Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2012, 17:57
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Doppelaufstellung 4er-Mannschaften.

Verstehe diesen Satz gerade nicht: «Bei Vierer-Mannschaften ist die Doppelaufstellung frei wählbar, sofern nur eine der beiden Mannschaften unvollständig ist.» Und was ist wenn beide Mannschaften vollständig sind?

Und, verstehe ich das richtig, daß Vierer-Mannschaften zwar Paarkreuze haben, aber kein “Paarkreuzsystem” sind? Häh?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370

Geändert von Klaus123 (28.04.2012 um 18:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.04.2012, 17:57
jes jes ist offline
Eike Schäfer
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Heusenstamm
Alter: 35
Beiträge: 4.528
jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Doppelaufstellung 4er-Mannschaften.

Dann muss das Doppel 1 von beiden Teams benannt werden!

Zitat:
Können wegen des Ausfalls oder verspäteten Erscheinens von Spielern beider Mannschaften
bei Vierer-Mannschaften (WO 4.7 / D 7) nicht beide Doppel gebildet werden, so wird das mögliche Doppel jeweils auf Platz 1 gesetzt; Platz 2 bleibt frei.
Kann nur eine der beiden Mannschaften nicht beide Doppel melden, so kann diese Mannschaft
das eine Doppel auf Platz 1 oder 2 setzen.
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr

Geändert von jes (28.04.2012 um 18:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.04.2012, 18:05
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Doppelaufstellung 4er-Mannschaften.

Ahja, verstehe.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.04.2012, 18:17
jes jes ist offline
Eike Schäfer
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Heusenstamm
Alter: 35
Beiträge: 4.528
jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Doppelaufstellung 4er-Mannschaften.

Zitat:
Und, verstehe ich das richtig, daß Vierer-Mannschaften zwar Paarkreuze haben, aber kein “Paarkreuzsystem” sind? Häh?
Kommt auf das System an - beim Bundessystem und beim 4er Paarkreuzsystem gibt es doch die Paarkreuze. Allerdings beim Werner-Scheffler-System gibt es auch Spiele außerhalb des Paarkreuzes
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr

Geändert von jes (28.04.2012 um 18:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.04.2012, 18:17
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Doppelaufstellung 4er-Mannschaften.

Zitat:
Zitat von Klaus123 Beitrag anzeigen
Und, verstehe ich das richtig, daß Vierer-Mannschaften zwar Paarkreuze haben, aber kein “Paarkreuzsystem” sind? Häh?
Das verstehst du falsch.
Es gibt Vierer-Mannschaftssysteme mit zwei Paarkreuzen, die kannst du dann auch Paarkreuzsysteme nennen: Das Vierer-Paarkreuzsystem (Dietze-Paarkreuzsystem) und das Bundessystem werden in Paarkreuzen ausgetragen.

Und es gibt Vierer-Mannschaftssysteme ohne Paarkreuze, die du dann auch nicht Paarkreuzsysteme nennen solltest: Das Werner-Scheffler-System und das Vierer-Mannschaftssystem Jeder gegen jeden gehören dazu, je nach Sichtweise auch das Braunschweiger System.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.04.2012, 19:32
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Doppelaufstellung 4er-Mannschaften.

Hm, Ursprung der Frage war dieser Satz «Lediglich im Paarkreuz-System (D6) erfolgt die Aufstellung der Doppelpaare nach Platzziffern.» Gemeint ist wohl: Lediglich im 6er-Paarkreuzsystem erfolgt die Aufstellung der Doppelpaare nach Platzziffern.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370

Geändert von Klaus123 (28.04.2012 um 19:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.04.2012, 20:13
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Doppelaufstellung 4er-Mannschaften.

Zitat:
Zitat von Klaus123 Beitrag anzeigen
Hm, Ursprung der Frage war dieser Satz «Lediglich im Paarkreuz-System (D6) erfolgt die Aufstellung der Doppelpaare nach Platzziffern.» Gemeint ist wohl: Lediglich im 6er-Paarkreuzsystem erfolgt die Aufstellung der Doppelpaare nach Platzziffern.
Das ist schon richtig formuliert. In der Wettspielordnung des DTTB gibt es derzeit nur ein einziges Paarkreuz-System (das dort auch so genannt wird), und zwar das Sechser-Paarkreuz-System. Das Bundessystem wird dort nicht Paarkreuz-System genannt, obwohl es sinngemäß eigentlich eines ist, weil dort in Paarkreuzen gespielt wird. Und das Dietze-Paarkreuz-System steht derzeit nicht in der WO, sondern nur in den Ordnungen einiger Landesverbände.

Insofern ist die Formulierung in der WO richtig: Lediglich im Paarkreuz-System (dem einzigen, das es derzeit in der WO gibt, deshalb braucht das nicht näher spezifiziert zu werden - ganz abgesehen davon, dass der Klammerzusatz D6 das ja schon macht) erfolgt die Aufstellung nach Platzziffern.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.04.2012, 20:27
Lrephcsak Lrephcsak ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Rösrath (bei Köln)
Alter: 40
Beiträge: 457
Lrephcsak ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Doppelaufstellung 4er-Mannschaften.

Eigentlich wird ja auch in 4er Systemen formal nach Platzziffern aufgestellt, denn Doppel 1 ist ja immer frei wählbar, die Reihenfolge der restlichen Doppel richtet sich dann nach den Platzziffern (D 4.2); im 4er-System gibt es dann halt nur ein restliches Doppel, weswegen das ganze eigentlich überflüssig ist, aber auch nicht gegen die Paarkreuzaufstellungsvorgaben verstößt.

Richard
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.04.2012, 21:26
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Doppelaufstellung 4er-Mannschaften.

Zitat:
Das Bundessystem wird dort nicht Paarkreuz-System genannt, obwohl es sinngemäß eigentlich eines ist, weil dort in Paarkreuzen gespielt wird.
Genau um diesen Widerspruch ging es mir. Es ist ein Paarkreuzsystem, wird aber nicht so genannt.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.04.2012, 13:30
Benutzerbild von Rainer
Rainer Rainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Vlotho, OWL
Alter: 60
Beiträge: 773
Rainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Doppelaufstellung 4er-Mannschaften.

Zitat:
Zitat von Klaus123 Beitrag anzeigen
Genau um diesen Widerspruch ging es mir. Es ist ein Paarkreuzsystem, wird aber nicht so genannt.
Das ist kein Widerspruch sondern das Ergebnis unaufmerksamer/unverständiger Lektüre der WO.

Die WO ist keine Tischtennis-Monographie, in der Alles und Jedes im Zusammenhang mit dem Sport im Allgemeinen und seinen Spielsystemen im Besonderen abgehandelt wird, sondern das Regelhandbuch des DTTB mit dem in A 1 festgelegten Zweck und Geltungsbereich.

"Bundessystem" (WO-D7), "Dietze-Paarkreuzsystem" und weitere (existente oder denkbare) Systeme für Vierer-, Sechser- oder Sonstwieviel-Mannschaften, sind (Quasi-)Paarkreuzsysteme, weil in ihnen die Einzel in Paarkreuzen ausgetragen werden.

Das "Paarkreuzsystem" im Sinne der aktuell geltenden WO ist genau das in D 6 beschriebene System für Mannschaften mit sechs Einzelspielern und der festgelegten Reihenfolge der in einem Mannschaftskampf auszutragenden Doppel und Einzel.
__________________
http://www.vfl-tegel-tt.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Doppelaufstellung Twisting Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 3 10.06.2010 08:18
3er-Mannschaften oder 4er-Mannschaften Siegmund Freud allgemeines Forum Schweiz 14 26.02.2007 12:52
Doppelaufstellung Pieden Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 2 25.06.2005 19:14
Darf ein (Jugend) Spieler aus unteren Mannschaften in zwei verschiedenen Mannschaften Scuzzle Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 2 19.03.2004 11:17
Doppelaufstellung bei 6 Mannschaften forumschwätzer Kreis Düren 9 20.12.2003 20:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77