Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2003, 22:07
Benutzerbild von Dr.Block
Dr.Block Dr.Block ist offline
Aber nich´mit Commander !
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.04.2000
Ort: Salzgitter
Alter: 49
Beiträge: 909
Dr.Block befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Haltbare Alternative zum 837 ?!

Hi !

Es ist ja typisch ! Kaum habe ich einen Belag (bzw. eine Ober- und Untergummikombination) gefunden, mit der ich blendend zurechtkomme, ergeben sich auch wieder mal gravierende Schattenseiten.
Seit ca. 1 Monat spiele ich nun mit dem Friendship 837 mit (weichem) 0,5er Schwamm. Bereits nach ca. 1 Woche begannen mir bei 2 Belägen die Noppen auszubrechen. Sowas habe ich vorher bei noch keinem Belag erlebt. Komisch ist hierbei auch, daß ich den 837 schon oft - dann allerdings OX - ohne jede Haltbarkeitsprobleme gespielt habe. Aber offenbar verträgt sich der Belag nicht mit weichen Schwämmen ?! Der harte 1.0er "Originalschwamm" hat bislang noch keine Auswirkungen auf das Obergummi gehabt aber ein weicher 0.5er (und ein noch weicherer 1.3er) Schwamm sind offenbar Gift für die Noppen :-((.

Daher meine Frage: welche Noppe kommt dem 837 mit weichem 0.5er Schwamm am nächsten, ohne dabei diese eklatanten Haltbarkeitsprobleme zu haben ? Oder habe ich einfach nur Pech mit den 2 Belägen gehabt ? Trotz des niedrigen Preises ist es mir dennoch zu teuer (und zu nervig) mir alle 2 Wochen ein neues Obergummi kaufen zu müssen...

Testen werde ich auf jeden Fall mal die neuen Noppen von Tibhar und Donic, allerdings finde es ein wenig ungünstig, daß es die Beläge jeweils nur in OX oder 1.3 (bzw. 1.4) gibt...den Sprung finde ich ja ein bißchen sehr groß.

Vielleicht habt Ihr ja Tipps für mich ?!

Ciao,

Dr.Block
__________________
Multipler Kreismeister, Ranglistensieger, Rechtsgelehrter und Universalgenie sowie mehrfacher Nobelpreisablehner
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2003, 23:54
Cogito Cogito ist offline
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Das ging mir genauso mit dem Neubauer Spezial: in OX hatte ich nie Probleme, auf einem 1,0mm Schwamm brachen recht flott die Noppen weg.

Ich vermute, daß liegt daran, daß durch den Schwamm die Noppen stärker an der Basis geknickt werden.
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.07.2003, 10:06
Petar Petar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 25.06.2003
Beiträge: 4.021
Petar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Haltbare Alternative zum 837 ?!

Zitat:
Original geschrieben von Dr.Block
Hi !

Es ist ja typisch ! Kaum habe ich einen Belag (bzw. eine Ober- und Untergummikombination) gefunden, mit der ich blendend zurechtkomme, ergeben sich auch wieder mal gravierende Schattenseiten.
Seit ca. 1 Monat spiele ich nun mit dem Friendship 837 mit (weichem) 0,5er Schwamm. Bereits nach ca. 1 Woche begannen mir bei 2 Belägen die Noppen auszubrechen. Sowas habe ich vorher bei noch keinem Belag erlebt. Komisch ist hierbei auch, daß ich den 837 schon oft - dann allerdings OX - ohne jede Haltbarkeitsprobleme gespielt habe. Aber offenbar verträgt sich der Belag nicht mit weichen Schwämmen ?! Der harte 1.0er "Originalschwamm" hat bislang noch keine Auswirkungen auf das Obergummi gehabt aber ein weicher 0.5er (und ein noch weicherer 1.3er) Schwamm sind offenbar Gift für die Noppen :-((.

Daher meine Frage: welche Noppe kommt dem 837 mit weichem 0.5er Schwamm am nächsten, ohne dabei diese eklatanten Haltbarkeitsprobleme zu haben ? Oder habe ich einfach nur Pech mit den 2 Belägen gehabt ? Trotz des niedrigen Preises ist es mir dennoch zu teuer (und zu nervig) mir alle 2 Wochen ein neues Obergummi kaufen zu müssen...

Testen werde ich auf jeden Fall mal die neuen Noppen von Tibhar und Donic, allerdings finde es ein wenig ungünstig, daß es die Beläge jeweils nur in OX oder 1.3 (bzw. 1.4) gibt...den Sprung finde ich ja ein bißchen sehr groß.

Vielleicht habt Ihr ja Tipps für mich ?!

Ciao,

Dr.Block
Wie ich mitbekommen habe, klebst Du die Obergummi extra. Kann es sein, dass es an Klebstoff liegt? Es gebe auch Friendship 837 in 0,6 mm stärke. Der Schwamm ist nich ganz weich, aber auch nicht richtig hart. Ich würde sagen MEDIUM.
Der Belag in 0,6 mm ist genauso günstig wie ox-Noppe und hast weniger zu kleben und hoffentlich mehr Freude beim spielen. Ob die Haltbarkeitsprobleme damit aufgehoben sind, kann ich Dir allerdings nicht versprechen!

Gruß Petar
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.07.2003, 10:21
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi Dr.Block,
mhm, das ist alles irgendwie nicht so recht stimmig. Den 837p2000 habe ich mit 1.0 mm Schwamm eine Runde lang gespielt bevor die ersten Noppen brachen. Bis jetzt hatte ich noch nie mit Schwammnoppen ein nennenswertes Problem. Mir ist das zuviel Gedöns Belag und Schwamm zusammen zu suchen bzw. kleben. Ich suche mir lieber gleich eine weichere Noppe.
Im Moment bin ich bei den griffigen chinesischen mittellangen und langen Noppen - halt für mehr Offensive. Jener Händler sagte mir für die langen Noppen und meiner Spielweise gleich voraus, dass die Noppen dann nicht lange hielten. Na ja, zurzeit spiele ich keine Noppe lange. Im speziellen Fall geht es um einen DHS PF4-C7 1.0, der hat eine insgesamt weiche Charakteristik und den könnte ich mit dem 837 in eine Schublade bringen. Zuhause habe ich noch einen C8 mit gleichem Schwamm liegen. Wenn sich PF4-C7 und C8 Obergummi nicht in der Gummimischung unterscheiden (es hat einen Unterschied im Rot der Beläge), dann wären die nur in der Noppengeometrie um 90° gedreht. Die des C8 entspricht dann der des 837, aber ich habe den C8 noch nicht gespielt.

Zum PF4-C7: War in der Abwehr sofort brauchbar, ich spiele das sonst zwar nicht, ist mir aber für die Beurteilung (Kontrolle) eines Belages sehr wichtig. Nach vorne lässt der sich klasse spielen. Sogar gegen einen RH-Spectol BZL Spieler konnte ich beim ersten Testen des Belages recht schnell brauchbar und effektiv mitkontern! Erstaunlich! Schuss ist gut. Bei guter Kontrolle (für mich ist es eine super Kontrolle, ist halt subjektiv) das beste was ich bisher in griffig auf dem Blatt hatte.

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.07.2003, 11:26
Benutzerbild von Dr.Block
Dr.Block Dr.Block ist offline
Aber nich´mit Commander !
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.04.2000
Ort: Salzgitter
Alter: 49
Beiträge: 909
Dr.Block befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
@ Petar:

Du meinst bestimmt den organgefarbenen 837-Standardschwamm ?! Mit dem kann ich überhaupt nichts anfangen. Mit einem weicheren Schwamm is der Belag (m.E.) deutlich besser.
Und als Klebstoff nehme ich normalen TT-Kleber. Daran kann es eigentlich nicht liegen. Aber der Zusammenhang von Brechen und Schwammhärte ist - finde ich - schon ziemlich offensichtlich. Daher werde ich mit dem 837 + weichem Schwamm wohl auch nicht so recht glücklich werden.

@ Spinshot:

Mit C7 und C8 komme ich überhaupt nicht zurecht. Während ich mit dem C7 überhaupt nicht angreifen kann (was im völligen Gegensatz zu den Erfahrungen aller anderen C7-Tester steht), kann ich mit dem C8 bei der Abwehr keinerlei Schnitt in die Bälle bekommen. Der 837 ist da schon wirklich klasse...wenn da nur nicht dieses Haltbarkeitsproblem wäre :-(.
__________________
Multipler Kreismeister, Ranglistensieger, Rechtsgelehrter und Universalgenie sowie mehrfacher Nobelpreisablehner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.07.2003, 13:54
alexjung alexjung ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2001
Ort: Neuruppin (BRB)
Alter: 41
Beiträge: 657
alexjung ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
probier vielleicht mal ne andere farbe oder den 837 (premium) (nicht 2000) eines anderen anbieters
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77