Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2012, 16:35
Hobbyspieler94 Hobbyspieler94 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: NRW
Alter: 30
Beiträge: 25
Hobbyspieler94 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hexer HD - welcher Schwamm als Anfänger?

Hey,

Ich bin neu hier im Forum. Ich habe mich in den letzten Tagen durchs Internet gelesen, um einen guten Belag für mich zu finden.

Zuerst einmal ist zu sagen, dass ich kein Vereinsspieler bin. Wir haben zu Hause eine Tischtennisplatte wo ich mehrmals in der Woche drauf spiele. Außerdem gehe ich seit ein paar Wochen einmal in der Woche in der Halle spielen von unserem Jugendzentrum aus. Dort trainieren auch noch die sehr alten Herren, die 20 oder mehr Jahre Vereinsspieler waren.

Bisher habe ich mir immer nur gebrauchte Beläge gekauft, weil sich ein neuer Belag für einen Hobbyspieler nicht lohnt. Habe auch früher oft in der Sonne gespielt, was tödlich für die Beläge ist.
Das konnte ich mittlerweile unterbinden und wollte mir jetzt endlich mal vernünftiges Material zu holen.
Ich hatte bereits ziemlich viele Gebrauchtbeläge in der Hand (Impuls, Rocket, MarkV, Roxon, Plasma, Xiom Omega II, etc...).
Da diese jedoch mal weniger und mal mehr abgespielt waren, konnte man nur bedingt vergleichen. Da ich wie gesagt kein Kenner bin, weiß ich auch nicht, was für eine Schwammstärke die Beläge hatten und ob es sich z.B. nun um einen Roxon 330 oder einen anderen handelt.

Genug geredet. Mittlerweile habe ich einen gebrauchten Hexer auf der Vorhand (keine Ahnung wie dick der Schwamm ist, kann man das irgendwie feststellen?) und einen Donic Quattro auf der Rückhand. Ich hab damals ein Andro Kinetic CF Light Off- Holz sehr billig bekommen.

Den Hexer finde ich wirklich klasse, da ich auf der Vorhand eigentlich ausschließlich Topspins spiele. Er ist mir nur einen Tick zu langsam.

Ich habe jetzt an den Hexer HD gedacht. Soll ich mir den direkt in der 2,1mm oder lieber in der 1,9mm Variante holen? Es wäre mein erster "Neubelag", und ich habe nicht das Geld, um mir alle 2 Monate neue Beläge zu kaufen. Deswegen wäre es super, wenn es auf Anhieb der Richtige ist. ( ich weiß, das ist schwer herauszufinden)
Auf der Rückhand würde mir ein etwas schnellerer Belag mehr zusagen. Mein Bruder hat den Xiom Omega II auf der Rückhand (gebraucht), den finde ich schon ganz nett. Damals hatte ich nen MarkV und davor nen Andro Rocket. Ich spiele mit der Rückhand am Tisch viele "Schüsse" und Flips(?). Ich blocke allerdings auch mal gerne. Habt ihr da ne Empfehlung?

Meine letzte Frage ist: Soll ich die Beläge auf mein Off- Holz machen, oder mir lieber ein neues OFF Holz holen?

Tut mir Leid für so viel Text, ich hoffe mir wird hier trotzdem geholfen.


MfG
Hobbyspieler94
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2012, 16:59
Kevin18 Kevin18 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Arnsberg
Alter: 31
Beiträge: 2
Kevin18 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hexer HD - welcher Schwamm als Anfänger?

Hallo liebr Hobbyspieler94 Ich spiele seit 2 Jahren im Verein. Vor einem halben Jahr habe ich mir einen neuen Schläger geholt Ich spiele sowohl auf der Vorhand als auf der Rückhand den Hexer HD in Schwammstärke 1,9. Als Holz spiele ich den Andro SuperCore Cell Carbon OFF. Ich komme mit dem Schläger sehr gut zurecht. Klar die Bälle sind dann Schnell aber man kann damit sehr gut vareieren. Ebenso kontrolliere ich damit sehr gut den Spin Auch kannst damit sehr gut blocken und auch draufknallen (Schüsse) Schlagen Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Mit freundlichen Gruß

Kevin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2012, 17:29
Daniel G. Daniel G. ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: St.Tönis/Bochum
Alter: 32
Beiträge: 403
Daniel G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hexer HD - welcher Schwamm als Anfänger?

Hallihallo,

also der Hexer HD ist ein Belag der schon relativ hart ist, d.h. relativ schwer zu kontrollieren und meiner Meinung nach nicht besonders gut geeignet für jmd der nur zum Spaß spielt, zudem noch relativ teuer..
ein Par Infos zum Belag:
- er ist auf jeden Fall ziemlich schnell darüber brauchen wir nicht zu diskutieren
- zudem relativ hart s.o.
- super aggresiv, vorallem über dem Tischt
- nach meiner Erfahrung über dem Tisch auf der VH quasi tot, denn es fällt alles runter
- man braucht eine relativ gute Technick um ihn kontrollieren zu können

Wenn du den Hexer HD auf jeden fall haben willst, dann würde ich ihn dir in 1,9 emfehlen, dort ist er noch etwas zamer

Mein Tipp am Rande wäre z.B. der Baracuda von Donic, der wie der Zufall es will bei einem großen TT-Geschäft mit online-shop sogar grade im Angebot ist. Dieser ist etwas weicher und langsamer, allerdings auch katapultiger. Zudem sind die Produktschwankungen relativ hoch, aber vlt hast du ja Glück und du bekommst gute Ich persönlich hatte 4 Stück, 1ner Super, 2 gut und einer nicht so dolle...

Alles im alles ist der Hexer HD trotzalledem ein super Belag und wie du vlt in meiner Signatur siehst spiele ich in auch selber.

solltest du Fragen haben schick mir einfach ne PN

Greetz Daniel

Ps: für 1 Hexer HD bekommst du immoment fast 2 Baracuda
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.04.2012, 17:40
Hobbyspieler94 Hobbyspieler94 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: NRW
Alter: 30
Beiträge: 25
Hobbyspieler94 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hexer HD - welcher Schwamm als Anfänger?

Hey,

Wow. Ich hätte niemals mit so tollen Antworten in so kurzer Zeit gerechnet.
Erstmal vielen Dank euch Beiden!!!

Ja, das mit dem Baracuda ist mir auch aufgefallen.
Ich hatte überlegt, den Baracuda in 1,8mm für die Rückhand zu kaufen. Ist er denn dann kontrollierbar?

Also mit dem ungewöhnlich hohen Ballabsprung vom normalen Hexer komme ich ja mittlerweile ganz gut zurecht. Hat der Hexer HD das auch?
Ich werde mich dann wohl für einen Hexer HD in 1,9mm entscheiden.
Gibt es sonst noch Unterschiede zum normalen Hexer?

Soll ich mir die Beläge denn auf mein jetziges Holz (Andro Kinetic CF Light Off-) draufmachen lassen, oder mir lieber ein Off-Holz ala Kinetic Supreme oder Super Core Cell holen?
Evtl. wäre mein Off- Holz gar nicht so verkehrt, weil der Hexer HD darauf bestimmt nicht so schnell ist, wie auf einem Off Holz.

MfG und nochmals vielen Dank an euch beide!
Hobbyspieler94

EDIT: Eine andere Alternative wäre, einen Baracuda in 1,8mm auf der RH zu spielen und einen in 2,00mm oder MAX auf der Vorhand. Da ich beim Kauf eines Hexers HD jedoch den 20% Rabatt für 2 Beläge bekomme, kostet mich der Hexer nur noch ca. 36€. Somit wäre die Kombination Hexer HD + Baracuda bei ca. 61 Euro und die Kombination 2x Baracuda bei 51€.
Macht kaum nen Unterschied.

Ist nur die Frage, mit welchem ich besser zurecht komme, wenn man einen Hexer gespielt hat, der vom Spin her schon geil war, nur etwas zu langsam war.

Geändert von Hobbyspieler94 (29.04.2012 um 17:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2012, 20:28
Daniel G. Daniel G. ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: St.Tönis/Bochum
Alter: 32
Beiträge: 403
Daniel G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hexer HD - welcher Schwamm als Anfänger?

Also meeiner Meinung ist der Baracuda in Max nochmal ne ecke schneller als der normale Hexer.

Ballabsprunghöhe

Baracuda>Hexer>Hexer HD

aber im entefekt nicht viel...

zu den Hölzern kann ich nix sagen, andro ist nicht so meine Lieblingsholzsorte warum auch immer...

nun liegt es an dir ;-)

Aber du kannst mit beiden nicht viel falsch machen, allerdings würde ich pers. den Hexer HD niemanden für die VH empfehlen, denn ich finde der ist einfach tot überm Tisch und bei weichen TS.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.04.2012, 20:32
Hobbyspieler94 Hobbyspieler94 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: NRW
Alter: 30
Beiträge: 25
Hobbyspieler94 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hexer HD - welcher Schwamm als Anfänger?

Hey,

Okay, das hört sich gut an.
Nur verstehe ich nicht, was du mit "tot" meinst.
Sorry, aber ich bin halt noch ein Anfänger was diese Begriffe angeht..

Bitte klär mich auf!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.04.2012, 10:14
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hexer HD - welcher Schwamm als Anfänger?

Der Titel dieses Threads sagt eigentlich schon alles!

Als Anfänger einen Hexer HD zu spielen ist vergleichbar mit einem Bugatti Veyron als Fahranfänger zu fahren.

Unglaublich...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.04.2012, 10:24
fbrams fbrams ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Wetterau
Alter: 42
Beiträge: 738
fbrams ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hexer HD - welcher Schwamm als Anfänger?

Zitat:
Zitat von tougel Beitrag anzeigen
Der Titel dieses Threads sagt eigentlich schon alles!

Als Anfänger einen Hexer HD zu spielen ist vergleichbar mit einem Bugatti Veyron als Fahranfänger zu fahren.

Unglaublich...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.04.2012, 10:43
TheErados TheErados ist offline
TT-Spieler
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: Köln
Beiträge: 157
TheErados ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hexer HD - welcher Schwamm als Anfänger?

Da muss ich tougel mal recht geben ich finde es auch extrem das ein hobbyspieler, der wie der name schon sagt nur aus Hobbyspielt einen Baracuda oder Hexer HD spielen soll/will es gibt leute die sind seid 2-3 Jahren im Verein und spielen noch Tibhar Volcano.

Fazit: Baracuda und Hexer HD sind vllt ein wenig ZU schnell
__________________
If table tennis was easy, it would be called football!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.04.2012, 10:51
Hobbyspieler94 Hobbyspieler94 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: NRW
Alter: 30
Beiträge: 25
Hobbyspieler94 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hexer HD - welcher Schwamm als Anfänger?

Hey,

Ich konnte mir denken, dass ich solche Antworten erhalten werde.
Natürlich habt Ihr Recht und die Beläge sind bestimmt ziemlich schnell.
Nur ein totaler Anfänger bin ich nun nicht.

Ich spiele seit meinem 7. Lebensjahr ziemlich regelmäßig auf unserer Platte (mittlerweile bin ich 17, in einer Woche 18 .
Ich habe schonmal ein Probetraining im Verein gemacht, konnte jedoch leider nicht regelmäßig trainieren, weil mir das neue G8-Schulsystem die Zeit wegnahm und ich noch andere Hobbies habe. Im Verein habe ich übrigens damals (mit 14) jeden in diesem Verein in meinem Alter geschlagen, bis auf einen. Okay, das muss nichts heißen, aber es ist nicht so, dass ich gar keine Ahnung vom Tischtennis hab. Ich habe halt nur nicht diese "perfekte Technik", die man im Verein lernt. Habe mir damals auch viel von so einer DVD abgeguckt, auf der J.O. Waldner und Jörgen Persson erklären, wie man vernünftig spielt.
Fernsehen gucke ich auch.

Also ich denke, dass ein Hexer HD in Max wohl viel zu schnell wäre, da habt ihr Recht. Aber einen Baracuda, oder auch einen Hexer HD in 1,9mm werde ich wohl mit ein bisschen Training beherrschen können.
Wozu ratet Ihr mir?
Hexer HD in 1,9 oder lieber den Baracuda? Wie gesagt, im Moment spiele ich einen normalen Hexer.

MfG
Hobbyspieler94
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Komplettschläger für Anfänger? mrs.noname Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 22.09.2010 12:21
Als Anfänger mit oder ohne Schwamm??? Zilo1974 Mittellange und lange Noppen 7 04.12.2007 14:03
Welcher frischkleber ist für anfänger gut? tscheche Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 7 31.10.2005 23:58
Lang-Noppen-Anfänger: mit oder ohne Schwamm Jens Makait Mittellange und lange Noppen 10 22.05.2002 08:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77