|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Xiom Sigma Europe vs. adidas TenZone SF
Hallo,
als erstes möchte ich sagen das dieses Forum klasse ist. Nach einigem hin und her, bin ich kurz davor einen neuen Schläger zu kaufen, weil mein alter Schläger nicht mehr meinen Erwartungen entspricht. Ich habe gespielt: Andro Blax All+ und VH+RH Sriver FX in 1,7 Eigentlich sehr kontroliert, aber irgendwie viel zu langsam, besonders merkt man dies beim Holz, dieses schluckt so ziemlich jedes Tempo. Das einzigste was das Holz gut kann ist Blocken und Ballonabwehr ![]() Zu mir, ich bin 15 und spiele Bezirksliga Jungen im mittleren Feld. Mein Spielstil ist mit all+ zu beschreiben. Ich ziehe sehr gern weiche Topsins in der Vorhand und blocke sehr viel. Den meisten Punktgewinn mach ich wohl durch sicheres zurückspielen und gut verteilten Bällen. Meine Topspins sind nicht als gefärhlich einzustufen, weil sie einfach zu langsam sind und zu wenig Spin haben, dies liegt an meinem Schläger und dies möchte ich gerne ändern. Habe mal mit anderen Schlägern gespielt und da kamen meine Topspin schneller, spinniger und gefährlicher. Nach einigem testen, blättern im Katalog und lesen hir im Forum bin ich zu folgendem gekommen: Als Holz: Andro Temper Tech ALL+, sollte schnell genug sein und einiges an Kontrolle haben, zumindesten sagen dies einige User hier und die Katalogwerte bestätigen dies. Als Rückhandbelag nehme ich den Chop & Drive von Stiga, dieser spielen ziemlich viele aus unserem Verein, auch wenn die Katalogwerte nicht so hammer sind, spielt er sich sehr kontroliert und das Tempo reicht für meine Rückhand. Aber was ich auf der Vorhand nehme, weiß ich immer noch nicht. Habe schon ein paar schnelle Beläge gespielt, aber immer nur auf einem off,off- Holz und diese waren alle viel zu schnell, also konnte ich sie nur bedingt testen. Das einzigste was ich testen konnte auf einem All+ Holz war der Adidas response r4, dieser war vom Tempo her perfekt, leider war mir dieser nicht spinnig genung. Jetzt habe ich mal aufgegriffen: Sigma Europe & Adidas TenZone SF, beide nur in 2,0. Beim Sigma Europe habe ich gelesen, dass er bei tangelartigen Bewegungen nicht sehr kontroliert ist, aber ein hohes Maß an Spin erzeugen soll. Wie soll man dies nun einschätzen? Zum TenZone SF steht irgendwo, dass er beim Topspin wenig Spinn erzeugt. Stimmt das ? Die Katalogwerte sind identisch (bei s&m zumindestens), aber wie spielen sie sich so? Werte sagen ja wenig über die Spielweiße aus. Zu den Texten kann ich nur sagen, was interesiert mich den bitte Sound ? Totaler Unfug was die da schreiben. Könnte jemand mal diese zwei Beläge vergleichen oder gar einen dieser Beläge noch mit einem anderen vergleichen. Oder gibt es noch andere Beläge die sehr viel Spin erzeugen und etwa dieses Tempo haben und zudem noch einiges an Kontrolle besitzen? Danke schonmal im voraus mfg Blackchinese |
#2
|
|||
|
|||
AW: Xiom Sigma Europe vs. Adidas TenZone SF
Hi,
wenn du den R4 schon gespielt hast und der hatte dir nicht genug Spin dann probier mal den R6 den habe ich im moment auf der Vorhand und der hat schon viel Spin und ich habe auch beim blocken und schupfen eine sehr gute Kontrolle, aber mir persönlich ist er etwas zulangsam. Gruß Fabian |
#3
|
||||
|
||||
AW: Xiom Sigma Europe vs. Adidas TenZone SF
Ich würde dir den Baracuda empfehlen, sehr spinnig, aber noch relativ kontrolliert. Da du den Sriver FX momentan spielst wäre vl. auch die weichere Variante (Baracuda Big Slam) eine Möglichkeit, ich hab selbst aber nur den normalen gespielt.
Als Schwammstärke würde ich 1,8mm nehmen, da ist der Tempo-Unterschied zum Sriver in 1,7 sicher groß genug.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC |
#4
|
|||
|
|||
AW: Xiom Sigma Europe vs. Adidas TenZone SF
Du schreibst das dein aktuelles Holz kontroliert ist aber Tempo schluckt..
Ich glaube dass das nur an den Belägen liegt. Wenn du von klasikern wie sriver auf FK Beläge umsteigen willst, behalte doch dein Holz. Somit veränderst du nicht gleich alles und kannst dich an die Beläge der neuen Generation besser einstellen! Die meisten Beläge haben einen sehr starken Katapullt. Kombiniert mit einem katapultigerem Holz wie temper tech all+ (hinoki Außenfurnier) kann es sein das du zuviel Katapullt auf einmal hast und dir die Bälle dauernd hinten raus fliegen. Falls dir die Kombi (altes Holz+neue Beläge) nicht schnell genug ist, kannst du immer noch ein neues Holz kaufen. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Xiom Sigma Europe vs. Adidas TenZone SF
hätte ich ja auch so gemacht, aber da mein alter Schläger noch gut erhalten ist, bekommt dieser meine kleine Schwester. Somit muss ich mir auch ein neues Holz kaufen.
Am Mittwoch machen wir im Verein Sammelbestellung, daher muss ich mich bis dahin entschieden haben. Das Holz nehme ich jetzt einfach mal und noch einen Belag mit 1,8 auf Vorhand. Ich glaube ich nehme den Baracuda, der wird oft als spinnig und kontroliert beschrieben. Und 37 €uronen plus Rabatte sind auch noch bezahlbar, selbst wenn er mir nicht gefällt. Zumindestens hätte ich dann eine Ahnung, wie sich das Holz spielt mit dem Belag. Bin aber gerne noch für andere Vorschläge offen ... Edit: Wie kann man den Threadname ändern ? Finde den inzwischen unpassend. Geändert von Blackchinese (28.11.2011 um 18:34 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Xiom Sigma Europe vs. Adidas TenZone SF
Ich sehe es ähnlich wie tt-teplan:
Du solltest keinen zu großen Sprung machen, denn allein der Umstieg auf FKE-Beläge ist schon gewaltig. Wenn du unbedingt ein neues Holz haben musst, dann solltest es zumindest nicht zu sehr von deinem alten abweichen. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Xiom Sigma Europe vs. Adidas TenZone SF
Könntest du ein Holz vorschlagen was sich sehr kontroliert spielt und etwas Tempo all+ hat.
Sollte nicht mehr als 50€ kosten... |
#8
|
||||
|
||||
AW: Xiom Sigma Europe vs. Adidas TenZone SF
Da gibt es viele Möglichkeiten:
Das Persson Power Allround wäre zum Beispiel eine gute Idee. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Xiom Sigma Europe vs. Adidas TenZone SF
Das Holz steht jetzt endgültig fest, weiß nicht wiso aber der kurze Girff gefällt mir.
Habe nochmal mit unserem "Belagguru" geredet, dieser meinte das für mich nur Baracuda und Vega pro in Frage kommt. Zudem sagte er, dass der Vega pro sich schneller spielt mit weniger Katapult und zudem einen geringer geringeren Absprungwinkel besitzt im Gegensatz zum Baracuda. Beim Baracuda ist ihm der hohe Ballabsprung sehr positiv aufgefallen .... bin leider immer noch nicht sicher was ich nehmen soll ... |
#10
|
||||
|
||||
AW: Xiom Sigma Europe vs. Adidas TenZone SF
Zitat:
Butterfly Grubba Carbon All+ (sehr kontrolliert u. trotzdem mit Carbon) nen Ticken schneller: Primorac Off- (ohne Carbon) Ein Klassiker: Waldner Senso Carbon liegt Tempo-mäßig knapp darüber, lässt sich aber mit fast allen Belägen gut kontrollieren Allerdings würde ich dir eher empfehlen, mehr Tempo durch einen anderen Belag oder besser durch einen dickeren Schwamm bei gleichem Belag zu erzeugen und auch nicht unbedingt gleich komplett anderes Holz und neuen Belag zu kombinieren: d.h. wenn dir der Klassiker Sriver FX gefällt, mal auch 1,9 od. 2,1mm umzusteigen - dann kommt auch mehr Spin raus... --> hier wäre auch das Update Sriver G3 FX für dich interessant, der schon spürbar schneller ist...! Alternativ: Beläge der "neueren" Generation (Tensor & Co.) ausprobieren - dabei mit der Schwammstärke aber erstmal auf deinem alten Level bleiben, sonst wirds zu katapultig und dir fliegen die Bälle nach hinten raus... Vielleicht kannst du ja mal nen interessanten Belag eines Vereinskameraden auf deinem jetzigen Holz testen...
__________________
S'gibt Badische un' Unsymbadische... ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
adidas tenzone sf, xiom sigma europe |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Adidas TenZone | Foggi | Noppen innen | 84 | 31.01.2013 18:26 |
Verkaufe Xiom Sigma Europe | Flumminoppe | verkaufe | 1 | 26.02.2012 14:35 |
Verkaufe Adidas Tenzone SF + Adidas V1.3 | Test-Süchtling | verkaufe | 5 | 07.02.2012 16:21 |
Vergleich TSP Agrit und Xiom Sigma Europe | TTPlayer123 | Noppen innen | 4 | 20.11.2011 16:12 |
Xiom Sigma Europe, 2mm, schwarz | Kyuss | verkaufe | 1 | 20.10.2011 09:30 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.