Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.09.2011, 07:47
Benutzerbild von Maldito
Maldito Maldito ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Alter: 43
Beiträge: 69
Maldito ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Holz für Tenergy Beläge

hallo leute

spiele schon seit nem Jahr mit die Tenergys 64er und 05fx mit nem TimoBoll ALC. Merke doch das es bissel zu schnell ist auch mit training. Spiele eher nah am Tisch kurze oder gute Angaben und dann gleich Angriff.
Habe von Gegenspieler zu hören bekommen das ich langsamere Beläge drauf tun soll. Möchte aber ungern auf die Tenergys verzichten die gefallen mir einfach auch wenns teuer sind.
Ich würde eher das Holz tauschen vielleicht ohne carbon und bräuchte ein paar tips welche für die Tenergys geeignet wären.

mfg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.09.2011, 07:53
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: holz für ternergy beläge

Ein Mitspieler, der auch 64er spielt, hat vom ALC auf ein leichtes Keyshot Light "runtergewechselt" und das funktioniert recht gut.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.09.2011, 10:10
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz für Tenergy Beläge

Keyshot light, Boll Spark, Bazelart...
Das wären denkbare Alternativen und allesamt Hölzer, die meiner Meinung nach gut mit den Tenergybelägen harmonieren.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.09.2011, 11:42
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz für Tenergy Beläge

Z. B. Korbel. Ist aber ein ganz anderes Spielgefühl. Ein Holz wie ALC nur langsamer ist sowas wie ein weißer Raabe. Suche ich auch noch.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.09.2011, 12:29
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz für Tenergy Beläge

Ein Korbel? Was ist daran eine bessere Empfehlung als die naheliegenden Kandidaten KSL, Maze OFF, Viscaria Light, T-6?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.09.2011, 13:42
DeBiBa DeBiBa ist offline
Ex-Abteilungsleiter ;-)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.01.2003
Ort: Lippe
Alter: 42
Beiträge: 629
DeBiBa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz für Tenergy Beläge

Auf dem Keyshot light funktionieren die Tenergy's - bei mir 05 und 64 - wie schon angesprochen sehr gut. Man sollte allerdings schon ein gewisses Trainingspensum haben. Für mich war es, nachdem ich mein Pensum etwas reduzieren musste, etwas zu direkt und lieferte zu wenig Rückmeldung. Ich bin dann auf das Tibhar Illusion Killer gewechselt, was zwar auch ein reines off-Holz ist, sich durch den weichen Kern und die fehlenden Kunstfasern aber deutlich gefühlvoller spielt.

In welcher Schwammstärke spielst Du denn die Tenergy's eigentlich? Vielleicht kannst Du auch beim ALC bleiben und nur die Beläge etwas dünner wählen...
__________________
Holz: Butterfly Keyshot light ST (Jap.) - VH : Butterfly Tenergy 05, 2.1mm - RH : Butterfly Tenergy 64, 1.9mm

Visit us: http://www.ttsg-erder.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.09.2011, 16:05
Sk91 Sk91 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 421
Sk91 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz für Tenergy Beläge

Zitat:
Ein Korbel? Was ist daran eine bessere Empfehlung als die naheliegenden Kandidaten KSL, Maze OFF, Viscaria Light, T-6?
Naja dafür gibt es viele Gründe........

Also ich bin selbst von einem ALC mit doppel t05 in 2.1mm gewechselt. Weil es einfach zu schnell ist.
Dann habe ich mir ein Korble mit 1.9mm T05 besorgt,
genauso wie ein Primorac off - mit den Dopple t05 in 2.1mm vom ALC.

Wenn ich jetzt beide vergeliche würde ich sagen das das Korble mit 1.9mm langsamer ist, aber total ausreichend für ein offensives Spiel. Man sollte auch immer zu sich selbst ehrlich sein und gucken in welcher klasse man spielt. Zudem ist es wichtig wie oft man trainiert. Außerdem wäre ein Holz wie das Korble billiger als die genannten Hölzer (Was bei so teuren Belägen nicht immer unwichtig ist)
Vom Spielgefühl erinnert "mich" das Korble mit doppel T05 1.9mm sehr an das Spielgefühl VOm ALC. Hoher Ballabsprung, super gefühl aus der Halbdistanz und ein Klasse Spin den man seinen Bällen mitgeben kann.

ICh kenne die anderen Hölzer nicht. Habe niemals mit ihenen gespielt, aber ein Korble ist definitiv keine schlechte Empfehlung. Soviel sei gesagt.

Das Primorac mit dopple t05 in 2.1mm kommt wieder in sachen geschwindigkeit nah an das Alc. Obwohl es ein off - HOlz ist. Das ist meine Subjektive entscheidung. Aber wenn du einen niedrigen Ballabsprung magst und ein gutes Blockverhalten bevorzugst ist das ein heißer tipp.

Beide Hölzer sind wirklich gute Klassiker die ich dir nur empfehlen kann.
Sie spielen sich beide deutlich sicherer als das ALC was für mich sehr entscheiden war. Beide würden auch dein Problem mit dem zu schnellen Holz lösen. Zudem sind sie sehr erschwinglich.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß

SK91
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.09.2011, 16:09
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz für Tenergy Beläge

Scheint, als hättest du ein extrem schweres Primorac erwischt, wenn du sagst, dass es vom Tempo her an das ALC heranreicht.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.09.2011, 16:16
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz für Tenergy Beläge

@SK91: Klar gibt es gute Gründe, die sind mir auch klar, es war es ja nicht gemeint, dass die Empfehlung generell schlecht ist. Wenn das Spielgefühl für dich ähnlich ist, ist es ja okay. Aber ein beliebiges Off/Off--Vollholz nennen und sagen, dass es sich eigentlich anders spielt und man deshalb fleißig trainieren sollte, wäre wohl ein wenig allgemein. Ich finde, dass sich ein Primo und ein ALC völlig anders spielen, für mich ist das Primo kein "ALC, das ein bisschen langsamer ist". Weder vom Gefühl, noch von der Tempoklasse, vom Anschlagscharakter oder von der Elastizität...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.09.2011, 18:25
Sk91 Sk91 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 421
Sk91 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz für Tenergy Beläge

Ich habe nicht die Eigenschaften des Primo mit dem ALC verglichen, sondern die vom Korble mit dem ALC. Wenn es nicht so rüber gekommen ist dann tut es mir leid. Meiner meinung nach spielt sich das Korbel dafür das es "nur" ein 5-schichtiges Holz ist , ähnlich wie das ALC.
Das Primo habe ich nur erwähnt weil es eine zusätliche günstige Alternative zum Korble ist und ich zufällig dieses ausprobiert habe.

@Obascheka, glaube nicht mald as ich ein alt zu schweres erwischt habe. Denke die waage zeigte 86g an. Dopple Tenergy 05 2.1mm ist das schon ein brocken. Vielleicht täuscht es auch nur weil ich in meinen Letzten trainingseinheiten das Korble mit dem Primo(europäische version) verglichen haben. Deshlab ist mir in erinnerung geblienen das das Primo auf jeden fall eine ecke schneller als das Korble ist. Daher war mein Vergelich vom Primo zum Alc vielleicht nciht ganz der wahrheit.
Habe aber ein leichtes Korble mit 82g und dann die 1.9mm T05 Belag und auf der rückhand einen leichten Joola Phenix 48.

Greetz

Sk91
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verkaufe Beläge und Holz (Tenergy, Aurus) trauti verkaufe 4 19.09.2011 12:42
Verkaufe 2 Top Tenergy 05 Beläge ! str1ke verkaufe 8 26.07.2010 09:15
verschiedene Beläge max. u.a. Tenergy ToPsPiN kIlLeR verkaufe 2 27.05.2010 22:29
Tenergy 05 vs. China-Beläge ESKiMO Noppen innen 28 24.01.2010 22:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77