Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.12.2012, 23:00
Benutzerbild von Der Gesperrte
Der Gesperrte Der Gesperrte ist offline
Sagenhaft erfahrener Mann
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Berabeira
Alter: 52
Beiträge: 2.443
Der Gesperrte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Mit Frischkleber dauerhaft kleben?

Eine ernsthafte Frage. Ich bin zu einer Dose Frischkleber gekommen und würde den gerne mit ausreichend Auslüften als normalen Kleber verwenden, habe aber keine Erfahrung damit. Kann ich den Frischkleber so einsetzen, daß er dauerhaft klebt?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.12.2012, 11:45
Benutzerbild von Trask
Trask Trask ist offline
Member
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.01.2001
Ort: OWL
Alter: 51
Beiträge: 602
Trask ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?

Ja, das ist kein Problem.
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!"
-Ich kaufe ein "a".
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.12.2012, 11:54
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.755
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?

Nur wenn es ein besonders dünnflüssiger ist vorsichtshalber mit 2 Lagen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.12.2012, 13:46
Benutzerbild von Der Andere DDA
Der Andere DDA Der Andere DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 768
Der Andere DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?

Einer aus meinem Verein hat seine Beläge auch mit einem lösungsmittelhaltigen Kleber geklebt...
__________________
VH: T-05 (1,9) Holz: WSC (gerade) RH: T-05 (1,9)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.12.2012, 22:14
Benutzerbild von Der Gesperrte
Der Gesperrte Der Gesperrte ist offline
Sagenhaft erfahrener Mann
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Berabeira
Alter: 52
Beiträge: 2.443
Der Gesperrte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?

Danke für eure Antworten. Der DDA hat meine Frage vermutlich nicht richtig verstanden: Ich benutze seit über 20 Jahren lösungsmittelhaltigen Kleber, aber eben bisher keinen der alten Frischkleber. Also zwei Lagen einstreichen, aber vermutlich nur auf dem Belag? Muß man besonders lange Auslüften lassen, oder eher nicht? Den Belag natürlich auf keinen Fall ziehen, weil sich der später wieder zusammenzieht, weil es der Frischkleber nicht hält. Besser irgendwie beschweren? Bringt aber vermutlich beim Kontaktkleber nichts? Ich wäre euch über weitere konstruktive Ansätze sehr dankbar.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.12.2012, 15:15
Benutzerbild von Der Andere DDA
Der Andere DDA Der Andere DDA ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Geretsried
Beiträge: 768
Der Andere DDA ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?

schon nordkoreanisiert:

Ich habe auch nur eine Anekdote beigetragen
__________________
VH: T-05 (1,9) Holz: WSC (gerade) RH: T-05 (1,9)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.12.2012, 19:06
Benutzerbild von Der Gesperrte
Der Gesperrte Der Gesperrte ist offline
Sagenhaft erfahrener Mann
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Berabeira
Alter: 52
Beiträge: 2.443
Der Gesperrte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?

Paßt schon, alles gut.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.12.2012, 08:05
Benutzerbild von Die Macht im Norden
Die Macht im Norden Die Macht im Norden ist offline
VfL Wilhelmshaven
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Wilhelmshaven!Woher sonst???
Alter: 42
Beiträge: 3.152
Die Macht im Norden ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?

Zitat:
Zitat von Der Gesperrte Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten. Der DDA hat meine Frage vermutlich nicht richtig verstanden: Ich benutze seit über 20 Jahren lösungsmittelhaltigen Kleber, aber eben bisher keinen der alten Frischkleber. Also zwei Lagen einstreichen, aber vermutlich nur auf dem Belag? Muß man besonders lange Auslüften lassen, oder eher nicht? Den Belag natürlich auf keinen Fall ziehen, weil sich der später wieder zusammenzieht, weil es der Frischkleber nicht hält. Besser irgendwie beschweren? Bringt aber vermutlich beim Kontaktkleber nichts? Ich wäre euch über weitere konstruktive Ansätze sehr dankbar.
Bei neuen Belägen würde ich den Belag einmal einstreichen, den kleber "einziehen" lassen und dann eine zweite Lage drauf machen. Gleichzeitig eine Lage Kleber auf das Holz. Wenn der Kleber nicht mehr "feucht" glänzt sondern leicht angetrocknet ist, kannst du Belag und Holz zusammen bringen.
Mit Frischkleber kleben ist eigentlich kein Problem, wenn du Erfahrung mit dem Kleben von Belägen hast bekommst du das auch hin. Einem unerfahrenen würde ich bzgl. neuer Beläge davon abraten.

Ich selber klebe alle Beläge mit lösungsmittelhaltigem sehr dünnflüssigem Kleber. Das spart Geld, wenn man den normalen VOC-Kleber noch ordentlich verdünnt.
__________________
VfL Wilhelmshaven
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.12.2012, 09:41
Benutzerbild von Der Gesperrte
Der Gesperrte Der Gesperrte ist offline
Sagenhaft erfahrener Mann
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Berabeira
Alter: 52
Beiträge: 2.443
Der Gesperrte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?

Super, danke Dir. Das hilft mir weiter. Ich klebe seit ca. 20 Jahren mit VOC Kleber, aber die waren alle immer relativ zähflüßig. Ich probiers mal beim Ersatzschläger. Grüße und danke an alle.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.12.2012, 09:54
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.755
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?

Bei Belägen der neueren ESN-Generation würd ich mit dem ganz passgenauen Auschneiden noch länger warten, die ziehn sich mit voc montiert gerne nach 2 Tagen zusammen und dann schaut rundum etwas Holz raus.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erlaubt? Belag mit lösemittelhaltigem Kleber kleben, dann abmachen, neu kleben? xobti Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 16 07.02.2010 19:44
Hallenschuh kleben netzfingerkante Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 4 30.08.2005 12:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77