Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Beschaffung Rohstoffe, Maschinen und alles was man sonst für den Holzeigenbau benötigt
Registrieren Hilfe Kalender

Beschaffung Rohstoffe, Maschinen und alles was man sonst für den Holzeigenbau benötigt Hier gibt es Informationen und Tipps wo man Holzfurniere, Carbon, Aramid, Glasfiber, andere Fasern, Furnierkleber und sonstiges Zubehör oder Maschinen beschaffen kann.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2011, 09:15
schelmuffsky schelmuffsky ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.06.2010
Alter: 47
Beiträge: 246
schelmuffsky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bezugsquelle Kiri/Paulownia

Mit der Suchfunktion habe ich einen Thread von 2008 gefunden, in dem es noch hieß, Kiri sei praktisch in Deutschland nicht zu bekommen. Der Paulownia-Baum, von dem das Kiriholz stammt, wird ja mittlerweile als vermeintlicher Klimaretter auch in Deutschland vermarktet und in einem großen deutschen Baumarkt kann man seit geraumer Zeit auch Kiri-Leimholz kaufen. Eine Bezugsquelle für Kiribrettchen, die sich für den Schlägerholzbau eignen, habe ich hingegen noch nicht aufgetan. Hat hier jemand ne Quelle parat?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.07.2011, 16:56
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
:-) AW: Bezugsquelle Kiri/Paulownia

China - mindestbestellmenge 20m³

Uli ;-)
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2011, 16:03
schelmuffsky schelmuffsky ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.06.2010
Alter: 47
Beiträge: 246
schelmuffsky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bezugsquelle Kiri/Paulownia

Nach langer Suche hab ich jetzt ne Quelle für Kiri-Leimholz in wenigstens annähernd brauchbaren Stärken (gibt's in 0,8mm, 1,2mm, 1,8mm und 2,5mm) ausfindig gemacht. Brettchen wären zwar schöner als dieses Leimholz (welches übrigens als Paulownia-Bruchtestbretter für Kampfsportler verkauft wird), aber ich glaub, ich probier mal, ob man auch damit was brauchbares zusammenbasteln kann. Immerhin stimmen die Maße wenigstens halbwegs: 29cm x 23cm.
Hat schon jemand Erfahrung damit?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2011, 16:34
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bezugsquelle Kiri/Paulownia

Das ist wirklich Interessant.

Ich glaube aber, du hast dich mit den Dicken vertan.
Die Bretter die ich gefunden habe, waren 0,8 - 2,5 cm dick.

8 mm dicke Bretter sind halt für Eigenbauer bisschen schwierig zu verwenden. Da braucht man noch geeignetes Werkzeug um die Brettchen auf die richtige Stärke zu bringen.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2011, 16:51
schelmuffsky schelmuffsky ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.06.2010
Alter: 47
Beiträge: 246
schelmuffsky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bezugsquelle Kiri/Paulownia

Du hast vollkommen recht. Da hab ich mich in meiner Euphorie vertan. 0,8mm dicke Bretter als Bruchtestbretter für Kampfsportler wären auch wirklich etwas lächerlich gewesen. Die hätte ja ich sogar noch durchgehauen...
Ich trau's mir fast nicht zugeben, aber ich Depp habe jetzt 10 2,5cm(!!!) dicke Bretter bestellt. Na ja, hab ich halt 22 Euro in Brotzeitbrettchen aus Paulownia investiert. Auch nicht schlecht!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.09.2011, 16:54
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bezugsquelle Kiri/Paulownia



Cool.

Wenn du mal bei nem Schreiner vorbei schaust? Mit den richtigen Maschinen sollte das kein Problem sein.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.09.2011, 17:09
schelmuffsky schelmuffsky ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.06.2010
Alter: 47
Beiträge: 246
schelmuffsky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bezugsquelle Kiri/Paulownia

Ja, das wäre auch mein Plan B. Ich hab jetzt erst mal den Onlineversand angemailt mit der Bitte, den Kauf rückgängig zu machen. Vielleicht geht da ja was - bin kein Rechtsexperte, aber Ungültigkeit wegen Inhaltsirrtum oder so - da hab ich doch damals in der 9. Klasse Rechtslehre irgendwas mal aufgeschnappt. Wie das jetzt natürlich bei Internetkäufen läuft (paypal-Zahlung) - keine Ahnung. Einfach mal abwarten - und wenn ich Pech habe, dann geh ich vielleicht wirklich zum Schreiner und lass mir die Bretter hobeln. Strafe für soviel Dummheit muss sein!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.09.2011, 22:43
sr5555 sr5555 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 128
sr5555 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bezugsquelle Kiri/Paulownia

...oder du veranstaltest mit ein paar Kumpeln eine Bruce Lee party...
__________________
Nimms leicht - Stephan
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.09.2011, 07:00
Benutzerbild von nevada
nevada nevada ist offline
Moderator
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 21.351
nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Bezugsquelle Kiri/Paulownia

Zitat:
Zitat von schelmuffsky Beitrag anzeigen
Ich trau's mir fast nicht zugeben, aber ich Depp habe jetzt 10 2,5cm(!!!) dicke Bretter bestellt. Na ja, hab ich halt 22 Euro in Brotzeitbrettchen aus Paulownia investiert. Auch nicht schlecht!

Jetzt hast Du wenigstens etwas, was nicht jeder sein Eigen nennen kann - fast schon ein Alleinstellungsmerkmal
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.10.2011, 06:56
schelmuffsky schelmuffsky ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.06.2010
Alter: 47
Beiträge: 246
schelmuffsky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bezugsquelle Kiri/Paulownia

Zitat:
Zitat von nevada Beitrag anzeigen

Jetzt hast Du wenigstens etwas, was nicht jeder sein Eigen nennen kann - fast schon ein Alleinstellungsmerkmal
So könnte man das natürlich auch sehen.
Trotzdem bin ich jetzt einigermaßen froh darüber, dass ich die Bestellung der Brotzeitbretter stornieren und stattdessen 8mm dicke Bretter bestellen konnte. Liquid Sky sei Dank!!!
Die 8mm-Dinger lass ich mir jetzt auf 3,5mm bzw. 4mm hobeln und werd dann mal versuchen, was daraus zu basteln.
Meine Ideen sind bis jetzt folgende:
1. Abachi (1mm) - Aramid - Kiri (4mm) - Aramid - Abachi (1mm) in Anlehnung an das Keyshot light
2. Abachi (1mm) - Okumé (0,6mm) - Kohlefaser - Kiri (3,5mm) - Kohlefaser - Okumé (0,6mm) - Limba (0,6mm) (Abachi-Seite als Rückhand, Limba-Seite als Vorhand; Die Okumé-Zwischenschicht möchte ich einbauen, damit die Härte der Kohlefaser nicht zu stark durchschlägt.
Außerdem bin ich noch am Überlegen, ob ich mir vielleicht ne Matte Aramid-Carbon-Gewebe bestellen soll. Aber das werde ich wahrscheinlich erst tun, wenn ich etwas Erfahrung mit der Verarbeitung von Kunstfasern gesammelt habe. Bis jetzt habe ich nämlich erst Vollhölzer gebaut (mit Holzleim) und wie ich das verstanden habe, scheint der "Einbau" von Kunstfasern ja durchaus seine Tücken zu haben. Also, ich versuch's einfach mal und berichte dann, wenn ich was gebastelt habe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abachi-Kiri Matthias1234 Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 1 17.06.2011 13:52
Suche Walnuss und kiri shini93 Beschaffung Rohstoffe, Maschinen und alles was man sonst für den Holzeigenbau benötigt 2 30.12.2008 21:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77