|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Marktanteile der TT-Marken
Hallo,
im aktuellen Butterfly Katalog wird ganz vorne, die Dominanz der Firma in Form von Kuchendiagrammen gezeigt. Bei der WM 2010 gespielte Hölzer: 60% Butterfly Marke A 14%, Marke B 7%, Marke C 5%, Diverse 14%. Beläge: Butterfly 61% Marke A 10%, Marke B 8%, Marke C 4%, Diverse 17% Nun gibt Butterfly natürlich keine Auskunft welche Firmen hinter den Marken A-C stecken. Habt ihr Informationen? Oder könnt ihr die Marken zu ordnen? Mein Tipp : Beläge - Marke A = Donic, Marke B =Tibhar, Marke C = Stiga Hölzer - Marke A = Stiga, Marke B = Donic, Marke C = Tibhar
__________________
VH: DHS Neo Hurricane 3 Provincial Edition| Avalox P700 | RH:Butterfly Sriver G3
Geändert von haducpham (29.01.2012 um 19:06 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Marktanteile der TT-Marken
Ich glaube du hast die ganzen Chinamarken vergessen besonders DHS. Denn da spielen viele Asiaten mit. Und war es eine Mannschafts WM? Denn dann sind da viele Spieler aus "armen" Ländern. Da weiß ich auch eigener Erfahrung, das die möglichst günstige haltbare beläge spielen (teilweise jahrelang) und da kommen normal auch nur Chinesen in Frage.
Desweiteren ist das nur die Vereteilung bei einer Weltmeisterschaft, die hat natürlich nichts mit der Verteilung an der Basis zu tun weder in Europa noch in der ganzen Welt... Deswegen hat das mit "Marktanteilen" nichts zu tun... Leider haben die auch nicht dazu geschrieben, wieviele % der Titel diesmal mit Butterfly geholt wurden und wieviele mit anderen Marken zb DHS
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (29.01.2012 um 19:16 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Marktanteile der TT-Marken
Du darfst aber auch nicht vergessen, dass ein großer Teil der Chinesen mit Butterfly- Komponenten unterwegs sind. Vor allem bei den Parametern Holz und Rückhandbelag sind dort viele mit einem Belag aus dem Hause Butterfly unterwegs.
DHS, Friendship und Haifu werden dort natürlich eingesetzt, aber vornehmlich auf der Vorhand. Zudem sollte bei den "armen" Nationen auch im Zuge einer WM bzw. ganzjährig ein Sponsoringsystem vorhanden sein, dass nicht einer der teilnehmenden Spieler mehrere Jahre mit ein und dem selben Belag unterwegs ist. Wenn ich mir so ansehe, wen bspw. Joola teilweise im Rahmen der Youth Tour fördert bzw. generell fördert. Deine "Eigenerfahrung" von einer WM ist ja vermutlich nun 20 Jahre her... ;-) |
#4
|
||||
|
||||
AW: Marktanteile der TT-Marken
An DHS hab ich auch gedacht, jedoch spielen nur Chinesen mit DHS oder es werden sogar nur Chinesen mit DHS ausgestattet. Ich denke nicht, dass Japaner und Koreaner auf ihre Landesmarken verzichten. Außerdem ist die Produktpalette kaum Verschieden bei DHS, alles harte Beläge. Die Provincials und Nationals versuchen die Chinesen für sich zu behalten, auch wenn es diese frei im Handel gibt.
__________________
VH: DHS Neo Hurricane 3 Provincial Edition| Avalox P700 | RH:Butterfly Sriver G3
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Marktanteile der TT-Marken
Die Marken die bei der WM gespielt werden sind relativ uninteressant, Geld verdient man mit den Marken die an der Basis gespielt werden.
|
#6
|
||||
|
||||
AW: Marktanteile der TT-Marken
Reflektiere ich das auf unseren Verein hat Butterfly einen Marktanteil von 5% (Beläge) und 6,6% (Hölzer). ... Sieger ist bei uns Joola mit ca. 40% (Beläge) und 16% (Hölzer) ... Beläge könnte auch etwas mehr sein, ist frei aus dem Kopf hochgerechnet
__________________
VfL Wilhelmshaven |
#7
|
|||
|
|||
AW: Marktanteile der TT-Marken
Das ist wohl regional stark davon abhängig, was die Händler vorwiegend vertreiben - im Saarland dürfte der Anteil von Donic und Tibhar zusammen wohl bei fast 80% liegen. Butterfly wird durch die neue Vertriebsform wohl rückläufig sein - wenngleich die als positiven Effekt haben, dass viele glauben, unbedingt denselben Belag wie Timo Boll spielen zu müssen. Ob man damit klar kommt oder nicht ist da oft eher sekundär.
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Marktanteile der TT-Marken
...wir hatten 2011 einen Joola-Trainer bei uns im Verein engagiert. Da sowieso "alle" Beläge aus dem gleichen Werk kommen nimmt man halt die, an die man am günstigsten heran kommt, das war im letzten Jahr Joola.
__________________
VfL Wilhelmshaven |
#9
|
|||
|
|||
AW: Marktanteile der TT-Marken
Zumindest früher war es so, das Butterfly jede/n Spieler/in mit Matrial unterstützte der bei drei nicht auf den Bäumen war. Für die Aussage 60% Marktanteil spielt es auch keine Rolle ob die/der Gesponserte den Ball übers Netz bekommt oder nicht.
Der Anteil an erspielten Medallien wäre in der Tat interessanter. Da der ein oder andere Spieler aber zumindest offiziell mit anderem Material an den Start geht, wirds mit solchen Aussagen schwierig. |
#10
|
||||
|
||||
AW: Marktanteile der TT-Marken
Wieso, die Titel gehen doch alle an China, da sind die Materialien ja weitestgehend bekannt. Jede Wette, dass es Spezialisten hier im Forum gibt, die das Material aller Titelträger der letzten WM auswendig kennen.
__________________
VfL Wilhelmshaven |
Lesezeichen |
Stichworte |
butterfly, marktanteil |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Firmengeschichte der TT-Marken | haducpham | allgemeines Tischtennis-Forum | 7 | 02.04.2024 08:34 |
Marken Auswechselbar??!! | fabyramm | Noppen innen | 5 | 13.03.2010 10:11 |
Marktanteile? | Fozzi | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 0 | 06.08.2003 13:14 |
Die Marken | chili pepper 2 | allgemeines Tischtennis-Forum | 6 | 23.02.2003 11:44 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.