Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2011, 18:48
Bagspin Bagspin ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.09.2011
Ort: Lautertal
Alter: 28
Beiträge: 22
Bagspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Welches Holz + Beläge

Hallo Forenmitglieder,
da ich seit 1 1/2 Saisons meinen jetzigen Schläger spiele und der ziemlich abgenutzt ist, will ich mir einen neuen kaufen und würde mich gerne von euch beraten lassen.

Also mein jetziges holz ist ein Donic Waldner Allplay und die Beläge sind
Vh Donic Vario 2.0mm und RH Donic Vario Soft 1.8.
Meine Taktik ist ziemlich simpel: Mit der Vorhand zieh ich so gut wie alles an, kurze US Bälle werden meistens zurück geschupft manchmal auch geflippt, wenn ich mir sicher bin, dass er auch zurück kommt. Mein Topspin ist mir ein wenig zu langsam, und ein bisschen mehr spin könnte auch nicht schaden.
Mit der Rückhand versuch ich eigtl die meiste zeit zu schupfen, . selten mal ein Topspin der sehr weich ist. Wenn der Belag gut zum Blocken ist, wäre das auch nicht schlecht. Wäre auch bereit bei diesem Belag zu bleiben. da ich einigermaßen gut damit auskomme. Vielleicht ein tick schneller und ein bisschen mehr spin wäre gut.
Also ich hab euch jetz mal so im groben meine Spielweise vorgestellt. Jetz zu den andren dingen:
Also die Beläge sollten nicht allzuviel schneller sein wie die jetzigen, weil ich sonst einfach nicht damit klarkommen würde. Ein bisschen schneller ist okay aber langsamer sollten die Beläge nicht sein. Würde ganz gerne bei 2mm auf Vorhand und 1.8 auf Rückhand bleiben.
Zum Holz: Habe schonmal 2 schnellere Hölzer getestet: und zwar das Persson Power Allround mit einem Desto F3 2mm auf der Vorhand,Rh weis ich leider nicht mehr (hatte ca 5-10min) konnte super gute Bälle damit ziehen und musste mich kaum umstellen trotzdem kam es mir so vor als ob die Bälle viel schneller wären und mehr Drall hätten.
Und das Perssons Power Play mit 2 Vario Soft Belägen 2mm. Bei dem Holz waren die Topspins auch sehr gut, aber langsamer wie beim PPA was wahrscheinlich an den Belägen lag. habe auch etwas katapultig damit gespielt.(trotzdem besser wies jetzige)
Also mit dem PPA und dem Desto F3 kam ich ganz gut klar vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps oder Vorschläge für besseres für mich.
Ach ja es sollte jetz nicht unbedingt ein 150€ schläger sein. mit 80€ ists aber noch in ordnung.
Danke an alle die sich die Mühe machen, das zu lesen und mir weiterhelfen zu wollen.
P.S. ich möchte kein Material spielen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.10.2011, 09:22
Bagspin Bagspin ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.09.2011
Ort: Lautertal
Alter: 28
Beiträge: 22
Bagspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz + Beläge

Da ich bis jetz keine Antwort bekommen habe füg ich nochwas hinzu:
Als ich das Wort "katapultig" verwendet habe, hab ich was falsch verstanden. ich dachte das bedeutet was anderes. Also jetz nochmal in Kurzform:
ich bin für die Vorhand auf der Suche nach einem Belag der nicht viel schneller ist, als der Vario (die Kontrolle sollte nicht zu viel leiden). Aber sollte auf jedenfall mehr Spin haben. Schwammstärke sollte bei Butterfly 1.9 oder 2.1 sein und bei Donic 2.0. Ich bin ein sehr Topspinorientierter Spieler. Bin überhaupt kein Konter oder schuss spieler. Manchmal spiel ich auch Unterschnitt oder Flip mit der Vorhand aber mehr eigtl nicht. Blocken sollte aber auch gut möglich sein mit dem Belag. Auf der Rückhand einen bisschen schnelleren Belag als der Vario soft und ein bisschen mehr Spin. Bin bis jetzt eigtl zufrieden mit ihm. Bei dem Holz bin ich mir eigtl sicher
Ich hoffe ich bekomme Antworten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.10.2011, 11:32
fbrams fbrams ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Wetterau
Alter: 42
Beiträge: 738
fbrams ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz + Beläge

Zitat:
Zitat von Bagspin Beitrag anzeigen
Bei dem Holz bin ich mir eigtl sicher
Welches Holz denn? PPA?
Es gibt von jedem Hersteller solche ALL+ / Powerallround-Hölzer, Unterschiede sind v.a. die Blattform (Donic kreisrund, Yasaka/Butterfly etwas länglicher) und die Elastizität (Andro sind steifer bei gleichem Tempo). Bei deinem Topspin-Spiel solltest du bei den elastischen Hölzern bleiben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.10.2011, 16:48
Bagspin Bagspin ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.09.2011
Ort: Lautertal
Alter: 28
Beiträge: 22
Bagspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz + Beläge

Zitat:
Welches Holz denn? PPA?
Nein mein Trainer hat gesagt, da mein jetziges Holz noch in ordnung ist sollte ich das erstmal beibehalten.
Zu den Belägen hat er gesagt, das bei meiner altersklasse noch nicht so schnelle Beläge gebraucht werden. er meint ich soll aber was weicheres auf der VH nehmen in Richtung Desto F3..... sowas mit eingebautem frischklebeefekt halt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.01.2012, 02:49
Benutzerbild von haducpham
haducpham haducpham ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.07.2011
Alter: 32
Beiträge: 274
haducpham ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz + Beläge

Ich hatte einen ähnlichen Schläger wie du. Das waldner allplay Holz ist recht langsam. Da solltest du am ehesten wechseln. Versuch da doch nochmal den persson Powerallround. Die Beläge kannst du etwas dicker nehmen. Oder hol dir den Nittaku Magic Carbon oder Desto F3
__________________
VH: DHS Neo Hurricane 3 Provincial Edition| Avalox P700 | RH:Butterfly Sriver G3
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.01.2012, 05:00
Matthias1234 Matthias1234 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.12.2008
Alter: 31
Beiträge: 1.850
Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Matthias1234 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Welches Holz + Beläge

Vorhand: Da würde ich dir zu einem Boost TS oder TC raten. Sind einfach spinniger als die Tensoren der älteren Generationen und in meinen Augen nicht sonderlich schwer zu kontrolieren. Du scheinst noch recht jung und ambitioniert zu sein da dürftest du dich schon dran gewöhnen.
Rückhand: Hier klingt alles nach einem Klassiker alla Coppa(Tenero), Sriver
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.01.2012, 10:09
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist gerade online
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.611
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Welches Holz + Beläge

Evtl. könntest Du Dir auch mal den XIOM Vega Europe anschauen. Nicht so teuer und auch in 1.8mm erhältlich.

Für die Rückhand dann evlt. einen Andro Implus oder Impuls Speed auch in 1.8mm.

Beides medium Beläge (also nicht zu hart oder zu weich), mit guter Kontrolle und doch schon etwas mehr Dynamik.

Die Beläge sollten auch mit dem jetztigen Holz etwas flotter sein, mehr Spin entwickeln, ohne das Du die Kontrolle verlierst. Ein schnelleres Holz kann man dann immer noch mal im Sommer probieren, wenn Du etwas mehr Zeit für die Umstellung hast..

Gibt es einen Shop in der Nähe, bei dem Du mal testen könntest?

Geändert von vossi39 (06.01.2012 um 10:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.01.2012, 15:34
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Welches Holz + Beläge

Zitat:
Zitat von Bagspin Beitrag anzeigen
Nein mein Trainer hat gesagt, da mein jetziges Holz noch in ordnung ist sollte ich das erstmal beibehalten.
Zu den Belägen hat er gesagt, das bei meiner altersklasse noch nicht so schnelle Beläge gebraucht werden. er meint ich soll aber was weicheres auf der VH nehmen in Richtung Desto F3..... sowas mit eingebautem frischklebeefekt halt.
Dein bisheriger Schläger war eigentlich sehr gut gewählt, und Dein Trainer scheint auch ganz vernüftig zu sein. Deswegen würde ich für die Vorhand den Aurus Sound (1.9 mm oder 2.1 mm) in Betracht ziehen. Der ist deutlich spinniger als der Desto F3 und hält ausserdem länger. Für die Rückhand käme der Speedy Spin Premium FX (1.7 mm oder 1.9 mm) in Frage. Bzgl. der Schwammstärke würde ich mal den Trainer fragen. Der kennt dich am besten.
Wenn's was von Donic sein soll, dann wäre der entsprechende Vorhand-Belag der Acuda S3 mit 2.0 mm und für die Rückhand der Vario Sound mit 1.8 mm.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.01.2012, 18:26
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz + Beläge

Zitat:
Zitat von Matthias1234 Beitrag anzeigen
Vorhand: Da würde ich dir zu einem Boost TS oder TC raten.
Bei den Boosts muss man allerdings wegen des flachen Ballabsprungs vorsichtig sein. Das gefällt nicht jedem.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.01.2012, 18:32
Surfkoala Surfkoala ist offline
Ersatz vom Ersatzspieler
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 82
Surfkoala ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz + Beläge

Zitat:
Zitat von Bagspin Beitrag anzeigen
Nein mein Trainer hat gesagt, da mein jetziges Holz noch in ordnung ist sollte ich das erstmal beibehalten.
Zu den Belägen hat er gesagt, das bei meiner altersklasse noch nicht so schnelle Beläge gebraucht werden. er meint ich soll aber was weicheres auf der VH nehmen in Richtung Desto F3..... sowas mit eingebautem frischklebeefekt halt.

Hallo,
ich bin vor kurzem auf der Vorhand vom Vario in 1,8 auf den Andro Hexer Duro 1,7 umgestiegen. Seit dem kommen meine Topspins mit deutlich mehr Schnitt beim Gegner an. Beim Schießen und Blocken bin ich allerding unsicherer geworden. Der Unterschied ist absolut merkbar.

Ich gebe Dir folgenden Tipps: Höre auf Deinen Trainer.Versuche vor dem Kauf erstmal mehrere Traininings zu testen. Wechsel nur, wenn Du wirklich unzufrieden mit dem alten Material bist
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beläge auf welches Holz? Freaky_Banana Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 6 02.11.2010 14:47
welches holz für weiche beläge ? VincentVega Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 9 04.09.2008 15:49
Welches Holz+Beläge? Poncho Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 04.05.2006 15:13
Welches Holz welche Beläge? Bomba Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 8 26.06.2004 11:39
Welches Holz für die Beläge? Jürgen E. Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 2 22.03.2004 12:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77