|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Aufschlagproblem
folgendes Problem, was sich erst jetzt in der Liga bemerkbar gemacht hat. Spielte Bezirksliga, jetzt 2 Klassen höher
Ich bekomme sehr oft (muss auch sagen gute Gegenspieler) die Bälle bei meinem Aufschlag angezogen, weil ich irgendwie keinen Unterschnitt reinbekomme. Übe desöfteren einen "ghost serve", da merke ich schon dass ich sehr oft nur Side Spin reinbekomme. Rückhand gehts mit Unterschnitt, stehe aber oft dann falsch zum Ball bzw steh ich mit Vorhandaufschlägen besser. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben woran das liegen könnte, mit zb einer Auflistung? |
#2
|
||||
|
||||
AW: Aufschlagproblem
Da kann viele Gründe haben:
Falscher Schlägerblattwinkel, falscher Balltreffpunkt, mangelnder Handgelenkseinsatz, falscher Winkel des Schlägers, ... Hilfreich wäre vielleicht ein Video von dir beim Aufschlagtraining... |
#3
|
|||
|
|||
AW: Aufschlagproblem
Gute Idee mit dem Video
gibts eine ungefähre Gradzahl von Winkel beim Unterschnittaufschlag? Handgelenk benutze ich zudem, macht es Unterschiede ob ich den Ball eher knapp am Körper vorbeitreffe oder etwas weiter von ihm weg, hab da jezt schon unterschiedliche Varianten gesehen Spielt Hüftgelenkeinsatz auch eine Rolle? manche machens, manche nicht Fällt mir besonders bei Wang Liqin auf |
#4
|
||||
|
||||
AW: Aufschlagproblem
Zitat:
Mach einfach ein paar Standardübungen: Schlägerblatt parallel zur Platte und dann versuchen, dass der Ball übers Netz geht und auf der Platten zurückläuft! Dazu dann den Winkel leicht anpassen!
__________________
Yinhe T-8 | VH: DHS Neo Skyline II max | RH: Yasaka Rakza7 1.8 |
#5
|
||||
|
||||
AW: Aufschlagproblem
Wenn das Problem darin besteht, dass dir deine Gegner die Aufschläge gleich anziehen, solltest du einfach kürzer aufschlagen.
Egal wie viel Schnitt du reinbekommst; ab einem bestimmten Level wird der einfach rausgezogen. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Aufschlagproblem
Jep! Gibt genug Spieler, die sich schwer tun gefährliche Aufschläge anzueignen, aber dennoch mit einem simplen antrainierten "Einwurf" gut in ihr Spiel kommen und den ersten agressiven Ball des Gegners verhindern.
|
#7
|
||||
|
||||
AW: Aufschlagproblem
Zitat:
Nichts destotrotz bietet sich eine Ausschlagvariante mit viel Unterschnitt an! Sowas kann man immer gebrauchen! ![]()
__________________
Yinhe T-8 | VH: DHS Neo Skyline II max | RH: Yasaka Rakza7 1.8 |
#8
|
||||
|
||||
AW: Aufschlagproblem
also bevor man mit so "finessen" wie "ghost serve" anfängt sollte man von vorne beginnen.
- wie oben beschrieben US Aufschläge trainieren und zwar so das der Ball 2x mal, auf der anderen Tischhälfte aufspringt. - entscheidend für ein gutes Aufschlagspiel sind Variationen. Hierbei rede ich nicht vom "Schnitt" des Balles sondern von den Platzierungen. (kurz, halblang, lang - langsam, schnell) Mit etwas Phantasie und einem Balleimer lassen sich daraus x-verschiedene Aufschläge zaubern. Aber nicht vergessen, die besten Aufschläge sind die wo der Gegner nicht sieht was drin ist. (nicht falsch verstehen, damit meine ich net verdecken - sondern mit der gleichen Bewegung 2 verschiedene Aufschläge) Klar sind jetzt nur Anfängertipps, aber vllt. bringt dich das auf Ideen. Glück auf
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#9
|
|||
|
|||
AW: Aufschlagproblem
olgendes Problem, was sich erst jetzt in der Liga bemerkbar gemacht hat. Spielte Bezirksliga, jetzt 2 Klassen höher
Bezirksliga, und jetzt 2 Klassen höher und du kannst keinen Aufschlag ?????? |
#10
|
||||
|
||||
AW: Aufschlagproblem
Absolut richtig.
Ist sogar um ein Vielfaches wichtiger als der maximale Schnitt, denke ich. Wer gut variieren kann, der hat viele Vorteile ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.