|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Alternative zum / Ersatz für Donic Alligator DEF
Guten Abend,
nachdem ich hier schon über ein paar Beläge Testberichte und die verschiedensten Meinungen gelesen habe, bin ich gänzlich unentschlossen. Seit ca. 2 Jahren spiele ich auf der RH den Alligator DEF (mit 0,5 mm Schwamm, glaube ich) und auf der VH den Tackiness-C (dickerer Schwamm) mit dem Butterfly-Holz Matsushita PowerDefence. Mit Belägen, Schwamm, etc. kenne ich mich eigentlich überhaupt nicht aus. Ich spiele Damen-Bezirksklasse und es wird bei mir (zumindest in diesem Leben) definitiv auch nicht viel höher werden - womit ich ja auch zufrieden bin, wenn ich mal das ein oder andere Spiel gewinnen kann. Zum Winter überlege ich, auf eine andere Noppe umzusteigen. In meiner Klasse geht es noch nicht allzu flott zu, was mir bei meinem Spiel natürlich entgegen kommt. Ich spiele meist relativ nah zum Tisch, nehme i.d.R. das Tempo mit der RH heraus und punkte durch VH-Angriff, wenn sich die Gelegenheit bietet. Manchmal drehe ich auch, überwiegend bleibt mein Spiel aber defensiv. Nun würde ich gern mit der RH auf einen angezogenen oder festen Ball (wenn das denn dann mal vorkommt) sicherer zurückspielen, was mir mit dem Alligator schwer fällt. Natürlich kenne ich die gute alte "Barna"-Langnoppe, bei der ja quasi jeder Ball auf die Platte zurückkam. Habe mal den Tibhar Grass mit 1mm Schwamm ausprobiert, der mir zwar ziemlich sicher vorkam, aber mir dafür auch relativ langsam erschien. Wäre der beispielsweise eine gute Alternative oder gibt es bei meinem Spiel andere Empfehlungen? Würde mich über hilfreiche Tipps sehr freuen. Vielen Dank und einen schönen Abend! Stefanie |
#2
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum Alligator DEF
Hi Stefanie,
das Matsushita ist auf jeden Fall schonmal ein sehr schoenes Holz und fuer das von dir beschriebene Spiel sehr zu empfehlen. Also bleib dabei. ![]() Jetzt kommt es also darauf an, die richtige Noppe dafuer zu finden! Da du vorne am Tisch agierst, gerne Tempo rausnimmst und eher passiv agierst: Hast du schonmal OX probiert? Das bietet sich da eigentlich an - gerade wenn es darum geht, auch mal schnellere Baelle zu returnieren. Zudem bekommst du damit am Tisch i.d.R. mehr Spin in den Block/Return, vor allem, falls du oefters mal einen Hack-Block spielst. Das Spielgefuehl einer OX-Noppe ist natuerlich zunaechst einmal deutlich direkter und haerter, als mit einer Schwamm-Noppe, bietet dadurch aber auch gewisse Vorteile durch eine praegnantere Rueckmeldung. Hier bietet sich zunaechst eine gute, nicht zu harte Allround-Noppe an, die nicht allzu extrem zu spielen ist. Ein Klassiker waere der Feint Long 2, oder aber eine weiche Noppe von Giant Dragon (Dragon Talon, Meteorite Soft). Letztere haben den Vorteil eines sehr guenstigen Preises. ![]() Oder aber du probierst deinen Alligator DEF einfach mal ohne Schwamm aus - das ist naemlich auch eine schoene Noppe! Ciao, Johannes
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#3
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum Alligator DEF
Ich würde es auch mit einer gut kontrollierbaren OX-Noppe versuchen.
Zu Testzwecken würde ich Dir folgenden Belag vorschlagen: Double Fish 1615 OX. Den solltest Du für 12-15 € bekommen können. War auch meine "Einstiegsnoppe" und ich war damit hochzufrieden. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum Alligator DEF
Den Alligator ohne Schwamm zu versuchen ist schon ein guter Vorschlag. Möglichen wären für dich auch Palio CK531 oder Joola Badman, beide ox. Da du ja gerne das Tempo mit der RH aus dem Spiel nimmst, wäre es zusätzlich eine Überlegung, ob du viell. einen klassischen langsamen Anti wie den Joola Toni Hold oder den Tibhar Ellen versuchst.
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum Alligator DEF
Den Palio halte ich fuer Stefanies Ansprueche zu hart und zu unflexibel, den Badman fuer zu flummig. Und ein Anti haette dann schon ein komplett anderes Spielgefuehl - von daher finde ich fuer erste Alternativen-Tests die anderweitig genannten Belaege am geeignetsten.
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#6
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum Alligator DEF
Zitat:
Ist eben schwierig jemanden zu beraten, den man nie hat spielen sehen. Die Umstellungszeit im Winter könnte auch zu kurz sein, wenn man eine Noppe zwei Jahre lang kennt. Den Alligator ohne Schwamm testen, wenn`s halbwegs klappt dabei bleiben. Ansonsten die Umstellung nach der Saison vornehmen und sich bis dahin ausgiebig mit Material befassen. Möglicherweise zwischendurch bei einem Händler vorbei schauen der wirklich Ahnung von Material hat und dort mal testen. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum Alligator DEF
Zitat:
![]() Das wird wohl das beste sein ...
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#8
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum Alligator DEF
Zitat:
Ich spiele zur Zeit den Giant Dragon Talon (weiße Verpackung), diesen Belag würde ich Dir mit einen 0,9mm Schwamm zum Testen ans Herz legen. Der Belag ist langsam und hat eine sehr große Kontrolle, der Vorteil beim Schwamm ist; Du kannst Dich sehr gut (in alle Richtungen) weiterentwickeln! Konter und Angriffsbälle sind relativ einfach zu erlernen. Aufschläge können problemlos angenommen werden. Das Potential ist größer als bei den Ox-Noppen. LN-Angriffsbälle sind in der Damen Bezirksklasse sicher sichere Punkte! ![]() Ferner kostet ein Test nicht gleich 40 Euronen! ![]()
__________________
Alle sagten es geht nicht; dann kam einer, der dass nicht wusste, und tat es!!! |
#9
|
||||
|
||||
AW: Alternative zum Alligator DEF
Wie ist denn generell der Unterschied beim Spielen zwischen einem OX und einer langen (Schwamm-)Noppe? Spielt man eine grundlegend andere Technik?
Ich denke allerdings, auf einen Anti zu wechseln wäre mir erstmal eine zu große Umstellung im Moment. Habe gestern nochmal den Tibhar Grass in die Hand bekommen und angespielt - aber das ist wirklich nichts für mich. Er schien mir zwar relativ sicher (auch auf feste Spin- und Konterbälle), aber nicht allzu variabel bei relativ geringem Störeffekt. Kamen leider auch oft ziemlich ungünstig für mich zurück. :-( Vielleicht gibts ja einen goldenen Mittelweg zwischen dem Grass und meinem Alligator... Geändert von St. Herrmann (30.10.2011 um 16:08 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
AW: Alternative zum Alligator DEF
Ich meine, der Friendship 755 mit 1,2 mm Schwamm ist der Durchbruch. Der Belag ist gefährlich und sicher - Deng Yaping ist damit Weltmeisterin geworden.
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
alligator defensiv |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic Alligator DEF | nevada | Mittellange und lange Noppen | 39 | 28.11.2017 17:44 |
Suche Donic Alligator DEF OX in ROT. | HELSEN | suche | 0 | 19.04.2015 12:27 |
[S] Donic Alligator Def 0,5/1 mm schwarz | qwert10 | suche | 3 | 23.10.2010 09:59 |
Suche Donic Alligator Def mit Schwamm 0,5mm | SavigaV | suche | 0 | 05.06.2010 14:57 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.