Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2012, 20:07
Nemofresser Nemofresser ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Villingen-Schwenningen
Alter: 38
Beiträge: 18
Nemofresser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Jugendtraining

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

ich bin Jugendleiter in einem kleinen Verein und habe so im Schnitt 12-15 Kinder (12 Jungs 8-14 Jahre; 4 Mädels 9-12 Jahre).
Mein Problem besteht darin ein gutes Training für alle Kinder zu machen. Hier ist vorallem das Aufwärmspiel, wir machen meist Brenn- oder Völkerball, das ist halt auf die Dauer langweilig.
Ich hätte gerne ein Spiel oder Tips wie ich mein Training gestalten kann das es für alle altersgerecht und Sinnvoll ist?! Ist dies bei der großen Gruppe und dem großen Altersunterschied möglich ein gutes Training zu machen?

Vielleicht könnt ihr ja mal Symbolisch ein Paar trainingseinheiten von euch beschreiben.

Vielen dank für eurer Mühe

Grüßle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2012, 20:19
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Jungendtraining

1. Das ist keine große Gruppe sondern genau richtig.
2. Idealerweise sollte man dann einen Haupt und einen Hilfstrainer und so 6-7 Tische haben
3. Aufwärmspiele gibt es hunderte für das Alter. Ketzt natürlich alle zu erklären ist schwierig: Ich nenne mal eins:
Zombieball: Man wirft sich ähnlich wie beim Völkerball ab. Allerdings gibt es nur ein feld (zb halbe Halle) . man kann es mit X Bällen spielen so 2-3 sind gut bei der gruppe. Softbälle handballgroß. Die Regeln sind einfach jeder darf jeden abwerfen und nach dem Ball aufheben nur 2-3 Schritte laufen. wenn jemand getroffen wird muss er raus. wird derjenige getroffen der ihn abgeworfen hat darf derjenige wieder rein. Das wars schon.

Brettball ist auch gut. ähnlich wie basketball. 2 Mannschaften man darf passen aber nicht mit dem Ball laufen (oder nur drei schritte ohne dribbeln) fann muss man den ball gegen das (Basketball) Brett werfen dann muss ein Spieler der eigenen Mannschaft den Ball fangen dann gibt es einen punkt.

Man kann auch zahlreiche Laufspiele macjen. Kettenfangen, Teamfangen, Staffelläufe )2 bälle als staffelstab)- Parcourläufe und und und

Kleiner hinweis noch
wenn man 2 Srunden training hat und will noch ernsthaft trainieren sollte so ein aufwärmspiel nicht mehr als 15 minuten dauern
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (20.06.2012 um 20:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2012, 20:38
Sven T. Sven T. ist offline
Begistrierter Resucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.362
Sven T. kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Jungendtraining

Das Zombieballspiel ist bei uns auch der absolute Renner, da mache ich auch selber gerne mit, da dürfen die Kids halt mal mit Leidenschaft den Trainer abwerfen, das hebt die Stimmung.

Dafür habe ich aber je nach Gruppe auch einige Varianten:

- Ältere dürfen z.B. nur mit Links werfen
- Wer nen Ball hat, darf nicht abgeworfen werden
- Wenn es ne Patt Situation gibt und keiner Werfen will wird runter gezählt von 3, bei 0 ist wer nen Ball in der Hand hat raus.
Und ganz wichtig: Auf Ruf "Zombie" sind natürlich alle wieder drin.

Sehr schön ist bei gemischten Gruppen auch das Zehnerballspiel, wo eine Mannschaft sich den Ball 10 mal zupassen muss, ohne dass er von der anderen Mannschaft abgefangen wird, oder den Boden berührt, dabei muss natürlich jeder in der Mannschaft mind. 1x den Ball in der Hand gehabt haben, oder Person XY mind. 1,2,3x

Auch schön ist Puschenhokey, da wird ein Schuh ausgezogen und zum Schläger gemacht, 2 Spielfeldbegrenzungen bilden die Tore und ab gehts, wer den Schuh verliert muss ne 30s Zeitstrafe hinnehmen.

Sonst sind Lauf- und Fangspiele auch gerne dran, müssen halt so variiert werden, dass es Laune macht. z.B. Schwänzchenfangen mit lauter Technomukke im Hintergrund.

Wielange das Aufwärmen dauert mache ich ab und an auch Stimmungsabhängig. Wenn ich merke die Jungs und Mädchen haben richtig Spass am Spiel, dann lasse ich das auch schonmal 10 Minuten länger laufen und kürze bei ner Übung oder dem Abschlusswettkampf.

Sonst sollte eine Übungseinheit generell so aussehen:
- Begrüßung
- Aufwärmen
- Tischeaufbauen/Einspielen (evtl. schon mit 1. Übung)
- Übungen
- Wettkampfspiel
- Verabschiedung

Ansonsten gilt wie immer bei allen engagierten Menschen, die sich im Vereinstraining stark machen folgender Tipp:

Assistenz/Kindertrainer Ausbildung machen - ist nur ein Wochenende und man kriegt schonmal ne Menge mit auf dem Weg

und dann weiter zum C-Trainer
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.06.2012, 21:11
Nemofresser Nemofresser ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Villingen-Schwenningen
Alter: 38
Beiträge: 18
Nemofresser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jungendtraining

Hey das ging ja schnell. Danke für eure Antworten.
Ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen das ich nicht mehr ganz neu bin, mach das ganze schon seit 7 Jahren (D- Lizenz hab ich mit 17 gemacht also am anfang meiner Jugendleiterkarierre..) und in etwa seit 2 Jahren auch erfolgreich im Sinne von die Halle ist wenigstens jede Woche voll ist halt hier in der Stadt nicht so einfach.

Aber nun zurück zum Thema.

Zombieball kenn ich schon, das machen meine Kinder Vorallem die "großen" nicht so gerne.. So ist das halt meisten wenn ich was neues versuche. Hab schon richtiges aufwarmtraining (mit Koordination und der gleichen eben richtigen Übungen) gemacht kam aber leider nicht sehr gut an.
Bin aber echt für jede Anregung zu haben.

Danke und gute Nacht
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.06.2012, 22:02
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Jungendtraining

Ja da liegt vieleicht schon das Grundproblem:

Was willst du/der Verein?

Willst du Sachen machen die gut ankommen oder sollen sie später gut TT spielen denn dafür muss man dummerweise auch viele Dinge trainieren die nicht gut ankommen...

Und wenn das beim Aufwärmen schon ein Problem ist dann wiurd es bei den manchmal noch langweiligeren Übungen nicht besser...

Dann wirste auch da eben immer hören: Ne Falkenberg macht keinen Spaß ich will lieber Ballonverteidigung spielen (nicht übertrieben alles schon erlebt). Oder wenn du es nicht siehst machen sie es einfach.

Ich mache das jetzt seit über 25 Jahren als Trainer und gerade in den letzten 10 Jahren ist genau dieses Problem immer schlimmer geworden.

Spaß haben wollen alle. Besser werden auch alle aber wenn man denen sagt besser werden geht nur mit Dingen die manchmal nicht nur spaßig sind dann winken viele schon ab...

Wenn dann der Trainer schon anfängt beim Aufwärmen nur das zu machen was gut ankommt und die Spieler bekommen das mit dann kommt man auch im weiteren Training nicht mehr durch.

Hört sich hart an ist aber so und das ist dann eben das schwierige für den Trainer. Was will er sein? Freund, Lehrer, Aufsichtsperson, Psychologe...

Dazu kommt dann noch was will der Verein....

Zwischen all den Wünschen von Verein, Trainer Jugendlichen nen guten Weg zu finden ist das schwierige. Übungen kann man überall nachlesen...

Eine Kompromisslösung die ich zuletzt bevorzugt habe ist: Die einen WOLLEN trainieren um besser zu werden. Die werden auch entsprechend trainiert und machen auch mit und nehmen auch mal "langweilige" Übungen in Kauf weil sie wissen sie kommen so weiter. Die anderen haben da keine Lust zu. Die dürfen natürlich auch kommen. Die erste Gruppe bekommt entsprechend Tische wo ich auch "fachlich" dabei bin. Die anderen bekommen die restlichen Tische und können da mehr oder weniger Frei spielen. Die können dann nen Turnier machen, rundlauf spielen usw. Da muss man eigentlich nur noch halbwegs auf Displin achten das sie sich nicht gegenseitig "ärgern" und nicht zu sehr die anderen stören. Wenn man das nicht macht hat man 2 Probleme die man schwer anders gelöst bekommt. wenn man alle zum Training "zwingt" muss man bei den Jungs der 2. Gruppe 70% der Zeit "opfern" das die halbwegs was vernünftiges machen und hat für die Trainingswilligen nur 30% zeit. Wenn man nur auf Kumpel macht und die alle machen wo sie alle spaß haben werden die Talente die eigentlich trainieren wollen nicht besser.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.06.2012, 23:32
TT-Player2608 TT-Player2608 ist offline
-
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 131
TT-Player2608 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jungendtraining

Sehe es ähnlich wie Fastest, den Spieleren muss klar sein, was sie zu tun und zu lassen haben, d.h. wo die Grenzen sind. Die Leine locker(er) lassen kann man dann schon mal machen.
Wir machen das in der Regel so, dass nach den letzten Saisonspielen/Turnieren das Training etwas lockerer gestaltet wird, d.h. öfter mal (auch etwas länger) Fußball (bei vielen älteren Jungs) als Aufwärmtraining oder mehr Spiele (gerne auch mit Sonderregeln - s. Wettkampfformen) im Training bzw. ein kleines Turnierchen.
Momentan heißt es aber Saisonvorbereitung bis kurz vor den Sommerferien (Ende Juli - BW). Da gibt es dann auch entsprechendes Aufwärmen.
Zum Beispiel (größtenteils schon genannt):
- Laufen
- Staffelspiele
- ähnliche Laufspiele (z.B. mit Hütchen abgesteckter Parcour)
- 10 min Fußball (evtl. mit Sonderregeln: "One-touch"-Fußball, etc.)
- Brenn-/Völkerball/s.o.

Durch diese Wechsel freuen sich die Jungs und Mädels dann nach der Saison auf etwas entspanntere Einheiten, ziehen dafür aber auch besser mit, wenn es ans Eingemachte geht.

Es ist aber immer wichtig, das die Jugendlichen wissen, dass sie auch unangenehme Übungen (beim Aufwärmen und beim TT) zu machen haben. Schließlich tun sie es für sich. Die meisten wissen es auch, brauchen aber dennoch einen Trainer/Betreuer der sie motiviert/anspornt und ihnen ggf. auch mal "in den Hintern tritt" (Abhängig von der Person).


Mich würde noch interessieren, was für Koordinationsübungen ihr bei einer Gruppe von Jugendlichen im Alter von 6-12 Jahren (überwiegend Anfänger) bzw. von 13-17 (Fortgeschrittene - Kreisliga bis Verbandsklasse Jugend) machen würdet?

mfg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.06.2012, 10:01
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Jungendtraining

Au da gibt es auch viele...Hier mal 3 die ich mache für Hand Auge bzw Kopplung.

1. Dribbeln mit 2 TT Bällen (je hand einer gleichzeitig). Dabei dann vorwärts rückwärts seitwärts gehen .
2. 2 Bälle werfen:
a) Je ein Ball in eine Hand: Beite leicht gebückt, beine leicht breit stehen und Hände vor die Knie. Handflächen nach oben. dann wirft einer beide Bälle gleichzeitig so gerade das sein rechter ball der andere mit der linken fängt und umgekehrt.
b) Arme über Kopf 2 Bälle kurz hintereinander werfen. Rechte hand in rechte hand und linke in linke über Kreuz.
c) wie Übung A aber über Kreuz. Also der Ball aus der rechten hand muß auch mit der rechten gefangen werden. Die Bälle müssen die Flugbahn dann ca 1 m vor dem Partner kreuzen.

Möglichst 2 gleichgroße zusammen und Abstand zwischen 1,5 und 3m je nach alter und fähigkeiten

3. Aufwärmen mit Koordination. Nicht laufen sonden hüpfen am Platz.
Dabei 5 Übungen
1 Hampelmann Dabei müssen sich die Hände oben berühren aund auch an den Oberschenkeln aber man darf nichts hören (kein Klatschen)
2 Skifahrer. Wie nen Langläufer hüpfen. Wichtig immer rechter fuß vorne Linke hand vorne (also über Kreuz) und umgekehrt
3 Oben Hampelmann unten Skifahrer
4 Oben Skifahrer unten Hampelmann
5 Schuhplattler. Hand und fuß berühren über kreuz. also rechte hand an linken fuß dann linke an rechten das ganze erst vorne dann hinten
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.06.2012, 06:54
Benutzerbild von Die Macht im Norden
Die Macht im Norden Die Macht im Norden ist offline
VfL Wilhelmshaven
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Wilhelmshaven!Woher sonst???
Alter: 42
Beiträge: 3.152
Die Macht im Norden ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jungendtraining

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
...
Eine Kompromisslösung die ich zuletzt bevorzugt habe ist: Die einen WOLLEN trainieren um besser zu werden. Die werden auch entsprechend trainiert und machen auch mit und nehmen auch mal "langweilige" Übungen in Kauf weil sie wissen sie kommen so weiter. Die anderen haben da keine Lust zu. Die dürfen natürlich auch kommen. Die erste Gruppe bekommt entsprechend Tische wo ich auch "fachlich" dabei bin. Die anderen bekommen die restlichen Tische und können da mehr oder weniger Frei spielen. Die können dann nen Turnier machen, rundlauf spielen usw. Da muss man eigentlich nur noch halbwegs auf Displin achten das sie sich nicht gegenseitig "ärgern" und nicht zu sehr die anderen stören. Wenn man das nicht macht hat man 2 Probleme die man schwer anders gelöst bekommt. wenn man alle zum Training "zwingt" muss man bei den Jungs der 2. Gruppe 70% der Zeit "opfern" das die halbwegs was vernünftiges machen und hat für die Trainingswilligen nur 30% zeit. Wenn man nur auf Kumpel macht und die alle machen wo sie alle spaß haben werden die Talente die eigentlich trainieren wollen nicht besser.
So mache ich es auch. Wir müssen uns teilweise von unserem "Leistungsgedanken" trennen.
Ich mache seit über 10 Jahren Jugendtraining und in den letzten Jahren trainiere ich nur noch die, die wollen. Die anderen sind gerne gesehen, dürfen in der Regel frei spielen und sind damit zufrieden.
Mit dieser Situation sind alle einverstanden und ich kann damit leben.
Das einzige was mich stört, dass man heutzutage Jugendliche ab 15 Jahren zu fast gar nichts mehr motiviert bekommt.
__________________
VfL Wilhelmshaven
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.06.2012, 09:15
TT-Player2608 TT-Player2608 ist offline
-
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 131
TT-Player2608 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Jugendtraining

Erstmal danke für die guten Ideen (@Fastest).

Wir trennen nicht so sehr zwischen Spielern die wollen bzw. nicht wollen. Aus mehreren Gründen:

1. Wir haben (zu) wenig Platz um jemanden irgendwo einfach so spielen zu lassen ohne das es andere stört. Da es zwangsläufig auch unruhiger und lauter werden würde, muss man trotz allem ständig aufpassen.

2. Der Verein/die Abteilung hat nichts von Leuten, die "einfach nur so da sind", sie verbrauchen Platz und bringen keine Leistung (weder in Sachen Ergebnisse noch im sozialen Bereich).

3. Früher oder später ärgern sie sich und noch viel schlimmer jammern und beklagen sich, dass sie so schlecht spielen. Die Antwot des Trainiers ist natürlich klar, einsehen will es aber kaum einer.

4. Es ist m.M.n. leider so, dass die Vereine, mehr als früher, auch für die Erziehung der Jugendlichen zuständig sind. Wenn Kinder und Jugendliche zu Hause aussuchen können, ob sie jetzt lieber Hausaufgaben machen wollen oder im Internet surfen. Wenn sie sogar entscheiden dürfen, was für ein Auto die Eltern kaufen, dann läuft irgendetwas falsch.
U.a. deshalb fehlt vielen Jugendlichen der Biss und die Selbstverständlichkeit sich dann auch für den Sport/den Verein zu engagieren.

Es gibt natürlich unzählige Facetten und Gründe dafür, ob einer jetzt will oder nicht. Für mich bzw. uns ist klar: wer zu uns kommt der hat sich dann auch reinzuhängen und das Bestmögliche aus seiner Situation zu machen (je nach Talent, etc.).
Je nach Alter traue ich Jugendlichen dann mehr oder wenier zu die "richtige Entscheidung" zu treffen. Wenn also ein 17-jähriger sagt: "Ich hab keine Lust mehr", dann soll er es lassen. Bei 12-jährigen sieht es im nächsten Training oft schon wieder anders aus.

Wir sind kein elitärer Verein, der nur auf Spielklasse/Leistung aus ist oder jeglichen Spaß im Training verbietet.
Abhängig von Alter und familiärer Situation (oft kennt man ja die Eltern oder hört wie es zu Hause zugeht) muss man allerdings dem Spieler klar machen, dass, er sich reinzuhängen hat...
Nicht immer leicht und oft auch sehr anstrengend und mühsam, aber wichtiger als jede Spielklasse und jeder Sieg, da es ihm/ihr auf lange Sicht deutlich mehr bringt.

mfg
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.06.2012, 12:55
MaLong - Fan MaLong - Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.06.2010
Alter: 31
Beiträge: 1.587
MaLong - Fan ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)MaLong - Fan ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)MaLong - Fan ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Jugendtraining

In anderen Sportarten gibt es solche Diskussionen auch gar nicht. Da ist es einfach selbstverständlich, dass man sich reinhängt (z.B. Fußball).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jugendtraining Fabi93 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 3 13.03.2009 09:59
Jugendtraining motasageg Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 8 15.04.2008 14:20
Jugendtraining TT-Metal Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 8 11.07.2005 09:40
Jugendtraining Ralph Reglin Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 8 19.03.2000 01:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77