Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2003, 15:01
MEC MEC ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2002
Ort: im Schwabenländle
Alter: 59
Beiträge: 199
MEC ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
anderer Belag mit höherer Flugkurve...

Hallo ihr alle,

ich hab ein kleines Entscheidungsproblem und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

Zur Zeit spiele ich den Klassiker mark V, hab aber damit das Problem der flachen Flugkurve. D.h. die Bälle geben mir beim Topspin zu oft ins Netz, egal ob ich am Tisch stehe aber auch aus der Halbdistanz bleiben die im Netz hängen.
Hauptsächlich beim Topspin auf Unterschnitt und/oder Verteidigungbälle, da bekomm ich den Ball nur sehr sehr schwer übers Netz. Bei Top- gegegen Topspin oder beim Blocken/Kontern ist das Problem nicht da.

Nun such ich einen anderen Belag und bin beim bei folgende Variationen gelandet:

- Mark V GPS (hat das gleiche Obergumme, aber einen weicheren Schwamm und dadurch vielleicht eine andere Flugkurve ???)

- Tibhar Speedy Spin Premium

- Stiga Mendo / oder Mendo Energy

Gebt bir doch bitte eure Tipps für mein Problem.

Gruß MEC
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2003, 15:51
Benutzerbild von bas
bas bas ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.04.2002
Beiträge: 1.589
bas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
... bei nem samba dürfte das nicht vorkommen, die frage ist aber, ob du den allerdings willst!
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2003, 16:26
Volkmar Volkmar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 08.03.2001
Alter: 64
Beiträge: 3.089
Volkmar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Das ist ein Schwamm-Problem. Harter Schwamm = flache Kurve, weicher Schwamm = ausgeprägterer Bogen.

Vorteile weicher Schwamm: Topspin geht einfacher und wahrscheinlich sicherer, ggf. mit mehr Spin, Nachteile: höherer Ballabsprung und ggf. weniger Härte im Ball.

Lösung: Möglicherweise ein Medium-Schwamm, z.B. Mendo Energy, Speedy SpinPremium, Cermet.

Evtl. Sriver EL, den ich schon wieder als zu hart empfinde, vielleicht Neos Sound, den ich noch nicht selber getestet habe.

Außerdem Innova Ultralight - das meine ich ernst, obwohl ein sehr weicher Schwamm, schöner Bogen, damit kann man auch einen harten Ball spielen und - um den teuersten von allen nicht zu vergessen - den Magna. Wäre meine Empfehlung, wenn Du sowohl von hinten als auch von vorne mit viiiiieeeeel Spin und beträchtlicher Härte spielen willst.

Gruß, Volkmar
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.07.2003, 06:26
Bakka Dee Bakka Dee ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.10.2002
Beiträge: 113
Bakka Dee ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Joola Samba.
Wenn Du Frischkleber bist, hat der 'ne richtig schöne hohe und eierige Flugkurve.
__________________
BAKKA DEE
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.07.2003, 07:43
MEC MEC ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2002
Ort: im Schwabenländle
Alter: 59
Beiträge: 199
MEC ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Vorschläge ?!

danke euch für die Vorschläge,

da ich nicht mehr frischklebe kommt der Samba wirklich nicht in Frage, außerdem hat er echt eine extreme Ballflugkurve... sooooo ausgeprägt brauch ich'se wirklich nicht !!! *grins*

@volkmar

auch dir danke... das mit dem Mendo Energy bzw Speedy Spin Premium hab ich mir auch schon überlegt, hab sie aber selber noch nie ausprobieren können, sondern bin nur duch Kataloge bzw durch die Testberichte hier im Forum darauf gekommen.
Genausowenig wie Magna oder IUL, deshalb fällt mir ein Vergleich recht schwer. Vielleicht kannst du (oder auch noch andere) mir dabei helfen. Ich suche einen Belag, wie gesagt mit höherer Flugkurve als der Mark V, aber mit einem so "gutem" Obergummi wie Mark V (Naturkautschuk = gute Topspinmöglichkeit)... die Grundgeschwindigkeit sollte er aber haben. Deshlab ist mir z.B. der Sriver EL zu langsam !
Dein Vorschlag Cermet funktioniert leider auch nicht, den hab ich probiert, komm aber wegen dem recht hartem Obergummi (Subjektive Meinung) nicht ganz klar damit.

Gruß MEC
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.07.2003, 07:56
Mephistopheles Mephistopheles ist offline
Der Teufel mit der Noppe
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Detmod/Klüt
Alter: 45
Beiträge: 655
Mephistopheles ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wenn du die mit der Flugkurve deines Topspinns nicht zufrieden bist, solltest du vielleicht lieber an der Technik pfeilen als wild mit Belgen rumzuexperimentieren, das bringt im Endeffekt mehr und ist zudem noch billiger !
__________________
Dirk Runte

TTG Klüt e.V.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.07.2003, 07:56
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: anderer Belag mit höherer Flugkurve...

Zitat:
Original geschrieben von MEC
Nun such ich einen anderen Belag und bin beim bei folgende Variationen gelandet:

- Mark V GPS (hat das gleiche Obergumme, aber einen weicheren Schwamm und dadurch vielleicht eine andere Flugkurve ???)

- Tibhar Speedy Spin Premium

- Stiga Mendo / oder Mendo Energy
Hi MEC,
ich geh mal davon aus, dass du nicht von einem Extrem ins andere fallen willst.
Der Mark V GPS hat einen erheblich weicheren Schwamm, an dem wirst du keine Freude haben. Der SSP ist vermutlich gut geeignet. Seinerzeit bin ich wegen des 40er Balls und dem daraus resultierenden gleichen Problem wie du es hast vom Speedy Spin auf den SSP umgestiegen. Der Mendo Energy ist schon wieder zuviel des Guten. Mit dem lassen sich zwar mächtige Bogenlampen ziehen, aber das ist grundsätzlich eine andere Spielerei als mit einem Mark V. Den Mendo halte ich auch für geeignet. Volkmar hat den Magna erwähnt. Der ist auch eine gute Wahl. Zurzeit wechsel ich fröhlich zwischen dem und dem SSP hin und her. In der Effektivität kann ich die (noch?) nicht unterscheiden. Der Magna hat offensiv etwas mehr Durchschlagskraft, der SSP ist im Spin variabler.
HTH

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.07.2003, 11:50
MEC MEC ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2002
Ort: im Schwabenländle
Alter: 59
Beiträge: 199
MEC ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
katapult ?

hab jetzt doch noch ne weitere Frage... Volkmar schreibt oben so "klar und eindeutig", dass die Ursache der Flugkurve am Schwamm liegt !!! Ist das wirklich so, oder spielt nicht auch das Obergummi und der sogenannte Katapulteffekt mit eine Rolle ??? Dieser hängt ja nicht nur ursächlich mit der Schwammhärte sondern mit Spannung, Molekularaufbau und anderen Faktoren zusammen.

Kann mir da noch jemand Antworten darauf geben. Evtl. kann man auch daraus Resultate für eine Belagswahl herausnehmen.

Gruß MEC
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.07.2003, 12:18
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bei gleichem Obergummi ist das mit verschiedenen Schwammhärten auch so eindeutig. Aber mit verschiedenen Obergummis und verschiedenen Schwämmen wird es schnell nebulös.

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.07.2003, 12:58
gek gek ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2003
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 18
gek ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Flugkurve

Betrachten wir es doch mal physikalisch:

Die Flugkurve eines Balls kann nur von zwei Faktoren abhängen, dass sind

1. die Geschwindigkeit des Balls
2. die Rotation des Balls

Ein Ball, der mit der gleichen Geschwindigkeit und Rotation bei gleichen äußeren Bedingungen (Temperatur, Luftdruck) einen Schläger verläßt, hat auch *immer* die gleiche Flugkurve. Weitere Eigenschaften gibt es nicht. Man kann einem Ball auch nicht eine Flugkurve "mitgeben" d.h. glauben dass durch kreisförmige Bewegung diese sich anders als durch die Rotation des Balls selber auf die Flugbahn des Balls auswirkt.

Bleiben also zwei banale Eigenschaften: Spin und Tempo mit den Extremen

a) langsam, viel Schnitt: stark gebogene Flugbahn
b) schnell, keine Schnitt: gerade Flugbahn

und den Kombinationen

c) schnell, viel Schnitt: mäßig gebogene Flugbahn
d) langsam, kein Schnitt: macht eh keiner, aber gerade bis "wackelige" Flugbahn (Rotation=Stabilität!)

Wer also ausgeprägte Bögen ziehen will, braucht entweder massig Schnitt (egal ob "klebrig" oder "griffig"!) und/oder geringe Geschwindigkeit.

Der Rest ist einfach testen, bis zu welcher Kombination aus Spin und Geschwindigkeit des Belages man
noch genügend Bogen bekommt.

---
gek
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77