Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2012, 21:17
Forums Forums ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 08.06.2010
Alter: 56
Beiträge: 8
Forums ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Noppen-innen-Belag zum Tibhar Stratus Powerdefense

Hallo,

ich habe bis Dezember 2011 gespielt:

Andro Fibercomp Def
Tibhar Aurus Sound s 1,9
Tibhar Grass D.TecS r OX

Dann:

Tibhar Stratus Powerdefense
Tibhar Aurus Soft s 2,1
Tibhar Grass D.TecS r OX

Zunächst hatte ich den Neuen wie den Alten mit Aurus Sound gespielt, aber die Bälle fielen förmlich vor mir auf meine Füsse. Doch auch der Aurus Soft scheint nicht ideal ...

Gestern habe ich beim Aufschlagtraining den alten Schläger verwendet und festgestellt, daß ich mit ihm mehr Rotation erzeuge. Daraufhin habe ich ihn im Training verwendet und bin nach zwei Minuten gefragt worden, ob ich mein Spielsystem offensiver gestalten wolle. Alles in allem schien mir der alte Schläger besser zu liegen.

Es spricht eigentlich alles für "back to the roots" - außer: Ich habe beim "Alten" die langen Noppen am Tisch nicht wirklich im Griff. Das war auch der "damalige" Grund für ein langsameres Holz. Das ist mit dem neuen Holz wirklich besser geworden. Nur bin ich dafür mit meiner VH nicht zufrieden und auch die RH-Abwehr hat m. E. etwas verloren. Liegt das daran, dass das Tibhar Stratus Powerdefense sehr hart ist?

Auf das harte Tibhar Stratus Powerdefense gehört wohl doch ein sehr weicher Schwamm, oder?

Ich muß wohl noch den richtigen VH-NI-Belag zum Tibhar Stratus Powerdefense finden.

Könnte das der Tibhar Genius Optimum Sound max. sein?

Bei Tibhar würde ich gerne bleiben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.06.2012, 15:05
Benutzerbild von Castroper
Castroper Castroper ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Castrop-Rauxel
Alter: 51
Beiträge: 170
Castroper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen-innen-Belag zum Tibhar Stratus Powerdefense

Spiele seit Anfang der Saison 2011/12 auch das Andro Fibercomp. Allerdings auf der VH mit einem Andro Revo Fire (2,1 mm) und auf der RH mit einem Tibhar Super Defense 40 (in 1,5 mm).

Daher interessiert mich dieser Thread auch brennend. Denn bei meiner VH hab ich das Gefühl, dass der Belag zu "hart" ist und auch der Spin an sich nicht mehr so gefährlich (und daher leichter für den Gegner zu blocken) als mein vorheriger Belag (Andro Revolution Quad 420; den es leider nicht mehr gibt).

Da ich gerne auf der Rückhand noch etwas defensiver spielen möchte, würde ich auch gerne mal das Tibhar Stratus Powerdefense mit RH-Belag Tibhar Super Defense 40 testen. Allerdings fehlt mir dann ja noch eine Empfehlung für die VH.

Wäre da der Tibhar Genius (Optimum) Sound eine gute Wahl??? Gerne auch Alternativ-Vorschläge...
__________________
Ich glaube, dass der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann. (Berti Vogts)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.06.2012, 21:38
Forums Forums ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 08.06.2010
Alter: 56
Beiträge: 8
Forums ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen-innen-Belag zum Tibhar Stratus Powerdefense

Hallo, Castroper,

ich würde Dir dann dringend einen weichen VH-Belag empfehlen, da mir das Tibhar Stratus Powerdefense doch eben deutlich härter scheint als das Andro Fibercomp Def.

Aber achte auch auf genügend Tempo, da es eben auch langsamer ist.

Ich spiele jetzt:

Tibhar CO-S-3
Tibhar 1 Q 1,9 mm
Tibhar Grass D.TecS OX

Das Holz ist noch langsamer, aber weicher. Da verkrafte ich auch den mittelharten Belag - nur schnell muß er sein.

Schlußendlich ist es immer fraglich, ob Holz, Belag und Spieler zusammenpassen ... Hast Du eine Möglichkeit, vor dem Kauf zu testen?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2012, 21:02
Benutzerbild von Castroper
Castroper Castroper ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Castrop-Rauxel
Alter: 51
Beiträge: 170
Castroper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen-innen-Belag zum Tibhar Stratus Powerdefense

Danke für die Rückmeldung... Habe mir jetzt vorgestern (nach ca. 20 min testen im TT-Shop meines Vertrauens) den Hexer Powersponge auf die Vorhand montieren lassen. Werde jetzt für die neue Saison mit dem Schläger trainieren. Mal sehen, ob's hilft?!?!?

Ich werde berichten.... Vielen Dank aber trotzdem für deine Hilfe!
__________________
Ich glaube, dass der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann. (Berti Vogts)

Geändert von nevada (22.06.2012 um 16:51 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.06.2012, 13:23
Benutzerbild von Castroper
Castroper Castroper ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Castrop-Rauxel
Alter: 51
Beiträge: 170
Castroper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen-innen-Belag zum Tibhar Stratus Powerdefense

Hier meine ersten Trainingseindrücke mit dem neuen Schläger (Holz: Stratus Powerdefense, VH: Hexer Powersponge 2,1 , RH: Super Defense 40 Soft 1,3)

RH klappt echt gut. Flugkurve bei US-Bällen mit dem Stratus Powerdefense (Referenzholz Andro Fibercomp) gefühlt flacher. Nach kurzer Eingewöhnungsphase aber gut und wirklich "schnittig". Block und TS kontrolliert spielbar.

VH: der Unterschied zwischen dem "alten" VH-Belag (Andro Revo Fire 2,1) und dem neuen Hexer Powersponge 2,1 ist ziemlich stark! Hätte ich so in der Form nicht erwartet. Konterbälle kommen m.E. mit dem Hexer kontrollierter und sogar fester. Blockbälle sind ebenfalls sicher zu spielen. Aber gerade beim TS ist der Hexer m.E. viel (!!!) katapultiger als der Revo Fire. Da sind mir fast alle Bälle zu lang geworden. Entweder ich bekomme das in den nächsten Trainingseinheiten in den Griff oder der Belag kommt runter.... :-))
__________________
Ich glaube, dass der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann. (Berti Vogts)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.06.2012, 12:49
Biggie661 Biggie661 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: WTTV
Beiträge: 561
Biggie661 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen-innen-Belag zum Tibhar Stratus Powerdefense

Hexer Duro hat einen gemäßigten Katapult und dürfte sich auf einem steifen Holz in 1,9 bis 2,1 sehr ordentlich spielen.

Persönlich komme ich mit dem Stratus eben wg. der sehr steifen Auslegung allerdings überhaupt nicht zurecht und spiele das Nittakku New DEF (auch leicht steif im Vergleich zu nem ALL-Holz, aber schon flexibler als das Stratus und auch nen Tick langsamer) und inzwischen aber zunehmend das Yinhe Stock, da kommt die VH einfach 100% besser bei noch vertretbarer LN-ox-Kontrolle. Schwammnoppen lassen sich darauf völlig unproblematisch spielen und ein langsamer NI-DEF-Belag müsste auch gehen, da gibt´s ja viel Auswahl.

Das Yoo Se Huyk Holz ist noch schneller, leicht steif bei recht flachem Ballabsprung, für ox-Nopen eigentlich ganz gut geeignet, auf der VH-Seite locker so schnell wie das Primorac.
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8

Geändert von nevada (22.06.2012 um 16:51 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.06.2012, 16:15
Benutzerbild von Castroper
Castroper Castroper ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Castrop-Rauxel
Alter: 51
Beiträge: 170
Castroper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen-innen-Belag zum Tibhar Stratus Powerdefense

Danke für die Rückmeldung... Die RH werde ich in jedem Fall erstmal so lassen. Ob ich auf die VH einen anderen Belag montiere, entscheide ich nach den nächsten Trainingsabenden. Aber so schnell lasse ich mich nicht entmutigen.

Als Alternativbelag habe ich mit dem Andro Shifter noch einen Nicht-Tensor-Belag im Schrank liegen. Auch den werde ich zumindest mal antesten.

Werde berichten...
__________________
Ich glaube, dass der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann. (Berti Vogts)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.07.2012, 12:02
Benutzerbild von Castroper
Castroper Castroper ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Castrop-Rauxel
Alter: 51
Beiträge: 170
Castroper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Noppen-innen-Belag zum Tibhar Stratus Powerdefense

Kurzes Update von meinen Tests. Der Testschläger (Holz: Tibhar Stratus Powerdefense, VH: Hexer Powersponge, RH: Tibhar SD40soft) war insgesamt ein "Griff ins Klo" für mich.

VH irgendwie viel zu katapultig und RH zu "schwammig". Aber auch das kann ja bei einem Test durchaus heraus kommen... Und besser jetzt in der Testphase als in einem Meisterschaftsspiel. :-)

Habe also den Shifter auf die VH und den SD40 auf die RH auf ein altes Andro-All-Holz geklebt. Die ersten Trainingseindrücke waren gut. Jetzt wird erstmal weiter trainiert.

Evtl. teste ich auf der RH noch andere NI-Beläge... Mal schauen?!?!?
__________________
Ich glaube, dass der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann. (Berti Vogts)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TIBHAR Samsonov Stratus Carbon, Stratus Powerwood und Stratus Powerdefense toshixx Wettkampfhölzer 239 26.03.2023 13:18
Stratus Powerdefense mit Grass Dtecs mcsbochum verkaufe 3 05.02.2012 17:19
Verkaufe Tibhar Stratus Powerdefense ttfan1 verkaufe 2 24.01.2012 23:31
S Holz Tibhar Stratus Powerdefense Astrostar suche 1 02.09.2011 08:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77