|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Haltbarkeit von Hölzern
Hallo Forum!
Ich habe nach ca. 18 Jahren wieder mit dem TT begonnen und so viel Spaß dabei gehabt, dass ich beschlossen habe wieder regelmäßig im Verein zu spielen. Mein alter Schläger (STIGA 'Hans Alser' Offensiv Wood - VH Mark V 2,0 - RH Mark V 1,5) gibt belagsmäßig so ziemlich gar nichts mehr her: Der Schwamm des 1,5er ist hart wie Holz und der 2,0er wird von den Seiten her porös und brüchig. Ist nach der langen Zeit aber nun auch wirklich kein Wunder. Die Beläge werden also ausgetauscht. Die Frage, die sich mir stellt, ist folgende: Läßt sich das Holz weiterhin verwenden? Leidet die Qualität bzw. verändern sich die Spieleigenschaften (und wenn ja, in welcher Form)? Der Schläger lag immer dunkel und trocken und ich habe ihn 2x die Woche gefüttert ![]() Ich freue mich über Antworten. Jörg |
#2
|
||||
|
||||
Holz altert, das ist klar, wie stark altert aber ein Schlägerholz?
Die Gefahr, dass es sich verzieht ist relativ gering, da es aus vielen Schichten besteht, die sich quasi gegenseitig stabilisieren. Da Du das Holz auch trocken gelagert hast, sehe ich nicht die Notwendigkeit, das Holz zu tauschen, da Du offensichtlich auch ein Holz hast, auf das viele scharf sind. Du kannst es ja mal zum Verkauf anbieten. Vom Erlös kannst Du Dir dann 5-10 andere Hölzer kaufen und das sollte dann reichen für den Rest Deiner TT-Laufbahn ![]() ![]()
__________________
Keine Macht den Noppen ![]() Man kann JEDEN Ball schießen, wenn man RICHTIG draufhaut!!! |
#3
|
||||
|
||||
Wie habe ich das denn zu verstehen? Wer hat denn warum solch ein Interesse an diesem Holz? Und vor allem - Wo kann ich's verkaufen?
![]() Jörg |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Im Ernst: Dein Holz ist ein Oldie und nicht mehr auf dem Markt. Manche Leute haben aus unterschiedlichen Gründen eben ein Interesse an Oldies und zahlen dafür Preise, die rational nicht zu erklären sind. Anbieten könntest du es auf dem Marktplatz von tt-news oder bei einem bekannten Internet-Auktionshaus, dessen Namen ich hier verschweigen will. hwk |
#5
|
|||
|
|||
@ jotr
Ich hab auch dieses Holz. Vor ca. 21 Monaten bei ******** erstanden. Kostenpunkt war um die 70 Euro, das ist fast noch günstig; andere legen diesen Preis als Startpreis fest. Habe schon Beträge über dem Doppeltem (und mehr gesehen). Im übrigen: Wenn Dir das Holz nicht mehr passt - per PN bin ich eigentlich immer zu erreichen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
@jotr
Oder anders gesagt, Du kannst mit dem Holz weiterspielen, falls es nicht gewellt oder verzogen ist. (Sollte nicht der Fall sein, wenn es trocken und bei gleichmäßigen Temperaturen gelagert wurde.)
Wenn es Dir nicht mehr gefallen sollte, kannst Du es, wie schon gesagt, bestimmt verkaufen und Dir dafür zwei, drei neue Normalpreis-Hölzer kaufen. PS: Ich spiele ein Stiga Allround, das ca. 25 Jahre alt ist. Von neuen Hölzern bin ich immer wieder zurückgekommen. |
#7
|
|||
|
|||
![]() ![]() Wenn nötig kannst du es später ja teuer verkaufen ![]() Aber ich glaube auch das 20 Jahre für ein Holz ein bisschen zu viel sind!
__________________
Wie du die Informationen für dich nutzt, wie du mit ihnen umgehst, wird bestimmen ob du gewinnst oder verlierst |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Gruß, Volkmar |
#9
|
|||
|
|||
Hölzer und ihre Haltbarkeit (?)
Hey,
hab mich schn immer gefragt ob ein Holz seine Spieleigenschaften nach einem langen Zeitraum und der entsprechenden Abnutzung beeinflusst. Also nach Kantentreffern ist es evtl. klar aber ich hab mir gedacht dass es vllt durch den Schweiß zum Beispiel stumpfer werden könnte. Mein Trainer meinte dass ein Holz (solange es nicht beschädigt wurde) ein Leben lang hält. Ist da was dran? Gruß Rota PS.: Hab durch die Suchfunktion leider nichts gefunden, weshalb ich einen neuen Thread gemacht habe. SOllte es einen geben werde ich mich gerne eines besseren belehren. |
#10
|
||||
|
||||
AW: Hölzer und ihre Haltbarkeit (?)
Das Holz kann ewig halten aber verändert natürlich nach und nach seine Eigenschaften.
Am Übergang Griff/Blatt kann schweiß einziehen und das Holz wird aufgeweicht. Kann man aber durch Lasur "bremsen", Durch das ständige "klopfen" beim Schlag wird das Holz auch weicher....aber alles natürlich ein langsamer Prozess, die dem Spieler garnicht auffällt, weil er diese Veränderung ja nach und nach erlebt und ihm garnicht so vorkommt. Er merkt es erst wenn das Holz dann doch kaputt geht und er das gleiche Holz vielleicht noch neu im Schrank hat und sich dann wundert warum das ungespielte viel Härter ist/sich anders spielt. Daher haben viele Spieler die "ihr" Holz gefunden haben da mehrere von, die sie immer im Wechsel nutzen damit alle im gleichmäßig gespielten Zustand sind.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haltbarkeit T05/25 | das_gesäß | Noppen innen | 1 | 06.11.2011 13:31 |
Haltbarkeit von KN | Worpstown | Kurze Noppen | 13 | 25.11.2010 22:24 |
Frage zu Stiga Hölzern ZLF Hölzern, ballgefühl | rAzfaz | Wettkampfhölzer | 0 | 13.08.2010 15:00 |
Wie ist die Haltbarkeit von ... | ttttt | Noppen innen | 2 | 13.04.2010 16:11 |
Haltbarkeit von LN? | Variatio | Mittellange und lange Noppen | 4 | 12.04.2004 16:21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.