Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.10.2003, 20:36
AndyZ AndyZ ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 37
AndyZ befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
Talking Welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?

Hi! Wie es schon oben gesagt wurde, welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?
CERMET oder welcher?

DANKE SCHON MAL IM VORAUS!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.10.2003, 21:48
drdragon drdragon ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Besigheim
Alter: 37
Beiträge: 118
drdragon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Smile Re: Welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?

Also ich finde, dass der Cermet einen super Sound hat!!!!
Der Bryce ist aber auch geil!!! Ich finde, die zwei haben mit den besten Sound
von Butterfly Belägen!

Daniel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.10.2003, 21:52
AndyZ AndyZ ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 37
AndyZ befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
Re: Welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?

und welcher sound ist denn besser? bryce oder cermet? ich weiß nicht welchen ich mir kaufen soll!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.10.2003, 21:56
Toshi Toshi ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Alter: 37
Beiträge: 381
Toshi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?

Ich find den Sriver FX auch recht klangvoll.
Den Cermet pack ich erst in ein paar Wochen aus....

mfg toshi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.10.2003, 21:57
AndyZ AndyZ ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 37
AndyZ befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
Re: Welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?

ich hab zurzeit den sriver fx am anfang hatte ich einen geilen sound aber irgendwie ist der wieder weg... ich hab schon die klebeschicht abgezogen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.10.2003, 22:04
Benutzerbild von Fëanor
Fëanor Fëanor ist offline
neues Profil: folkraider
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.10.2000
Ort: Göttingen
Alter: 44
Beiträge: 682
Fëanor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?

Cermet und Bryce (beide jeweils ein halbes Jahr gespielt) haben zwar nen ganz netten (lauten) Sound, aber am geilsten ist meiner Meinung nach immer noch der satte Sound eines fett geklebten Srvier FX.....yeah....

Nett war allerdings auch der Salvo Speed, den ich vor dem FX gespielt habe, bis er nicht mehr produziert wurde...der hatte zwar ne supermiserable Haltbarkeit, aber nen coolen Sound...
__________________

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.10.2003, 22:08
AndyZ AndyZ ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 37
AndyZ befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
Re: Welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?

hm... welcher sound war denn heftiger? bryce oder cermet? ich will mir einen von den beiden kaufen!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.10.2003, 22:30
Viper3 Viper3 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.11.2002
Beiträge: 33
Viper3 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?

Zitat:
Zitat von AndyZ
hm... welcher sound war denn heftiger? bryce oder cermet? ich will mir einen von den beiden kaufen!

WAS? Nur wegen dem SOUND? Oh my God... -.-


Nimm doch mal dein Holz und leih dir die Beläge aus. Beide in so hoch wie es geht (ich glaube den Bryce in 2.1 oder 2.3 und Cermet keine Ahnung). Und kleb mal beide richtig fett. Und dann kannst du ja mal gucken.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.10.2003, 23:42
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.199
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
Re: Welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?

@ AndyZ

Einen Belag nur wegen des Sounds zu kaufen ist eigentlich völliger Blödsinn. Aber wenn Du's genau wissen willst, der Cermet hat einen klar besseren Sound als der Bryce. Sehr gut ist auch der Sriver FX. Der FX klingt irgendwie heller/klarer und der Cermet etwas satter, würde ich meinem empfinden nach sagen.

JanMove
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.10.2003, 08:34
Benutzerbild von chili pepper 2
chili pepper 2 chili pepper 2 ist offline
Schlafwandler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.11.2002
Alter: 35
Beiträge: 775
chili pepper 2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Welcher Butterfly Belag hat am meisten SOUND?

Ich bin der selben Ansicht wie JanMove in Sachen Bryce, Cermet und das es auf den Sound recht wenig ankommt wenn die Spieleigendschaften stimmen.
Ich spiele jetzt den Bryce FX und emfinde ihn lauter als den Cermet.
Der Belag hat wenn man nach den Herstellerangaben geht einen weicheren Schwamm wie der Cermet, was man jedoch beim Spielen wegen des hartem, sehr griffigem Obergummi nicht merkt. Es kommt mir mehr vor als ob der Bryce FX härter als der Cermet ist. Es reicht vollkommen aus den Bryce Fx eine Schicht zu kleben, da er so schon einen Mödersound und fantastische Spieleigendschaften entwickelt, aber mit 2 Schichten hält der Klebe-Effekt deutlich länger und das Ding wird zu einer Granate. Ich empfehle dir den Fair Chack als Kleber, denn ich habe festgestellt, dass Butterfly Beläge auf Stiga Kleber nicht so gut anspringen und andersrum ebenso.

ciao
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Belag vereint Tempo+Spin am besten? androchampionship Noppen innen 57 20.02.2005 12:56
Welcher Belag ähnelt dem Zenith G SS von Andro? Butterfly-Girl Noppen innen 8 07.10.2003 04:58
Welcher Belag klickt am meisten??? James_for_Germany Noppen innen 62 20.07.2002 00:52
Welcher Spieler hat vom 40mm-Ball am meisten profitiert? Schindler2 allgemeines Tischtennis-Forum 2 30.03.2002 22:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77