das ist kein Scherz

1. Schön, daß Du wieder mit TT anfängst.

2. Nimm einfach einen Schläger von den Kollegen beim Training in die Hand
. . und vergiss die Werbe- Texte. Frage nach Preis- und Lebensdauer.
. . Wenn´s paßt, dann nimm solche Beläge und gut ist.

3. Beachte die TT- Regeln soweit, wie sie für dich in der Spielklasse für den
. . Spielbetrieb relevant sind. Alles andere kannst Du getrost ignorieren.

4. Lache zum Saisonende einfach über die Aufstellungsvorgaben aus den
. . Online- Meldesystemen und vergeude nicht zu viel Zeit online auf den
. . anderen unwichtigen Seiten -> hier bist Du schon gut aufgehoben ;-)

5. Niemals hinterfrage ''Bilanz- oder QTTR- Werte''... oder wie auch immer
. . der nächste Wert heißen wird, der dann mal wie die ''neue Kuh'' durchs
. . Dorf getrieben wird... die Zeit dafür ist einfach zu schade.

6. Das Frischkleben ist je nach genutzten Mitteln ungesund.
. . Das Verbot hätte Sinn gemacht, wenn man es mit Kontrollen in den Griff
. . bekommen hätte. Doch das erste Messgerät hat versagt. Die meisten Spieler
. . sind noch nie kontrolliert worden und werden auch nie kontrolliert werden.

7. Das Thema Tuning ist im Hobbybereich noch nicht vom Tisch und im
. . Profibereich nach wie vor selbstverständlich.
. . Im Hobby- Bereich habe ich im letzten Jahr bei einem Turnierverkaufsstand
. . gesehen, daß Frischkleber wieder wie selbstverständlich in Liter- Dosen
. . verkauft wird.

Wollte sagen:
Dieses komische Gefühl wirst Du nicht nur bei den Katalog- Texten,
sondern auch an vielen anderen Stellen rund um TT wieder finden. => Das ist jetzt modern ;-)


(Ende eines Somerpausen- Postings...)
__________________
vG,
. . . wW

--

Geändert von w_W_ (15.07.2011 um 13:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.07.2011, 21:06
wollaa wollaa ist offline
Trainingsvizeweltmeister
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: solingen
Alter: 61
Beiträge: 301
wollaa gab in der Vergangenheit leider sehr oft Anlass zur Kritik (Renommeepunkte mindestens -40)
Daumen runter AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...

Für die neuen Beläge benötigt fman eine sehr saubere und gleichbleibende Technik. Gegenüber den vielen alten Klassikern springen die vom Holz wie ein Flummi auf Koks....= sehr schwer in JEDER Situation noch zu platzieren !
Für die Oberen Spielklassen mag es interessant und wirksam sein, jedoch die breite Masse kann sie nicht wirklich nutzen.
Dafür wird gekauft, gekauft und noch einen ausprobiert.....
wollaa
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.07.2011, 21:17
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...

@ wollaa: Ist tendenziell meines Erachtens sicherlich richtig, dass Klassiker sich wesentlich einfacher spielen und viel besser beherrschbar sind, allerdings muss man auch sagen, dass die neueren FKE-Beläge von ESN und viele Japan-FKE-Beläge ebenfalls einigermaßen kontrolliert sind. Durch unangenehmen Katapult und ein flummiartiges Spielverhalten fielen ja vor allem die FKE-Beläge der Generation Nimbus auf.

Geändert von Obachecka (14.07.2011 um 21:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.07.2011, 21:55
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...

Ach Du Schande. Der Vario ist kein Vario mehr...bei mir war der auch früher schon nach nem halben Jahr durch.

In TT-Katalogen gibts kein Butterfly mehr. Ich dachte schon, die wären tot. Sriver wäre für mich ne echte Alternative zum Vario gewesen. Den hab ich früher schon auch gespielt. Übrigens hab ich neben Butterfly auch den Timo Boll im Katalog vermisst. (Kann mich noch an gemeinsame Jugendturniere erinnern.) Eins ist gleich geblieben: Die Haupt-Werbeträger Waldner, Persson und Appelgren. Testen die eigentlich auch ständig neues Material?

Die Regeln werde ich noch erleben. Ich weiß, dass der Ball größer, die Sätze kürzer und Frischkleben verboten ist. Kann ich verkraften :-) Bin wirklich keiner der "früher war alles besser" Typen.

Das was wollaa geschrieben hat, habe ich mir schon gedacht. Insbesonder dass gekauft, probiert, gekauft, probiert und gekauft und probiert wird: "Vielleicht hilft ja der neue PowerSound mit eingebauten Frischklebeeffekt doch. Dann werde ich endlich gegen den blöden Sepp, der ein Paarkreuz höher spielt als ich, gewinnen."

Übrigens komm ich schon bei Euch kaum mit. "FKE" konnte ich mir noch zusammen reimen. "ESN" ist bestimmt eine Marke aber bei "Japan-Tensoren" muss ich passen und "Nimbus" kenn ich nur von Harry Potter. :-)

Ihr scheint Euch scheint einig zu sein, dass sich das neue Material zumindest "anders" (vorallem schneller) spielt als ein "Klassiker", der aber auch keiner mehr ist, weil die Qualität nicht stimmt.

Ich werde jetzt den "neuen" Vario spielen. Wenn der mir einigermaßen taugt, werde ich nix anderes testen. Vorallem nix mit Star-Power, Hyper-Boost oder Android-Technologie. :-)

Und glaubt Ihr, dass es gerechtfertigt ist, dass manche Beläge knapp 50 € kosten und andere vom selben Hersteller nur knapp 30 €? Wie erklärt sich der Unterschied?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.07.2011, 22:13
Benutzerbild von TSC
TSC TSC ist offline
"Shooter"
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: 176.199.69.127
Beiträge: 2.825
TSC ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...

Zitat:
Zitat von Surfkoala Beitrag anzeigen
Mir gehts eher darum: Ich werde das Gefühl nicht los, dass ganz viele Sachen in dem Katalog Quatsch sind und der gemeine Tischtennis-Spieler für dumm verkauft wird.

...

Habt Ihr denn das Gefühl, dass die neuen Beläge und Hölzer wirklich immer besser werden und hinter diesen ganzen Technik-Begriffen wirklich was steckt?



__________________
"Jedes Kind bringt die Botschaft,
dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat."
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.07.2011, 22:18
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...

Geile Antwort! Keine Fragen mehr.
:-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.07.2011, 22:24
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...

Also manche Sachen finde ich echt lustig

1. Auch vor 16 Jahren hat nicht jedes Holz 45 DM gekostet und nicht jeder Belag 40 DM. Nen Stga Clipper oder Stiga oder Butterfly Carbon hat damals auch schon zwischen 80 und 150 DM gekostet

2. Damals haben die Topbeläge wie vario 40 Mark gekostet heute 40 euro. Damals hat nen Brötchen 25 Pfennig gekostet, Ne Kiste bier 12 Mark und nen Golf in Grundausstattung 12.000 DM. Ergo ist es in vielen Bereichen so, das alles heute da gleiche in euro kostet wie damals in DM

3. Autos sind nen gute Beispiel. Auch da ist die Technik von Damals einfach nicht mehr mit der heutigen zu vergleichen. sprich für die 12000 euro hat man viel bessere technik als vor 16 jahren

Desweiteren ist zb auch bei Autos die Frage: Wieso kostet von einem Hersteller rin Auto 12 TE das andere 60 TE. Und selbst wenn man gleichen Golf mit 90 PS oder mit 180 kauft und sonst gleich ausgestattet ist kostet der schnell mal 1,5 mal soviel. Und so ist das bei TT Belägen auch. Nen Acuda ist eben schneller usw als nen Vario. Kostet dafür eben 1,5 mal soviel. Ob man das dann braucht ist die Frage. Denke nen normalsterblicher braucht ebensowenig den 180 PS Golf wie nen Hobbyspieler nen acuda
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.07.2011, 07:25
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...

@Fastest: Wie bereits geschrieben, bin ich keiner der "früher war alles besser" Typen. Auch über "höhere" Preise hab ich mich nicht beschwert. Das geht schon alles in Ordnung. Für mich ist Interessant, ob die Preisunterschiede zwischen "neuerem" und "älterem" Material gerechtfertigt ist oder ob´s nur ne Masche von den Firmen ist.
Um Dein Beispiel mit den Autos aufzugreifen: Mehr Ausstattung kostet mehr Geld. Moderne Autos haben ESP, Airbags, verbrauchsarme Motoren und wenn Du bereit bist mehr Geld zu bezahlen bekommst Du stärkere Motoren, Spurhalteassistent und Klimaautomatik. Ein Acuda ist Deiner Meinung nach "schneller usw". Im Katalog steht, dass er mit "eingebauten Turbo, Formula Donic 3. Generation, Lifetime PLUS, Catapult PLUS und Tension PLUS" ausgestattet ist". Das steht da wirklich...ich kann das nicht ernst nehmen. Das haben die sich doch ausgedacht, oder? :-)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.07.2011, 08:39
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: So ein Quatsch? Formula FD3, Hyprid-Power, Active Charge Technology...

Zitat:
Zitat von Surfkoala Beitrag anzeigen
Das steht da wirklich...ich kann das nicht ernst nehmen. Das haben die sich doch ausgedacht, oder? :-)
Das ist eben die Marketing-Sprache.
Helfen tut das dem Verbraucher sicherlich nicht, da man sich unter einer Vielzahl der Begriffe wenig bis gar nichts vorstellen kann.
Trotzdem: Werbeprosa zu lesen ist in einigen Fällen fast schon amüsant, da man vor lauter "Mega-Super-Dynamic-Power" ins Schmunzeln kommt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schröder wählen ist Quatsch! Keyser Soze Stammtisch 528 30.12.2006 20:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77