|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Mit Frischkleber dauerhaft kleben?
Eine ernsthafte Frage. Ich bin zu einer Dose Frischkleber gekommen und würde den gerne mit ausreichend Auslüften als normalen Kleber verwenden, habe aber keine Erfahrung damit. Kann ich den Frischkleber so einsetzen, daß er dauerhaft klebt?
|
#2
|
||||
|
||||
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?
Ja, das ist kein Problem.
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!" -Ich kaufe ein "a". |
#3
|
|||
|
|||
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?
Nur wenn es ein besonders dünnflüssiger ist vorsichtshalber mit 2 Lagen.
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?
Einer aus meinem Verein hat seine Beläge auch mit einem lösungsmittelhaltigen Kleber geklebt...
__________________
VH: T-05 (1,9) Holz: WSC (gerade) RH: T-05 (1,9) |
#5
|
||||
|
||||
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?
Danke für eure Antworten. Der DDA hat meine Frage vermutlich nicht richtig verstanden: Ich benutze seit über 20 Jahren lösungsmittelhaltigen Kleber, aber eben bisher keinen der alten Frischkleber. Also zwei Lagen einstreichen, aber vermutlich nur auf dem Belag? Muß man besonders lange Auslüften lassen, oder eher nicht? Den Belag natürlich auf keinen Fall ziehen, weil sich der später wieder zusammenzieht, weil es der Frischkleber nicht hält. Besser irgendwie beschweren? Bringt aber vermutlich beim Kontaktkleber nichts? Ich wäre euch über weitere konstruktive Ansätze sehr dankbar.
|
#6
|
||||
|
||||
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?
schon nordkoreanisiert:
Ich habe auch nur eine Anekdote beigetragen
__________________
VH: T-05 (1,9) Holz: WSC (gerade) RH: T-05 (1,9) |
#7
|
||||
|
||||
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?
Paßt schon, alles gut.
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?
Zitat:
Mit Frischkleber kleben ist eigentlich kein Problem, wenn du Erfahrung mit dem Kleben von Belägen hast bekommst du das auch hin. Einem unerfahrenen würde ich bzgl. neuer Beläge davon abraten. Ich selber klebe alle Beläge mit lösungsmittelhaltigem sehr dünnflüssigem Kleber. Das spart Geld, wenn man den normalen VOC-Kleber noch ordentlich verdünnt.
__________________
VfL Wilhelmshaven |
#9
|
||||
|
||||
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?
Super, danke Dir. Das hilft mir weiter. Ich klebe seit ca. 20 Jahren mit VOC Kleber, aber die waren alle immer relativ zähflüßig. Ich probiers mal beim Ersatzschläger. Grüße und danke an alle.
|
#10
|
|||
|
|||
AW: Mit Frischkleber dauerhaft kleben?
Bei Belägen der neueren ESN-Generation würd ich mit dem ganz passgenauen Auschneiden noch länger warten, die ziehn sich mit voc montiert gerne nach 2 Tagen zusammen und dann schaut rundum etwas Holz raus.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erlaubt? Belag mit lösemittelhaltigem Kleber kleben, dann abmachen, neu kleben? | xobti | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 16 | 07.02.2010 19:44 |
Hallenschuh kleben | netzfingerkante | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 4 | 30.08.2005 12:06 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.