|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich spiele seit kurzer zeit einen frischgeklebten sriver L (2,1+1,9). ich hahe den belag zuerst mit normalkleber aufgeklebt und zugeschnitten. beim frischkleben hat sich der belag dann ausgedehnt, den überstehenden belagrest habe ich dann jedes mal abgeschnitten(falsch???). vor einigen tagen war der belag auf einmal zu klein und er wird immer kleiner (bis zu einem halben cm zu klein). habe auch schon die klebeschichten entfernt, hilft aber nichts. welch gründe könnte es fürs zusammenziehen geben?????? ![]() ![]()
__________________
weida |
#2
|
|||
|
|||
ich bin mir nicht sicher, aber rein physikalisch :o
Wenn du die Beläge immer mit einer Belagpresse oder jeglichem anderen zeug fest "machst" dann dehnst du nebenbei auch die Beläge beim anpressen leicht aus und sie stehen über... Und wenn der Kleber jetzt nicht mehr so gut hält um den Druck standzuhalten dann zieht sich der Belag in seinen "originalen" zustand zusammen.... Weiss n9iht ob das richtig ist :confused: aber ist ne idee ![]() mfg Scrat |
#3
|
||||
|
||||
Könnte es sein, dass du den Belag eine Zeit lang sehr oft geklebt hast? Wenn du dann den Belag 2/3 Tage nicht klebst zieht er sich zusammen.
|
#4
|
|||
|
|||
Wenn du den Belag klebst ziehst du ihn im normalfall auch etwas. Wenn du den Belag dann abschneidest, kann es sein, dass er zu klein wird wenn du ihm vom Schläger abgezogen hast, da er sich dann wieder auf Normalgröße zusammenzieht.
Also musst du entweder den Belag immer gleich "strecken" Oder einfach am Anfang nicht ganz bis zum Holzrand abschneiden, oder lieber einen Tag nach den ersten Klebungen warten, und ihn dann einfach nicht so sehr ziehen. Gruß Stefan
__________________
Ist Alles nur Kopfsache! |
#5
|
||||
|
||||
Re: Hilfe: Belag zu klein !!!!!!!!
Zitat:
![]() ![]() Ganz klar was passiert ist: Beim ersten Frischkleben hat sich der Belag etwas gedehnt - kein Wunder, schließlich soll der Schwamm durchs Lösungsmittel ja aufquellen. Aber bekanntlich entfaltet sich die richtige Frischklebewirkung erst nach dem 2..4 Kleben .. wenn der dünnflüssige Kleber ein wenig in den Schwamm eingedrungen ist und so das Lösungsmittel beim Kleben optimal verteilt wird. Also dehnt sich der Belag munter weiter - vor allem wenn du ihn kräftig mit der Walze bearbeitest und damit vor der Rolle "herschiebst". Irgendwann ist dann allerdings Schluß, der Schwamm mit altem Kleber zu weit "zu", so daß der Effekt wieder geringer wird - und der Belag plöztlich zu klein ist. Abhilfe: ein paarmal fett Kleber 'drauf und ordentlich in alle Richtungen ziehen. Der Belag überlebt das warscheinlich ein oder zwei Abende . .. und dann kaufste dir nen neuen und hörst mit dem Frischkleben auf. Ist eh' billiger und gesünder ![]() Grüße, Stefan |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Belag zu klein für Holz - erlaubt? | Döner junior | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 33 | 14.03.2012 12:42 |
Neues Holz - Belag ist zu klein | Cujo | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 12 | 24.08.2007 10:51 |
Belag zu klein ? | cyberhero | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 9 | 30.05.2007 16:53 |
Belag zu klein?! | Raffael007 | Noppen innen | 1 | 01.04.2005 22:19 |
Belag zu klein bzw. nicht erlaubt? | Benjy | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 34 | 06.09.2004 22:18 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.