|
Turniere (bundesweit & international) Hier können Spieler nach Turnieren suchen und Ausrichter ihre Turniere bewerben. Es gibt außer diesem überregionalen Bereich auch noch regionale Turnierbereiche in den einzelnen Verbandsforen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
6-Länder-Schüler/Jugend-Turnier in Burglengenfeld vom 5. – 7.Sept.2003
Teilnehmende Nationen:
Kroatien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Süddeutschland Mannschaftswettbewerb: Eine Mannschaft wir aus 2 Schüler/innen und 2 Mädchen/Jungen gebildet. Die jüngeren Spieler/innen sind an Position 1 und 2 und die älteren Spieler/innen an Position 3 und 4 gemeldet. Spielsystem Vierermannschaften, Deutsches Bundessystem (2 Doppel, 8 Einzel) Es werden alle Spiele ausgetragen. Jede Mannschaft spielt gegen Jede. Süddeutschland: Schüler/Jungen Trainer Thomas Müller, Bayern 1 Endreß Sebastian 1989, Bayern 2 Mühlbach Hermann 1989, Ba-Wü 3 Schlichter Markus 1988, Ba-Wü 4 Berr Philipp 1988, Bayern Schülerinnen/Mädchen Trainer/in aus Ba-Wü 1 Volz Verena 1989, Ba-Wü 2 Koch Christine 1990, Ba-Wü 3 Gürz Angelina 1988, Bayern 4 Frey Carolin 1988, Bayern Einzelwettbewerb: Gespielt wird im einfachen k.o.-System mit vorgeschalteter Qualifikationsrunde (6 Gruppen zu je 4, die ersten beiden kommen weiter). Bei der Setzung werden die Mannschaftsergebnisse und die Verbandszugehörigkeit berücksichtigt. Geändert von Günter (18.08.2003 um 10:02 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Liebe Sportkameraden,
anbei die derzeitige Teilnehmerliste. |
#3
|
|||
|
|||
Hochkarätige Teilnehmerinnen bei den Mädchen
Bei den Mädchen sind gleich mehrere Teilnehmerinnen aus der europäischen Spitzenklasse am Start, so die Europameisterin Li Bin (Ungarn) und die Drittplatzierte Szandra Pergel (Ungarn).
Ungarn ist somit auch im Team-Wettbewerb haushoher Favorit. Zu beachten ist im Einzel aber auch die Kroatin Sanja Paukovic, die beim olympischen Jugendfestival in Paris Zweite noch vor der Vizeeuropameisterin Dodean aus Rumänien wurde. Sehr stark einzuschätzen ist auch die Tschechin Lucie Zmolikova, die die deutsche Ranglistenerste Laura Matzke bei der EM in Novi Sad in der 4. Runde mit 4:2 aus dem Rennen warf. Auch ihre Landsmännin Lucie Gajonova ist nicht minder stark, so dass Tschechien hinter Ungarn Favorit auf den 2. Platz ist. In der Spitze ist somit das Turnier deutlich besser besetzt als noch im letzten Jahr, wo Pergel im Finale gegen Angelina Gürz gewann. |
#4
|
|||
|
|||
Bei den Jungs ist einziger Teilnehmer vom Viertelfinale der EM der Bronzemedaillengewinner Antonin Schwarzer (CZE), der noch ebenso wie Sebastian Endreß Schüler ist. Schwarzer gewann auch in Paris.
Zu beachten ist auch der Kroate Tomas Kolarek (verlor bei der EM im Achtelfinale gegen Europameister Ruwen Filus). Er belegte in Paris den 5. Rang. Eine Revanche für seine 3:4-Niederlage in Paris in der Runde der letzten 32 nach 3:1 Führung gegen Mihal Balaz (SVK) kann Sebastian frühestens im Einzel bekommen, denn Balaz gehört nun der Jungenklasse an. Balaz war in Paris Neunter, ebenso wie der zweite Tscheche Obeslo. Die Tschechen dürften somit als Bronzemedaillengewinner von Novi Sad auch im Team Favorit sein, da auch Placek im Einzel bei der EM bis in Runde 5 kam. |
#5
|
|||
|
|||
die haushohen Favoriten bei den Mädchen sowohl auf den Team- als auch den Einzeltitel:
die Europameisterin Li Bin (links) und die EM-Dritte Szandra Pergel aus Ungarn. Geändert von D.G. (18.08.2003 um 06:31 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
bei den Jungen Favorit:
der EM-Dritte und Paris-Sieger Antonin Schwarzer aus Tschechien |
#7
|
|||
|
|||
eine starke Mannschaft stellt Tschechien auch bei den Mädchen mit den beiden Lucie's (Zmolikova links, Gajanova rechts)
|
#8
|
|||
|
|||
erreichte im Vorjahr in Burglengenfeld sensationell den 3. Platz gemeinsam mit Kolarek (Schwarzer war damals 5.):
Sebastian Endreß |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Die Silbermedaillengewinnerin aus dem Vorjahr, Angelina Gürz, gehört mit zum engsten Favoritenkreis. Geändert von Günter (18.08.2003 um 08:35 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
Wie ist der Zeitplan bei dem Turnier in Burglengenfeld. Am Freitag geht es glaub ich 14.30 Uhr, kann mir jemand genaueres schicken.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.