Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2011, 20:44
Hitzkopf Hitzkopf ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.03.2009
Alter: 37
Beiträge: 157
Hitzkopf ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Trainingsübungen Bewegungswahrnehmung und dynamisches Sehen

Hallo,

kennt jemand Übungen (Bücher,Webseiten etc.) mit Übungen zur Verbesserung Bewegungswahrnehmung und dynamisches Sehen ?

Gruß
__________________
Wenn beim Fussball ein Tor fällt, stellt man es dann wieder auf ??
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2011, 20:46
Benutzerbild von nevada
nevada nevada ist offline
Moderator
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 21.351
nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Trainingsübungen Bewegungswahrnehmung und dynamisches Sehen

Für welche Altersklasse ?
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.08.2011, 21:27
Hitzkopf Hitzkopf ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.03.2009
Alter: 37
Beiträge: 157
Hitzkopf ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Trainingsübungen Bewegungswahrnehmung und dynamisches Sehen

bin jetzt grad 23
__________________
Wenn beim Fussball ein Tor fällt, stellt man es dann wieder auf ??
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.08.2011, 21:32
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Trainingsübungen Bewegungswahrnehmung und dynamisches Sehen

kannst du das mal näher beschreiben? Bist du Brillenträger? Irgendwelche Augenprobleme, wie wirkt sich das aus? Spielweise? Wo (im Verhältnis zu den Körperachsen) triffst du den Ball mit der VH? Kannst du gut antizipieren?
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.08.2011, 21:54
Hitzkopf Hitzkopf ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.03.2009
Alter: 37
Beiträge: 157
Hitzkopf ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Trainingsübungen Bewegungswahrnehmung und dynamisches Sehen

Nein, hab keine Brille und laut verschiedenen Test haben mir die Ärzte sehr gute Augen attestiert. Meine Antizipation ist nicht wirklich gut ! Ich habe das Problem dass ich die Bälle gegen Ballonabwehr oder so krumme Bälle mit viel Spin zu mind. 50% verschieß !

Spielweise ist offensiv (wenn man dass als B-Klassen Spieler nennen kann) ;-)
__________________
Wenn beim Fussball ein Tor fällt, stellt man es dann wieder auf ??
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.08.2011, 22:10
mbs mbs ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Senden
Alter: 43
Beiträge: 825
mbs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Trainingsübungen Bewegungswahrnehmung und dynamisches Sehen

Naja gegen Ballonabwehr braucht man nicht wirklich gut antizipieren zu können. Da reicht hinter der Platte zu stehen, ggf. auch einen Schritt weiter nach hinten wenn der Abwehrer die Bälle weit nach hinten an die Linie spielt, und mit einer ordentlichen Bewegung (Körper mit bewegen nicht vergessen) die Bälle hart zu schlagen.

Was meinst Du mit krummen Bällen? Das hört sich für mich eher danach an, als wenn Du nicht richtig erkennst wie stark der vom Gegner gespielte Spin ist (unabhängig davon welche Art von Spin er spielt). Das Problem haben viele Spieler (ich übrigens auch ).
__________________
Vereinshomepage: djk-westfalia-senden.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.08.2011, 11:48
Benutzerbild von Kim-94
Kim-94 Kim-94 ist offline
:D
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.12.2009
Ort: BW
Beiträge: 421
Kim-94 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Trainingsübungen Bewegungswahrnehmung und dynamisches Sehen

Hey..
ich würde auch gern meine antizipation verbessern.
Zu mir:
Bin 17 Jahre alt, habe keine Sehprobleme etc. (mein letzter Augentest ist jedoch schon ein bisschen her, damals meinte der Augenarzt noch ich hätte sogar besonders gute Augen).
Ich spiel sehr offensiv, jedoch geh ich zu oft nach hinten in die Halbdistanz, was hauptsächlich daran liegt, dass ich mich vorne zu spät bewege und dadurch schnell in Bedrängnis komm.
Mittlerweile mach ich von hinten genug Druck um meine Spiele in der Halbdistanz zu gewinnen, aber das will ich mir abgewöhnen.. ich hatte schon Phasen in denen ich mit einem Trainier sehr intensiv trainiert hab und daher weiß ich das ich vorne wesentlich gefährlicher und vor allem effektiver spielen könnte.
Wie schon gesagt, ich antizipiere einfach schlecht voraus und bewege mich dadurch erst sehr spät..
Zu meinem Körper, ich bin ziemlich klein für mein Alter und bin ziemlich sportlich.
Eig. bin ich auch recht schnell auf den Beinen, aber wenn ich halt nicht seh / vorrausahne wo der Ball hin kommt nützt mir das nicht so viel.

Lg Kim
__________________
Holz: Nimatsu Celsior Control 5.2 All
VH/RH: Nimbus Sound Max
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.08.2011, 12:47
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Trainingsübungen Bewegungswahrnehmung und dynamisches Sehen

Na gut, ich versuche mal mein bestes, ich bin aber weder Optiker noch Neurologe oder so etwas, habe aber (leider) eigene und auch Trainingserfahrung damit

Grob gesehen, sind die Augen Teile des Gehirns. Was sie (als optische Sensoren) aufnehmen, muss über die Sehnerven zur "Zentraleinheit" weitergeleitet und dort verarbeitet werden. Die Gesamteinheit "optische Wahrnehmung" ist weitgehend festgelegt und lässt sich nicht so leicht trainieren, wie Bewegungsabläufe. Du kannst beim Neurologen die Qualität und Geschwindigkeit der Sehnerven messen lassen; das wird aber am Ergebnis nichts ändern.

Das optimal scharfe Sehen ist beim TT nicht mal besonders wichtig. Man muss ja nicht unbedingt lesen können, was auf dem Ball steht.

Wichtiger ist eine gute (schnelle) hell/dunkel-Anpassung, ein weites Sehfeld von etwa 180 Grad. Am Rand werden dabei keine Details mehr erfasst, aber Bewegungen (Ballflug) noch recht gut.

Wichtig ist das räumliche Sehen, vor allem wenn der Ball auf dich zukommt, die seitliche Bewegung kaum wahrgenommen werden kann.

Sind die Augen etwas unterschiedlich, muss das Gehirn mehr arbeiten, um die Flugbahn berechnen zu können; es dauert etwas länger und man ermüdet schneller.

Antizipation bedeutet aber weit mehr; neben den optischen spielen auch die akustischen und taktilen Faktoren eine große Rolle sowie der sofort automatisch abrufbare Erfahrungsschatz.

Wie gesagt, ich bin weder Optiker noch Arzt, aber weil keine andere Antwort kam ....

Wie lasse ich solche Sachen üben, wenn ich einen Mangel erkannt habe:

- klären, ob gesundheitliche Probleme (z.B. Diabetis,Tabletten usw) eine Rolle spielen
- möglichst ausgeruht spielen/trainieren
- Brillenträger versuchsweise ohne Brille spielen lassen. Der Ball macht regelrecht einen scheinbaren Sprung, wenn er aus dem Sichtfeld der Brille herauskommt. Abhilfe: eine Sportbrille, die dicht am Auge sitzt und den Kopf in Richtung Ball mitdrehen, damit dieser nicht "springt". Je stärker die Brille und je schlechter die Antizipation, um wichtiger kann das sein. Dann wird auch das räumliche Sehen besser, weil beide Augen zum Einsatz kommen

- möglichst gegen unterschiedliche Spieler trainieren, damit sich kein "Muster" einschleift.
Man neigt dazu, die am leichtesten zu sehende Aktion (die Schlagbewegung des Gegners) als einziges Signal zur Flugbahnberechnung zu nehmen. Beispiel: Du trainierst oft/immer mit jemand, der mit VH und RH gern und viel US erzeugt. Damit verbindet sich dann die Erfahrung "Schläger kommt von oben" mit starkem US und langsamer Geschwindigkeit. Ein anderer Spieler fintiert aber mit der ähnlichen Bewegung und der Ball kommt leer, schnell und lang. Du wirst dich "verschätzen".

Man sollte also versuchen, alle Einzelheiten des gegnerischen Schlages (Körpersprache, Material, Klang, erster Aufsetzpunkt, Flugbahn und Ballgeschwindigkeit usw) schnell zu erkennen und zu verwerten. Das dauert aber ..

Auch dein eigener Schlag vorher spielt ja eine große Rolle.

Auch der Magnus-Effekt ist wichtig; sollte man sich mal in Ruhe aneignen.

US-Bälle werden oft erstaunlich kurz, dann muss der eigene Schlag entsprechend früher erfolgen oder weiter nach oben gezogen werden.

Während RH- Bälle meist vor dem Körper gespielt werden, ist das Problem mit dem peripheren Sehen nicht so groß. Anders mit der VH, wo der Ball ja manchmal doch neben dem Körper gespielt wird (alte Schule). Da hilft es, BET "blind" zu machen, d.h der Trainer spielt die Bälle unterschiedlich lang/hoch und unterschiedlich schnell in die weite VH und du reagierst mit Spinblock, ohne den Ball mit den Augen zu verfolgen. Du musst den Fokus auf dem Schläger des Trainers lassen. Anfangs wirst du oft verfehlen, aber das bessert sich mit jedem Schlag. Wenn die Trefferquote wieder schlechter wird, Übung abbrechen und Pause.

Wenn du das regelmäßig machst, wird es was bringen. Idealerweise spielt der Trainer die Bälle mit völlig unterschiedlichen Schlägern ein.

So, das war erstmal eine viel zu lange Antwort, und Mediziner mögen mir verzeihen und mich korrigieren

-
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht

Geändert von klugscheisser (11.08.2011 um 18:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.08.2011, 12:57
fuxi fuxi ist offline
blablub
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Lübeck
Alter: 40
Beiträge: 1.721
fuxi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Trainingsübungen Bewegungswahrnehmung und dynamisches Sehen

Ich habe/hatte auch immer wieder Probleme damit zu erkennen wo der Gegner hin spielt. Mir ist dann bei halb/unregelmäßigen Übungen aufgefallen, dass ich den Gegner und seine Bewegung zu wenig beobachte. Seit ich mich bei den Übungen darauf konzentriere ist es besser geworden.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.08.2011, 13:12
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Trainingsübungen Bewegungswahrnehmung und dynamisches Sehen

ja, nur das hilft. Die meisten Leute können mit ihrer Körpersprache nicht gut "lügen", wenn du also ihre gesamte Bewegung und Stellung zum Ball rechtzeitig "entschlüsseln" kannst, ist das schon sehr hilfreich.

Ob jemand den Schlägergriff starr und fest (schneller) oder lasch und locker (langsamer, kürzer) hält, spielt auch eine Rolle, das kann man aber am Klang und am ersten Teil der Flugbahn erkennen.
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht

Geändert von klugscheisser (11.08.2011 um 13:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tiefes, dynamisches stehen...aber wie tief ist sinnvoll Florry Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 20 01.06.2008 23:50
Trainingsübungen KurzeNoppe311 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 2 18.01.2008 08:48
C-Schüler-Trainingsübungen Schaumschlägerin19 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 6 07.03.2007 09:37
Schläger - Sehen oder nicht sehen? noppen-jedi Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 13 29.10.2006 21:06
trainingsübungen im www Schlager forever Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 4 07.11.2002 21:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77