|
Bezirk Staufen Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Aktuelle Presseberichte
NWZ, 12. September 2003
Am Wochenende beginnt die Saison in 25 Spielklassen http://www.suedwest-aktiv.de/region/...ikel787251.php TSG Eislingen startet morgen zu Hause http://www.suedwest-aktiv.de/region/...ikel787250.php
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de |
#2
|
|||
|
|||
Deutscher Tischtennissport, dts Regional Süd 9/2003
Vorschau auf die Spielrunde in den Verbandsklassen
TSG Eislingen darf auf den Aufstieg hoffen An Aufstieg war für die TSG Eislingen in der vergangenen Spielrunde der Verbandsklasse Herren Nord nicht zu denken. Zu klar war die Dominanz der TG Donzdorf. Doch jetzt, da die Donzdorfer den Aufstieg geschafft haben, könnte der Weg frei sein für die Eislinger. Ein Wörtchen mitreden möchte der TTC Gnadental, ob der Vorjahresdritte VfR Birkmannsweiler den Anschluß halten kann, muss abgewartet werden. Auch Aufsteiger SG Schorndorf könnte sich durchaus in der ersten Hälfte der Tabelle platzieren. Verbandsliga-Absteiger TSV Betzingen sowie der Vorjahreszweite TTF Liebherr Ochsenhausen II zählen zu den Titelanwärtern in der Verbandsklasse Süd. Sehr gute Chancen auf einen Spitzenplatz werden auch dem TTC Tuttlingen II eingeräumt, der in der vergangenen Spielrunde in der Landesliga mit 34:2 Punkten eine nahezu ideale Runde gespielt hat. Im Kampf um den Klassenerhalt dürfte es dieses Mal besonders spannend werden, da keine der Mannschaften als klarer Abstiegskandidat gilt. ...
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de |
#3
|
|||
|
|||
Tischtennis-Journal, Ausgabe 2003/64-05
Verein des Monats Juni im TTVWH: TSG Eislingen
Deutscher Meister – ein Talentschuppen startet durch Wie funktioniert der Talentschuppen des Deutschen Mannschaftsmeisters? Die Jungen-Mannschaft der TSG Eislingen vervollständigte mit dem Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Ende Juni in Mönchengladbach-Rheydt ihre eindrucksvolle Titelsammlung. Zuvor hatten Marko Prce, Marc Epple, Christian Cavatoni, Timo Wahl und Martin Owczarek bereits bei den Württembergischen, Baden-Württembergischen und Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften jeweils über Ochsenhausen triumphiert. Nach dem 6:4-Finalsieg über die favorisierte TuS Germania Hamburg-Schnelsen hatte die TTJ-Redaktion Gelegenheit, Betreuer Jochen Regelmann nach dem Erfolgsgeheimnis der Eislinger zu befragen. TTJ: Herzlichen Glückwunsch zum nicht unbedingt erwarteten Gewinn der Deutschen Mannschafts-meisterschaft, die nach 2000 bereits zum zweiten Mal gewonnen wurde. Zusätzlich zu diesen beiden Highlights konnten in den vergangenen Jahren noch weitere Titel im Jugendbereich errungen werden. Welche ? Jochen Regelmann: Hier sind in erster Linie noch vier Süddeutsche und fünf Baden-Württembergische Meisterschaften der Jungen-Mannschaft zu nennen. Bei drei weiteren Teilnahmen bei Deutschen Mannschaftsmeisterschaften wurden wir 1999 Vize-Meister, in den Jahren 1997 und 2001 belegten wir jeweils Platz 4. Auch bei Einzelmeisterschaften waren wir schon erfolgreich: Christian Cavatoni wurde 2001 Baden-Württembergischer Schülermeister im Doppel. TTJ: Wie werden die Erfolge im Umfeld (Abteilung, Gesamtverein, Stadt) aufgenommen bzw. wie sieht die Unterstützung aus ? Jochen Regelmann: In der Abteilung und dem näheren Umfeld überwiegend positiv. So hatten wir für die Deutschen Meisterschaften in Mönchengladbach 2 Minibusse gemietet. Leider war die Entfernung für einige Fans etwas zu groß, trotzdem war die Unterstützung klasse. Auch beim Gesamtverein und der Stadt Eislingen werden unsere Leistungen honoriert. TTJ: Solche anhaltenden guten Platzierungen ergeben sich nicht zufällig. Welche Konzeption verfolgen Sie in der Nachwuchsförderung ? Jochen Regelmann: Was die Talentsuche anbelangt, so hat unser Jugendleiter Ralf Schneider in den letzten Jahren einiges auf die Beine gestellt: So führen wir beispielsweise im Rahmen des Schülerferienprogramms mini-Meisterschaften sowie den Girls-Team-Cup durch. Des weiteren wurde bis vor kurzem in jeder Grundschulklasse in regelmäßigen Abständen eine Schulsportstunde von unseren Übungsleitern übernommen. Talentierte Kinder wurden daraufhin angesprochen und eingeladen. So entstand durch die Kooperation mit den Eislinger Schulen eine Tischtennis-AG. Im Trainingsbetrieb arbeiten bei uns 9 Trainer im Nachwuchstraining. Neben der vereinseigenen Turnhalle steht uns die städtische Sporthalle insgesamt 3 Mal pro Woche zur Verfügung. Je nach Alter, Spielniveau und Motivation werden die Kinder in kleinere Gruppen eingeteilt, für die immer das gleiche Trainerteam zuständig ist. Talentierte Jugendliche, die auch bereit sind, ein leistungsorientiertes Training durchzuführen, sind in einer Fördergruppe zusammengefasst. Diese besteht aus 6 bis 8 Jugendlichen und wird seit 1993 hauptsächlich von Ralf Schneider und mir betreut. Im Jahr 2002 wurde mit A-Lizenz-Trainer Momcilo Bojic ein zusätzlicher Balleimertrainer und Sparringspartner engagiert. Die Spieler der Fördergruppe sind außerdem fest ins Training der 1. Herrenmannschaft integriert. TTJ: Wie sehen Ihre Pläne für die zukünftige Jugendarbeit aus ? Jochen Regelmann: Wir werden auch weiterhin engagierte Jugendarbeit betreiben. Erfreulicherweise konnten wir wieder jüngere Abteilungsmitglieder motivieren, einen Trainerlehrgang zu absolvieren und ins Jugendtraining einzusteigen. Dadurch sind wir nach wie vor von „auswärtigen“ Trainern unabhängig. Eines unserer nächsten Ziele ist der Wiederaufbau einer Mädchengruppe. TTJ: Was geschieht mit den Spielern, die Deutscher Mannschaftsmeister geworden sind ? Jochen Regelmann: Mit einem Durchschnittsalter von 15 Jahren wurde die komplette 1. Jungenmannschaft aktiviert, wobei Timo Wahl uns leider aus fahrtechnischen Gründen in Richtung Erdmannhausen verlassen hat. Marko Prce, Marc Epple und Christian Cavatoni verstärken die 2. Herrenmannschaft. Somit werden wir vorerst im Jugendbereich, zumindest in den Mannschaftswettbewerben, kleinere Brötchen backen müssen. TTJ: Wie lautet die Zielsetzung der durch die Jugendlichen verstärkten Aktivenmannschaften für die kommenden Jahre ? Jochen Regelmann: Im Aktivenbereich konnten wir bereits in den vergangenen Jahren einige Nachwuchsspieler integrieren. So besteht die 1. Herrenmannschaft (Verbandsklasse) und die 2. Herrenmannschaft (Bezirksliga) in der Saison 2003/2004 aus insgesamt 7 Leistungsträgern im Alter zwischen 14 und 20 Jahren. Wir erhoffen uns dadurch eine weitere Leistungssteigerung und streben mittelfristig den Aufstieg in die Verbands- bzw. Landesliga an. TTJ: Nachfragen möchte ich noch einmal bei der letzten Frage: Welche sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten stehen bei Ihnen zusätzlich zum Training auf dem Programm ? Jochen Regelmann: Neben dem Besuch von zahlreichen Turnieren nehmen wir auch jedes Jahr an der Tischtennis-Kinderolympiade in Düsseldorf teil. Bei diesem dreitägigen Turnier steht der Spaß und das Gemeinschaftserlebnis im Mittelpunkt. Darüber hinaus kommt bei Abteilungsfesten, Ausflügen und einer Weihnachtsfeier das Gesellige nicht zu kurz. Das Highlight ist sicherlich der seit 1979 in den Sommerferien stattfindende Austausch mit unserem englischen Partnerverein TTC Taverham/Foxwood. Nachtrag: Ein paar Bilder von den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften: http://www.brs-concepts.de/jochen6.htm http://www.brs-concepts.de/jochen8.htm http://www.brs-concepts.de/jochen7.htm
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de Geändert von jr (15.09.2003 um 14:02 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
NWZ, 16. September 2003
Herren-Landesliga: Guter Start für Donzdorf
http://www.suedwest-aktiv.de/region/...ikel791671.php
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de |
#5
|
|||
|
|||
NWZ, 17. September 2003
Herren-Verbandsklasse: Eislingens Heimsieg
http://www.suedwest-aktiv.de/region/...ikel793075.php Herren-Landesliga: Süßener noch nicht in Form http://www.suedwest-aktiv.de/region/...ikel793076.php
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de |
#6
|
|||
|
|||
Nachtrag: NWZ, 17. September 2003
Aufgefangen
Eislingen Verein des Monats Unter der Überschrift "Deutscher Meister - ein Talentschuppen startet durch" widmete die Fachzeitschrift "Tischtennis-Journal" der Tischtennisabteilung der TSG Eislingen einen großen Bericht. Vorausgegangen war die Auszeichung der TSG-Ballkünstler zum Verein des Monats durch den Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern. Jugend im Trainingslager Unter der Regie von René Werlé vom TTV Zell drehte sich bei einem Trainingslager der Tischtennisjugend in Oberrroth alles um den kleinen Zelluloidball. Unter den 33 Jugendlichen im Alter zwischen acht und 17 Jahren, die von insgesamt sechs Trainern betreut wurden, waren Talente des TTV Zell, des SSV Salach, des TV Rechberghausen und des TSV Heiningen.
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de |
#7
|
|||
|
|||
NWZ, 18. September 2003
Jugend-Verbandsklasse: Auftakt-Niederlage
http://www.suedwest-aktiv.de/region/...ikel794696.php
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de |
#8
|
|||
|
|||
NWZ, 20. September 2003
Damen-Oberliga: Mit zwei neuen Namen
http://www.suedwest-aktiv.de/region/...ikel798404.php
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de |
#9
|
|||
|
|||
NWZ, 23. September
Damen-Oberliga: Manchmal kommt es anders als man denkt
http://www.suedwest-aktiv.de/region/...ikel801173.php Herren-Landesliga: Kalte Dusche für Donzdorf http://www.suedwest-aktiv.de/region/...ikel801178.php Jugend-Verbandsklasse: Hohe Niederlage http://www.suedwest-aktiv.de/region/...ikel801174.php
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de |
#10
|
|||
|
|||
NWZ, 24. September 2003
Damen-Verbandsliga: Hausherr wie erwartet
http://www.suedwest-aktiv.de/region/...ikel802613.php Herren-Landesliga: Süßen verliert beide Spiele http://www.suedwest-aktiv.de/region/...ikel802607.php
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.