|
Bayern allgemein >> powered by TIBHAR |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Vergleich TT-News und TT-Info als Spielleiterprogramm für Bayern
Hallo liebe Tischtennisbegeisterte,
ich möchte mal von den Anwendern hören was ihr von den Ligenverwaltungsprogrammen von tt-news/tt-liga und tt-info haltet. Und was ihr vermisst.
__________________
Gruß Claus |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
ich kenne tt-liga nicht so genau, jedoch tt-info umso besser, da ich über dieses Program zur kommenden Runde im TT-Kreis Aschaffenburg alle Ligen der Aktiven abwickeln werde, siehe http://www.tt-ab.de Die Vereine werden zur kommenden Runde eigenständig die Ergebnisse inkl. Spielberichte eintragen und somit anderen Vereinen diese Informationen zur Verfügung stellen. Dieses Program bietet alle Informationen die man sich wünscht, kurz gesagt an tt-info vermisse ich nichts. Gruß Steffen Rothe Kreispressewart Neue Medien TT-Kreis Aschaffenburg |
#3
|
||||
|
||||
TT-Liga von TT-News
Zitat:
Sabine Schlatterer Online-Result-Operator der Bundesligisten TTC metabo Frickenhausen und des TV Busenbach. Geändert von Binchen (12.09.2003 um 11:59 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
Schaut euch mal das Programm an:
http://www.htts.de/HTTS/TTLV/index2.htm Ich denke der BTTV arbeitet an einer Lösung, damit in Zunkunft alle Spielberichte und Tabllen im Internet abzurufen sind. Ich hoffe nur da muß man nicht denn ganzen Spielbericht eingeben. Bei 123 Heimspielen wäre das etwas viel. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Hallo,
eigentlich wollte ich in meinem Thread nicht posten, vor allem deswegen weil ich als Mitarbeiter von TT-info nicht objektiv sein kann. Allerdings hätte ich eine Bitte, schreibt nicht sowas wie XXXX ist schlechter als .... oder was der kann, kann das genau so nur viel besser ......, beschränkt Euch doch einfach auf Fakten. Beschreibt einfach nur das eine oder andere und was ihr vielleicht bei dem anderen vermisst oder nicht so gut findet. Ich möchte hier mal anfangen eine Feature Liste von TT-info erstellen, vielleicht kann das jemand auch für TT-liga machen (vieleicht sogar ein Mitarbeiter von TT-news), da ich das Programm kaum kenne. Natuerlich ist es nur ein Auszug aus dem was TT-info kann: -Reportgenerator = erstellen individueller Statistiken bezogen auf Vereine, Spielklassen, Verband ..... -Spielplangenerator = erstellen eines kompletten Spielplans unter Berücksichtigung von Vereinswünschen, Rahmenterminplan ... usw -Automatische Mailbenachrichtung bei Ergebniseingabe -Einzel - oder auch nur Gesamtergebniseingabe mit anschliessender automatischer Berechnung der neuen Tabelle -Ausgabe des Quotienten bei den Einzelstatistiken, um festzustellen ob umgestellt werden muss. -Passwort gestützes Benutzersystem, z.b. Rundenleiter kann ein Spiel online genehmigen, danach kann es nur noch vom Rundenleiter bearbeitet werden. -CSpi = Computer Spielbericht, alle Ergebnisse koennen offline eingegeben werden, danach können mehrere Spiele aus verschiedensten Ligen einfach per Upload hochgeladen werden und alle Tabellen werden aktualisiert, oder kann auch als Spielbogen im Verbandsspiel verwendet werden, wenn ein Rechner und ein Drucker in der Halle vorhanden ist. - usw ...... Eine beeindruckende Zahl habe ich noch vergessen, momentan sind es über 700 Ligen die online verwaltet werden.
__________________
Gruß Claus |
#6
|
|||
|
|||
RUNDENLEITER ALS TESTER GESUCHT!
Der Bayerische Tischtennisverband hat die Absicht, ab der Saison 2004/2005 für die Landesligen aufwärts und möglichst schon ab der darauf folgenden Saison für alle Ligen des Verbandes eine einheitliche digitalisierte Ligenverwaltung mit topaktuellem Ergebnisdienst ( Mannschaftsergebnisse plus Einzelergebnisse = fortgeschriebene Einzelstatistik) v e r b i n d l i c h einzuführen. Als vorhandene Beispiele können unter http://www.bttv.de/fr_links.htm die überregionalen Ergebnisdienste von tt-news.de und von tt-info.de eingesehen werden. Eine Testzeit von mehreren Wochen soll dem BTTV und seinen Gremien Anhaltspunkte dafür geben, für welches der Programme sich der Verband aus fachlichen Gründen entscheiden soll. Besonders Aussagen über die einfache Handhabung der Programme, die Übersichtlichkeit, das leichte "Erlernen" des Programms auch für PC-Laien oder die Hilfestellungen durch die Anbieter sollen dem BTTV Entscheidungshilfen geben. Für diesen Test sucht der BTTV Rundenleiter, die mit ihrer Liga/ihren Ligen die beiden Programme tt-info und tt-news parallel über einige Wochen hinweg testen. Eine tatkräftige Mithilfe der jeweiligen Vereine ist dabei möglich und durchaus gewollt. Interessierte Rundenleiter wenden sich bitte möglichst umgehend an Nils Rack in der Geschäftstelle des BTTV (Tel: 089/15702421, Email n-rack@bttv.de) oder an den Vizepräsidenten Öffentlichkeitsarbeit Bernd Beringer (Tel: 09174/9393, Email beringer@bttv.de). Im heute erschienen Bayern-Tischtennis kann man einen ausführlichen Artikel vom Präsidenten Claus Wagner zu diesem wichtigen Thema nachlesen. |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Hoffentlich klappt's. Wichtig finde ich das Wort "einheitlich". Langfristig sollte man bundesweit denken, nur so kann man den TT-Sport angemessen darstellen. Nicht nur nach außen, sondern auch nach "innen".
__________________
![]() |
#8
|
|||
|
|||
Hallo albatross,
ich glaube das mit bundesweit wird wohl noch nicht realisierbar sein. Denn da hängen die Entscheidungen nicht nur von der Qualität des Programms ab, sondern von vielen anderen Faktoren. Wir (tt-info) sind zwar schon mit verschiedenen Verbänden in Kontakt aber das Beispiel DTTB zeigt das auch andere Faktoren wichtig sind. Wir standen auch mit dem DTTB in Verhandlung die Bundesligen auf tt-info abzubilden, letztendlich wurde der Auftrag an eine andere Firma vergeben, die unser Programm "nachprogrammierte".
__________________
Gruß Claus |
#9
|
|||
|
|||
Der DTTB hat damals sowohl tt-liga als auch tt-info an der Nase herumgeführt.
TT-NEWS war der Testläufer vor 1 1/2 Jahren in der RR Saison 2001/02 und als sich dann beide um die Sache für die Saison 2002/03 bewarben scheint es so zu sein, als ob tt-info kopiert wurde. Aber das Ziel muss dennoch bundesweit eine einheitliche Darstellung sein
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#10
|
||||
|
||||
Bitte beim Thema bleiben!
Wir haben dem DTTB damals gottseidank keinen Einblick in unser "Allerheiligstes" gegeben...
Der DTTB will sein eigenes Ding machen, an Kooperationen ist er nicht interessiert (auch wenn manche DTTB-Vertreter das immer nach außen hin anders darstellen), wir haben denen oft genug Möglichkeiten aufgezeigt, aber sollen sie ihr eigenes 08/15-Programm machen, an TT-NEWS sieht man, daß man auch privat ein echtes Tischtennis-Portal aufziehen und weiter entwickeln kann. Aber das ist hier nicht das Thema, deshalb bitte ich alle das Thema "DTTB" hier nicht weiter zu diskutieren. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.