|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Neues Material gesucht + ein paar Fragen
hi community,
Ich spiele derzeit folgendes: VH: Tibhar SpeedySpin 2.0 Holz: Donic PPA SensoV1 RH: Tibhar SpeedySpin 2.0 Ich möchte nun mein Material umstellen, einmal weil ich das Holz einfach nicht mehr ausstehen kann( Kopflastig hoch 3 ![]() Meine Idee war: - Etwas langsameres Holz - Stabiler RH - Belag (vllt Yasaka Mark V oder Donic Vario) - Schnellerer, griffigerer VH Belag Die beiden Beläge für die RH werde ich bald antesten können, die sollten auch kein Problem darstellen. Notfalls bleibe ich da auch beim alten ^^. Mein Trainer hätte für den Rest Folgendes vorgeschlagen: -Holz: Donic Epox Powerallround oder Burn all+(von dem ich im Forum wenig positives gehört habe) -Belag: Donic Baracuda Meiner Meinung nach ist der Baracuda für mein Spiel ne Nummer zu schnell. Was wären hier und beim Holz alternativen? Und was haltet ihr von dem vorgeschlagenen Material? Noch kurz zu meiner Spielweise: Aufschlag aus RH, Dann 1-3 Schupfbälle. Wenn einer "schön" kommt, ziehe ich weich an, umlaufe dafür meist auch die Rückhand. Mit der Rückhand nur ganz leichte Eröffnungs-Schläge. Mehrere (Überschnitt)-Aufschläge kommen ligabedingt hoch zurück, welche dann gleich geschossen werden(1. Kreisliga Jugend vorne, 2 KL Herren hinten, in Bayern). Ich bin dankbar für jede Hilfe ![]() stefan PS: Ist doch ganz schön lang geworden, ich hoffe, ich habs soweit gut strukturiert ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Neues Material gesucht + ein paar Fragen
Also ich würde an deiner Stelle beim gleichen Holz bleiben.
RH Mark V , Vario , Imperial-Swift in 1.8 nehmen, wenn Du öfter schiesst VH würde ich wenn Du oft weich anziehst einen Imperial Swift (in 2.1) oder Mark V GPS(2.0), ein Mendo Energy(2.0) oder einen Sriver EL/FX, usw. nehmen Den Imp.Swift bekommst Du im Moment sehr günstig(mein Spartipp)
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
#3
|
|||
|
|||
AW: Neues Material gesucht + ein paar Fragen
Weniger kopflastig und langsamer - dass schreit doch eigentlich nach PPA ohne Senso.
Ich würde es allerdings auch erstmal mit dem alten Holz probieren, weil sich beide Probleme ja schon durch den Vorschlag von serxas (dünnerer Rh-Belag) etwas reduzieren. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Neues Material gesucht + ein paar Fragen
Wenn Du das Holz nicht magst, würde ich es auf jeden Fall tauschen. Mein Materialtipp:
Holz: Stiga Energy Wood VH: Donic Baracuda Big Slam 1,8 RH: Palio CJ 8000 Spin 1,8 Das Holz bietet bei sehr guter Kontrolle als ALL+ gute Ausbauoptionen für zukünftige Lernerfolge. Der weichere Baracuda bringt mehr Spin und ist recht flott - in 1,8 aber noch gut zu beherrschen, wenn man vom SpeedySpin 2,0 kommt. Der Palio ist mein Spartipp, mit 36-38° recht weich, spinnig, kontrolliert & sehr preiswert. Hier reicht auch der 1,8er in Verbindung mit dem Holz. Insgesamt würde ich ein langsameres Holz (wie schon aus der Empfehlung herauszulesen) nicht nehmen, lieber kontrolliertere (passendere) Beläge in 1,8. Die Kombi bietet für die zukünftige Entwicklung noch genug Potential, jedoch ohne das es zu Lasten der Kontrolle geht. Die Kontrolle bei langsameren ALL Hölzern ist (wenn überhaupt) nur geringfügig besser als bei einem wirklich guten ALL+ Holz, das (wie das Stiga) sich im Aufsteigerbereich definitiv bewährt hat.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag Geändert von AlexM (15.12.2011 um 12:09 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
AW: Neues Material gesucht + ein paar Fragen
Dieses Holz ist sicher auch "kopflastig hoch 3" nach der Darstellung vom Threadersteller, da der Griff auch genauso "ausgehöhlt" ist wie bei seinem Holz...
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
#6
|
|||
|
|||
AW: Neues Material gesucht + ein paar Fragen
Auf der Vorhand die Baracuda Softversion wäre eine Idee.
Wie sehen diese Beläge eigentlich in Punkto Haltbarkeit aus? Dass sie nicht ganz so lange halten wie Klassiker ist logisch, aber wieviel macht das ungefähr aus? Zum Holz: Das Normale PPA habe ich füher gespielt (Vor der Senso-Variante). Nicht ganz schlecht, allerdings wäre ich um jeden Alternativvorschlag froh. Nach der Senso-Geschichte möchte ich mal wieder ein normales Holz ohne irgendwelchen WRB / SGS / Senso / usw - Schnickschnack. Was haltet ihr von den Burn/Temperhölzern? Die sollen durchs trocknen eher weniger für spinorientiertes Spiel geeignet sein, da weniger elastisch. Oder doch?? Stefan |
#7
|
||||
|
||||
AW: Neues Material gesucht + ein paar Fragen
Die modernen FKE-Beläge besitzen schon eine recht ordentliche Haltbarkeit, nicht mehr zu vergleichen mit den schlechten Haltbarkeitseigenschaften der ersten Tensor-Generation.
|
#8
|
|||
|
|||
AW: Neues Material gesucht + ein paar Fragen
Zitat:
![]() Ausgehöhlte Griffe sind jedoch m.E. kein "Schnickschnack" - 1. wird das Schwingungsverhalten an die Handsensorik verändert und 2. ist dies eine preiswerte Möglichkeit, das Holzgesamtgewicht um ca. 3-5g zu senken, da viele eher leichte Hölzer bis max. 85g bevorzugen. Habe für mich allerdings festgestellt, dass ich auch sehr gut mit 90g Hölzern klar komme die einen Vollholzgriff haben (habe schon von 58g bis 93g einiges getestet). Die Haltbarkeit der aktuellen Tensorgeneration scheint tatsächlich ganz brauchbar zu sein, wenn ich mal bei Donic - wie vom Threadersteller erwähnt - bleibe, kann ich für meinen Acuda S3 bislang nur sehr geringe Abnutzungserscheinungen (nur optisch) ohne Spielbeeinträchtigung nach 6-8 Wochen feststellen. Ein guter Tensor dürfte damit locker 1 Runde halten, insbesondere wenn man eh einen Zweitschlägerexemplar hat, das man im Training verwendet. Wer keinen Tensor braucht, kann sich auch für die Nicht-Tensorseite nach preiswerten Chinabelägen umsehen, die kosten so zwischen 11-15 Euro und sind auch meistens völlig ok. Für die Holz- und Belagsuche kann ich nur raten, ein "Testset" bei einem der vielen Dealer anzufordern.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag |
#9
|
||||
|
||||
AW: Neues Material gesucht + ein paar Fragen
Zitat:
Einige fühlen sich von dem geänderten Ballrückmeldungen irritiert, anderen gefällt es sehr gut. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Neues Material gesucht + ein paar Fragen
Nach einigem Testen bin ich mir bei den Belägen ziemlich sicher:
VH Baracuda BS RH Mark V Das einzige Problem ist nach wie vor das Holz. Auch wenn ich euch gerne glauben möchte, dass sich das mit dünneren Belägen gibt, bin ich da etwas pessismistisch ;-) . Daher mein Vorschlag: Ich geh auf meinen Trainer einmal mit dem alten PPA Senso Holz zu und gebe ihm zudem ein paar alternative Hölzer als Vorschlag. Was würde da noch Passen? Ich hab mal ein paar rausgesucht, die ähnliche Tempowerte wie das PPA V1 haben. - Tibhar Stratus Powerwood - Tibhar Nimbus Off - Donic Burn Off- - Donic Powerallround (welches ich im ersten Post schon erwähnt hatte) Würde es zudem Sinn machen, den Verkäufer zu fragen ob er ein leichteres Holz raussuchen könnte? mfg stefan |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ein paar Fragen zum neuen RH-Schnittbelag | gabelrocker | Noppen innen | 8 | 20.03.2009 09:40 |
Neues Material gesucht q_q | FreakyFanky | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 11 | 23.08.2008 20:54 |
Neues Material gesucht | AMD | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 8 | 14.10.2007 01:50 |
Neues Material gesucht! | TT JOKER | Wettkampfhölzer | 1 | 05.11.2006 17:17 |
Paar kurze Fragen zum Frischkleben | way2slow | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 2 | 20.11.2004 21:10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.