Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.08.2012, 10:51
User 60420 User 60420 ist offline
...
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 46
User 60420 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
keine Harmonie zwischen Holz und Belag- Hilfestellung

Beidseitig Topspin,Block, tischnahes Spiel, weniger Schuss


Ich spiele seit über einem halben Jahr das Holz andro Temper All+ ( kontrollelastisch )mit den Belägen Mark V -Schwammhärte 48° auf VH+ RH mit jeweils 2,0 Schwammdicke.

Irgendwie schwingt ( vibriert) mir das Holz zu sehr, sofern ich VH-TS spiele. Bei der RH, weil es vielleicht eine kürzere Bewegung ist , fällt es mir nicht ganz so stark auf.

Ich suche nach Lösungen. Bringt es was, wenn ich Mark V Beläge 48° in der Schwammdicke maximum nehme, vielleicht fallen die Schwingungen dann nicht so stark ins Gewicht ?

Eine zweite Überlegung von mir: Ich habe noch ein "steifes Holz"(Biegefestigkeit) andro Kinetic supreme OFF mit einem Gewicht von 82 gramm.

Ich könnte auch die Mark V Beläge 48° auf dieses e.g.Holz kleben, aber ich weiß nicht, ob man dann noch gut Topspin machen kann. ( wegen der Schwammhärte und dem steifen Holz ). Ich bin mir nicht sicher, ob dieses miteinander harmoniert.

Oder mit dem steifen Holz die weicheren Mark V GPS Beläge in der Schwammdicke 2,0 oder max kombinieren?

In meinem „Sportlerkreis“ meinen diese, das die Hölzer Donic Senso Carbon, Yasaka Gatien extra, Hinoki-Hölzer, ( Kiso Hinoki V , Kiso VII ) auch gut mit dem „harten Belag von Mark V harmonieren könnten.

Nun bin ich ein wenig hin und hergerissen . Ein bekannter Oberligaspieler von mir, spielt ein elf Jahre altes Tibhar alpha ALL Holz, kombiniert mit den Belägen Calibra LT sound.
Und mit dieser Kombination macht er richtig Druck und tolle Topspins VH+RH am Tisch , irre.

Ich selbst komme sehr gut mit dem MARK V Belag 48°zurecht.

Und mit dieser Kombination macht er richtig Druck und tolle Topspins VH+RH am Tisch , irre.

Viele, viele Fragen . Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Danke im voraus!

MV 123
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2012, 12:50
Benutzerbild von Der Andere DDA
Der Andere DDA Der Andere DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 768
Der Andere DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: keine Harmonie zwischen Holz und Belag- Hilfestellung

Ein dickerer Belag kann natürlich helfen. Ich würde dir vorschlagen ein Testset zu kaufen, da du nur so herausfinden kannst, was in deinen Augen wirklich gut harmoniert-das ist eben das Schicksal eines jeden TT-Spielers.
Du kannst dich ja an den Werten in verschiedensten Katalogen orientieren.
__________________
VH: T-05 (1,9) Holz: WSC (gerade) RH: T-05 (1,9)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.08.2012, 12:16
User 60420 User 60420 ist offline
...
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 46
User 60420 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: keine Harmonie zwischen Holz und Belag- Hilfestellung

Hallo!

Danke für die Antwort. Scheinbar werde ich nicht drum herum kommen , mit diesem Testset. Irgendwie dachte ich, ich bekomme es schneller gelöst . Trotzdem , danke !

Schöne Woche für Dich.

Ciao MV 123
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.08.2012, 12:28
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: keine Harmonie zwischen Holz und Belag- Hilfestellung

Also bei Tennis-, Squash- und besonders bei Badmintonschlägern kenne ich es so, dass Bespannungselastizität und Schaftelastizität sich ja überlagern und es da für optimale Beschleunigung oder Gefühl bestimmte Idealwerte gibt, die zusammen passen sollten. Ich denke so ungefähr ist das auch beim Tischtennis.

Viele sagen ja weiche Beläge auf hartem Holz oder umgekehrt.

Ich denke eher beides sollte aufeinander passen, also etwa ähnlich schnell sein, und das ganze eben angepasst auf die typische Schlagbewegung (Weglänge und Berührzeit) des Spielers. D.h. beides schnell bei kompromisslos Angriff oder beides langsam bei Abwehr.

Für mich als fast ausschließlich Topspinspieler auf alle Bälle heißt das: halbwegs katapultiges Holz und Beläge, beides vergleichsweise weich aber schnell für längere Wege und Berührzeit, gibt die beste Unterstützung für rotationsreichen Topspin. Spiele derzeit Avalox P700 mit Vega Pro/Europe, den weicheren Europe auf VH, da dort meine Armbewegung länger ist.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.08.2012, 14:58
User 60420 User 60420 ist offline
...
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 46
User 60420 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: keine Harmonie zwischen Holz und Belag- Hilfestellung

Hallo,

vielen Dank auch für Deine Antwort . Ich werde jetzt einiges ausprobieren und auch Dein Tipp mit reinnehmen.

Andere Spielen denken ich spiele einen Anti, weil dieses doch sehr kotrolliertes Holz den schwung aus dem TS enorm rausnimmt .

Ich werde jetzt testen, testen, testen . Aber irgendwann will ich dann nicht mehr rtesten. Ich hoffe ich finde was zu meinem spiel passt. Danke

Lieben Gruß
MV 123
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Belag zwischen T05 und Hexer Duro drei-Stern Noppen innen 0 17.06.2010 20:10
Belag zwischen Nimbus soft und Yasaka New Era Bällchesquäler Noppen innen 11 06.07.2009 12:27
elastischer belag zwischen 40-42° gesucht trauti Noppen innen 5 10.11.2008 15:35
Wiedereinsteiger benötigt Hilfestellung bei Belägen rone83 Noppen innen 21 05.08.2008 11:50
Hilfestellung bei der Auswahl der Beläge und Hölzer blue-thunder Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 12 03.12.2003 13:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77