Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.11.2012, 11:13
mg60 mg60 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.10.2012
Beiträge: 84
mg60 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
[Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei nach 21 Jahren wieder mit Tischtennis anzufangen. Bislang spiele ich mit meinem alten Schläger (Stiga Allround Evolution, VH: Skitt Coppa 2.0, RH: Donic Vario 1.8). Allerdings ist das Holz gebrochen und die Beläge nach der Zeit natürlich auch nicht mehr in optimalem Zustand (wenngleich ich erstaunt bin, dass sich das überhaupt noch spielen lässt ). Deshalb muss demnächst was neues her. Allerdings verwirrt mich die Materialauswahl in hohem Maße, wie Ihr Euch vielleicht denken könnt... Ehe ich mich im Laden beraten lasse, wollte ich mal hier Meinungen abfragen...

Mein Spiel würde ich als variabel offensiv bezeichnen. Die Technik ist grundlegend vorhanden, um alle Schläge mit VH und RH ausführen zu können (auf niedrigem Niveau natürlich). Ich suche, je nach Situation, den Angriff mit Topspin, Schuss, Flip, Konter. Dabei versuche ich eher, den Ball gut zu platzieren, als die maximale Schlaghärte zu erreichen. Geschupft wird nur im Notfall. Momentan fehlt mir natürlich noch die Sicherheit in den Schlägen, so dass ich zu Material mit möglichst großer Kontrolle tendieren würde, welches aber trotzdem die Offensive ermöglicht.

Beim Holz sollte es eher leicht sein und nicht zu stark vibrieren, aber auch nicht zu hart sein. Keine Ahnung, wie die neuen Materialien sich verhalten, weswegen ich zunächst einmal eher zu einem klassischen Holzaufbau tendiere. Die Beläge sollten nicht zu weich sein (eher etwas härter) und Kontrolle, Spin und Tempo in gleichem Maße anbieten. Keine Ahnung, ob Frischklebeeffekt eine Option sein sollte?! Als Hersteller bevorzuge ich die klassischen Tischtennisanbieter Donic, Stiga, Tibhar, evtl. Andro.

Beim Stöbern bin ich über Soft-Versionen meiner Beläge gestolpert (Vario, Coppa), die bessere Kontrolle ermöglichen sollen. Würde das in Verbindung mit einem steifen Holz immer noch ein direktes Spielgefühl ermöglichen? Oder wäre es besser ein elastisches Holz mit härteren Belägen zu nehmen? Dabei könnte man ja etwas Tempo rausnehmen, indem man einen dünneren Schwamm nimmt!? Würde das die Kontrolle erhöhen?

Wie sieht es eigentlich generell mit der Haltbarkeit von Belägen aus? Ich habe keine Lust, mehrfach jährlich viel Geld auszugeben, nur um 3-4 Stunden TT pro Woche zu spielen.

Könnt Ihr mir mit diesen Informationen, Tipps zur Materialauswahl geben? Bin für jeden Tipp dankbar, sowohl für konkrete Materialempfehlungen als auch für grundlegende Denkanstöße.

Viele Grüße,
mg60

Geändert von mg60 (11.11.2012 um 11:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.11.2012, 11:55
Benutzerbild von Der Eine DDA
Der Eine DDA Der Eine DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 1.139
Der Eine DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv

Kauf dir doch noch einmal das gleiche Material. Das Stiga Allround Evolution, den Donic Vario und den Donic Coppa gibt es noch. Das Holz kannst du dir leicht selektieren lassen, dann bekommst du es mit deinem Wunschgewicht.
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.11.2012, 12:00
mg60 mg60 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.10.2012
Beiträge: 84
mg60 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv

Zitat:
Zitat von Der Eine DDA Beitrag anzeigen
Kauf dir doch noch einmal das gleiche Material. Das Stiga Allround Evolution, den Donic Vario und den Donic Coppa gibt es noch. Das Holz kannst du dir leicht selektieren lassen, dann bekommst du es mit deinem Wunschgewicht.
Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Würde für den Anfang aber zu etwas weniger Tempo und etwas mehr Kontrolle tendieren, da ich noch nicht so sicher bin, wie ich es als Jugendlicher war. Würden dünnere Schwammstärken automatisch mehr Kontrolle bedeuten oder nur weniger Tempo? Sind die Beläge tatsächlich unverändert zu den damaligen?

Was meinst Du mit "selektieren lassen"? Warum hat das gleiche Holz nicht auch immer das gleiche Gewicht (abgesehen von den Griffformen)?


Viele Grüße,
mg60

Geändert von mg60 (11.11.2012 um 12:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.11.2012, 12:09
Benutzerbild von Der Eine DDA
Der Eine DDA Der Eine DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 1.139
Der Eine DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv

Natürlich kannst du auch dünnere Schwammstärken nehmen, dann wird der Belag langsamer und kontrollierter.
Ob die Beläge noch sind, wie sie damals waren, weiß ich nicht. Allerdings sind sie immer noch Klassiker ohne Frischklebeffekt, mit denen kann man nicht viel falsch machen.
Holz unterliegt als Naturprodukt natürlichen Schwankungen, die können je nach Holz bis zu 10% des Gesammtgewichts (in der Praxis:+ bzw. - 10g ) betragen. Deshalb sollte man seine Hölzer nach Gewicht selektieren lassen.
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz

Geändert von Der Eine DDA (11.11.2012 um 12:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.11.2012, 14:24
mg60 mg60 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.10.2012
Beiträge: 84
mg60 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv

Hey,

hat niemand hier eine Empfehlung für mich? Sollte tatsächlich das Material von vor 20 Jahren immer noch das beste für mich sein? Wie kann ich mir als Wiedereinsteiger die neueren Entwicklungen zu nutze machen? Oder tatsächlich erst einmal mit dem Bewährten anfangen und später optimieren?

Viele Grüße,
mg60
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.11.2012, 15:06
Phoenixblut Phoenixblut ist offline
unwissend
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2012
Alter: 33
Beiträge: 212
Phoenixblut ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv

Wichtig um Techniken zu erlernen/festigen ist ein Belag, der griffig ist. Der Rest ist erst einmal verschmerzbar.
Deine 20 Jahre alten Beläge in neu dürften reichen. Je nachdem wie gut dein Niveau ist, kannst du auch für OFF-Spiel auf beläge mit eingebautem FKE umsteigen (Tensor, High Tension und wie die Systeme alle heißen). Je schneller der Belag, desto mehr sinkt die genauigkeit

Zum Thema Haltbarkeit: wenn man Wert auf annähernd gleiches Spielgefühl legt, sollte man 1-2x im Jahr schon sein Material wechseln. Bei Belägen mit eingebautem Frischklebeeffekt oder getunten Schwämmen(z.B. Chinesen) können es auch mehr Wechsel sein, je nach dem welcher Belag und wie stark man auf Materialveränderungen reagiert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.11.2012, 15:57
Biggie661 Biggie661 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: WTTV
Beiträge: 561
Biggie661 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv

Zitat:
Zitat von mg60 Beitrag anzeigen
Hey,

hat niemand hier eine Empfehlung für mich? Sollte tatsächlich das Material von vor 20 Jahren immer noch das beste für mich sein? Wie kann ich mir als Wiedereinsteiger die neueren Entwicklungen zu nutze machen? Oder tatsächlich erst einmal mit dem Bewährten anfangen und später optimieren?

Viele Grüße,
mg60
Die "neueren Entwicklungen" kann man sich als Wiedereinsteiger zunächst einmal gar nicht zunutze machen, da sie fast ausschließlich FKE-Beläge und Kunstfaserhölzer betreffen. Falls du zuletzt vor 21 Jahren in der Jugend gespielt hast, wäre es sinnvoll, mit einem ALL Holz und klassischen Belägen einzusteigen, alles andere führt zu endlosen Materialtests und unsicherer Spielweise.

Mein Vorschlag wäre also ebenfalls Stiga ALL und Coppa sowie Vario und zwar die normalen Versionen in 2,0 und 1,8 oder halt 1,8 und 1,6. Die Soft-Versionen bringen nichts, da es sich bereits um kontrollierte Beläge handelt und du kein kompletter Neueinsteiger bist.

In 1-2 Jahren kannst du dich dann ja vorsichtig an FKE-Beläge herantasten, dann solltest du aber schon in einer Mannschaft spielen und mindestens rund 1300 TTR haben, besser 1400 und mehr.
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.11.2012, 07:41
mg60 mg60 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.10.2012
Beiträge: 84
mg60 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv

Okay, danke für Eure Meinungen. Ich werde mich mal im Geschäft beraten lassen und ggf. ausprobieren, was mir liegt. Aber ich werde den Hinweis bzgl. endloser Materialtests und daraus resultierender Unsicherheit auf jeden Fall ernst nehmen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.11.2012, 16:49
mg60 mg60 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.10.2012
Beiträge: 84
mg60 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv

Hiho,

ich habe doch noch einmal eine spezielle Nachfrage. Ich habe festgestellt, dass mein größtes Problem ist, mit dem Spin des Gegners umzugehen. Das betrifft zum einen Noppenspieler, wo es wahrscheinlich an meiner fehlerhaften Wahrnehmung des Spins liegt (in meiner Jugend habe ich halt nie gegen Noppen gespielt).

Das betrifft aber auch Spieler mit Noppen-innen-Belägen. Da ist (für mein Empfinden) sehr viel Spin in den Aufschlägen, aber auch in den Topspins (Spieler auf Kreisklassenniveau), was ich aus der Bewegung heraus so nicht erwartet hätte. Auf der anderen Seite fehlt diesen Spielern Sicherheit, so dass die Ballwechsel i. d. R. sehr schnell entschieden sind, da spätestens der dritte Schlag nicht mehr kommt (wenn ich den Spin-reichen Ball sauber auf den Tisch zurück bekomme, dann kommt nicht mehr viel).

Fragen:
  • Erzeugen die den Spin mit klassischen Belägen oder mit FKE-Belägen?
  • Wie kann ich diesem Spin am besten begegnen bzw. diesen selbst erzeugen? Ist das mit klassischen Belägen auch möglich, erfordert aber eine bessere oder andere Technik?
  • Wie kriege ich diese Bälle kontrolliert?

Danke für Eure Antworten,
mg60
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.11.2012, 17:21
OliverGF OliverGF ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.01.2011
Alter: 42
Beiträge: 659
OliverGF ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: [Kaufberatung] Wiedereinsteiger variabel offensiv

Man kann mit FKE und klassischen Belägen mehr als genug Spin erzeugen. Die Technik ist da entscheidend.

Ein Topspin ist das Gegenteil vom Unterschnitt. Wo man in Unterschnitt Bälle mit weit offenem Schläger reingeht um sie zurückzubringen muss man wenn man Topspinbälle erhält den Schläger weiter schließen als wenn er rotationslos rübergekontert wird.

Die Topspintechnik ist im Grunde genommen immer die gleiche wobei man je nach Belag- und Holzkombination und ankommender Rotation variieren muss.

Üben...
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche neue Kombi für offensiv/variabel Boondock Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 13 08.02.2012 21:14
Kaufberatung für Kombinationsspiel Hexo Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 4 28.04.2011 19:06
Yasaka Phantom 009 - Sehr variabel!? ttdr Mittellange und lange Noppen 0 31.03.2010 21:43
Unabhängige Variabel beim Topspin Big_Maama Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 18 10.10.2007 21:47
Stige Classic offensiv - Stiga Tube offensiv Strike ! Wettkampfhölzer 20 13.06.2004 08:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77