Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.11.2012, 15:03
Fopspin Fopspin ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.11.2012
Ort: Wipperfürth
Alter: 58
Beiträge: 172
Fopspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
traurig Wiedereinstieg ohne frischkleben

(entschuldige meine lange Geschichte)
Überlege z.Z. mein 3tes TT-leben anzufangen.

Spielte Mitte/Ende '80er in der Niederlande nach einiges Rumprobieren mit ein Bty Klampar-H Holz + Tackiness-D max-FH/1.9-RH.

Diese Kombi wurde mir irgendwann zu langsam, aber da kam gerade das Frischkleben in Mode.
Das war meine Rettung.
Konnte dadurch mein geliebte Schlägerkombi behalten und hatte trotzdem genug Power um in der 3e/4e Liga in NL zu bestehen.

Habe dann nach lange Pause Ende '90er nochmal eine Saison KL-vorne (fast 100%) gespielt. Damals hatte ich natürlich kein Materialproblem weil Frischkleben noch erlaubt. Weil ich wegen Zeitmangel nur 1x/Woche trainierte war ich mit mein Spiel eher unzufrieden und habe kurzerhand wieder aufgehört.

Jetzt sieht leider vieles völlig anders aus. Außer Riesenbälle und kurze Sätze ist Frischkleben nicht mehr und mein Schlägerkombi ist ungeklebt für die Tonne.
Habe vor 2x die Woche zu trainieren und hoffe das reicht um BK-hinten/mitte spielen zu können.

Aber womit?
Ich bin mit sämtliche moderne Beläge unbekannt, weiss nur das ich viel Spin, ordentlich Tempo und eine gute Kontrolle brauche. (eierlegende Wollmilchsau also)
Bitte bei eure Vorschläge beachten, dass mir früher Sriver frischgeklebt zu schnell und unkontrolliert war und mir zu wenig Spin bot. (war damals in meiner Liga in NL der meist benutzte Belag)

Möchte ausserdem keine ~45€ oder mehr pro Belag ausgeben.
Um oder unter 35€/Belag (incl.Rabatt) wäre optimal. (soll eine Saison halten)
Mit mein Klampar-H bin ich zufrieden, und weil ich über 2 Exemplare verfüge würde ich damit gerne weiter spielen, außer es spricht etwas dagegen.


gruß
Fopspin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.11.2012, 15:07
Biggie661 Biggie661 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: WTTV
Beiträge: 561
Biggie661 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinstieg ohne frischkleben

Fang doch mal mit beidseitig Hexer Duro auf einem Waldner Senso Carbon an, erstmal 1,7 beidseitig, später dann 1,9 auf der VH. Ist relativ kontrolliert, super Spin und nicht zuviel Katapult.
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.11.2012, 15:16
Fopspin Fopspin ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.11.2012
Ort: Wipperfürth
Alter: 58
Beiträge: 172
Fopspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinstieg ohne frischkleben

@Biggie661:

Warum so dünn (1,7mm)?
Warum Holzwechsel?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.11.2012, 15:52
Biggie661 Biggie661 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: WTTV
Beiträge: 561
Biggie661 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinstieg ohne frischkleben

Kenn das BTY Klampar halt nicht.

Ich denk lieber mit 1,7 anfangen, falls Sriver geklebt zu schnell war. Duro in 1,7-1,9 ist immer noch viel dynamischer als ein ungeklebter Sriver L max. Aber klar, für BK wird 1,7 auf Dauer nicht reichen.

Gibt ja unendlich viele FKE-Beläge, da kann man bis ins nächste Jahrhundert testen. Der Duro ist halt ein guter Allrounder.
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.11.2012, 15:57
Fopspin Fopspin ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.11.2012
Ort: Wipperfürth
Alter: 58
Beiträge: 172
Fopspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wiedereinstieg ohne frischkleben

Zitat:
Zitat von Biggie661 Beitrag anzeigen
Kenn das BTY Klampar halt nicht.
Schnelles Hinoki-Holz mit 5 Schichten und ~90gram glaube ich.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der klassische Penholder ohne Frischkleben? Janus allgemeines Tischtennis-Forum 18 31.07.2008 10:32
Bester Sound ohne Frischkleben...?!? Julian.Peter Noppen innen 33 12.07.2007 22:00
Frischkleben ohne Frischkleber!? alexGerl Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 3 21.12.2001 12:59
Stiga Innova TT Guru Noppen innen 5 04.10.2001 14:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77