Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.12.2000, 19:44
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo zusammen,

da wir uns in letzter Zeit häufig die Köpfe wund gedacht und die Hände wund geschrieben haben, dachte ich es ist mal an der Zeit Vorschläge zu unterbreiten, wie wir unsren Sport attraktiver machen, wenn dies überhaupt erforderlich ist.

Ich habe mir überlegt, das am ehesten eine breite Zustimmung unter der Tischtennisbevölkerung für Veränderungen des Tischtennissports zu erreichen ist, wenn man diese (also die Tischtennisspieler) in die Überlegungen von Regeländerungen und anderen Möglichkeiten unseren Sport für Spieler, aber auch für Zuschauer, Medien und Sponsoren interessanter zu machen einbezieht.

Folglich ist eine Befragung der Spieler notwendig.

Aber:
1) was soll gefragt werden
2) wie soll der Befragung durchgeführt werden
3) wer so diese Befragung durchführen
4) wer soll diese Befragung bewerten.
5) Sonstiges????

Zu Punkt 1:
Meines Erachtens ist es Grundaufgabe einer solchen Befragung den aktuellen Stellenwert unseres Sportes zu erfragen. Weiterhin muss eine solche Befragung aufzeigen, welche Punkte zu einer eventuellen Unzufriedenheit, zu einer Unattraktivität des Tischtennis führen, welche Punkte man also bearbeiten muss um Tischtennis voranzubringen.

Zu Punkt 2 und 3:
Mein Vorschlag ist es, den unten von mir aufgeführten (durchaus noch sehr verbesserungswürdigen) Fragebogen an alle Vereine zu verteilen. Wie dies genau umgesetzt werden kann, müsste noch geklärt werden. Z. B. könnte die Pyramide des DTTB genutzt werden. Vom Vorstand des DTTB über die Landesverbände, Bezirken und den Kreisen zu den Abteilungsleitern und schließlich zu den Spielern.
Diese füllen die Bögen aus und geben Sie an den Abteilungsleiter zurück.
Um dies auch wirklich zu gewährleisten, sollte es verpflichtend sein und eine Nichtbefolgung bestraft werden.

Zu Punkt 4:
Nachdem die Spieler Ihre Fragebögen ausgefüllt dem Abteilungsleiter zurückgegeben haben macht er daraus eine Vereinbewertung (Addition der Stimmen und Antworten). Diese schickt er die Pyramide wieder zurück (vielleicht macht es Sinn hier auch die Klassenleiter mit einzubeziehen).
Vom Kreiswart erhält der Bezirkswart dann eine Addition der Kreise. Usw. (war das deutlich???)

Zu sonstiges:
Fällt Euch noch was ein???

Durch diese Form der Befragung erhält der DTTB eine vollständige Meinungsumfrage. Mit diesen Informationen lässt sich sicherlich genauer bewerten, welche Veränderungen sinnvoll sind, welche gar notwendig sind und welche unnötig oder gar unsinnig sind.


FRAGEBOGEN:
Die Antworten beruhen auf das Schulnotensystem. Dabei steht 1 für sehr gut, sehr viel, trifft genau zu... und 6 für sehr schlecht, sehr wenig und trifft überhaupt nicht zu.

Spielklasse: .......................

Alter: .......................



1. Wie bewerten Sie die Attraktivität unseres Sportes für:
a. Für den Nicht-Spieler (1 – 6) .....
b. Für den Vereinsspieler (1 – 6) .....
c. Für den Profi (1 – 6) .....

2. Bei 3 oder schlechter:
Welche Faktoren sind dafür verantwortlich (Mehrfachnennungen möglich)

BREITENSPORT
a. Spiel ist zu schnell (1 – 6) .....
b. Zu kurze Ballwechsel (1 – 6) .....
c. Spieltaktik/ Spielweise zu einheitlich (1 – 6) .....
d. Zu gefährliche Aufschläge (1 – 6) .....
e. Zu gefährliches Material (1 – 6) .....
f. Zu viele gekaufte Spieler, dadurch
zu wenig Identifikation mit Spielern (1 – 6) .....
g. Zu selten artistische Ballwechsel
h. Sonstiges :.....................................

LEISTUNGSSPORT
a. Spiel ist zu schnell (1 – 6) .....
b. Zu kurze Ballwechsel (1 – 6) .....
c. Spieltaktik/ Spielweise zu einheitlich (1 – 6) .....
d. Zu gefährliche Aufschläge (1 – 6) .....
e. Zu gefährliches Material (1 – 6) .....
f. Zu viele gekaufte Spieler, dadurch
zu wenig Identifikation mit Spielern (1 – 6) .....
g. Zu selten artistische Ballwechsel
h. Sonstiges :.....................................

3. Wie wichtig ist es Ihnen, Tischtennis im Fernsehen zu sehen. (1 – 6) .....

4. Wie zufrieden sind Sie mit der Übertragungshäufigkeit (1 – 6) .....

5. Bei 3 oder schlechter:
Wie häufig wünschen Sie sich Übertragungen im TV
a. Täglich (1 – 6) .....
b. 2-tägig (1 – 6) .....
c. wöchentlich (1 – 6) .....
d. monatlich (1 – 6) .....
e. sonstiges ..................

Wie häufig wünschen Sie sich Übertragungen im TV
f. 5 Minuten (1 – 6) .....
g. 10 Minuten (1 – 6) .....
h. 30 Minuten (1 – 6) .....
i. 1 Stunde (1 – 6) .....
j. mehr (1 – 6) .....
k. sonstiges (1 – 6) .....

6. Wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der Übertragungen (1 – 6) .....

7. Bei 3 oder schlechter:
Welche Mängel haben Sie bei Fernsehübertragungen festgestellt.
a. Schlecht informierte Moderatoren (1 – 6) .....
b. Zu wenig Tischtenniskenntnisse der Moderatoren (1 – 6) .....
c. Schlechte Sichtbarkeit/Erkennbarkeit der Rotation (1 – 6) .....
d. Schlechte Kammerappositionen (1 – 6) .....
e. Schlechte Bildführung (1 – 6) .....
f. Schlechte Erkennbarkeit des Balles durch.
1) Ballfarbe (1 – 6) .....
2) Bodenfarbe (1 – 6) .....
3) Tischfarbe (1 – 6) .....
4) Kleidung der Spieler (1 – 6) .....
5) Sonstiges (1 – 6) .....
g. Zu wenig Hintergrundinformationen (1 – 6) .....
h. Schlechte Sendezeiten (1 – 6) .....
i. Sonstiges :.....................................


8. Wie beurteilen Sie die Ausbildung der Spieler durch die Trainer (1 – 6) .....

9. Bei 3 oder schlechter:
Wo sehen Sie Mängel
a. Zu einheitliche Ausbildung (1 – 6) .....
b. Zu wenig Trainer (1 – 6) .....
c. Schlechte Zusammenarbeit mit Schulen (1 – 6) .....
d. Sonstiges :.....................................

10. Wie beurteilen Sie unser Regelwerk (1 – 6) .....

11. Bei 3 oder schlechter:
Welche Regel halten Sie für besonders bedenklich / verbesserungswürdig
a. Aufschlagregel (1 – 6) .....
b. Wechselmethode (1 – 6) .....
c. Timeout (1 – 6) .....
d. Materialzulassungen (1 – 6) .....
e. Ausländerregelung (1 – 6) .....
f. Sonstiges :.....................................

12. Wie beurteilen Sie die Tischtennismode (1 – 6) .....

13. Bei 3 oder schlechter:
Was stört Sie?
a. Zu bunt (1 – 6) .....
b. Zu unbequem (1 – 6) .....
c. Zu teuer (1 – 6) .....
d. Zu viel Kunststoff (1 – 6) .....
e. Sonstiges :.....................................


So, habe ich noch etwas vergessen??

Was haltet Ihr von einem solchen Fragebogen.
Denkt Ihr so etwas hat eine Chance auf Erfolg?

Wenn dieser Fragebogen ausgefüllt wurde und eine Auswertung stattgefunden hat, sollte man einen weiteren Fragebogen zusammenstellen, indem verschiedene Lösungsmöglichkeiten vorgestellt werden.
Somit kann man auch dort wieder den Spieler in die Entscheidungsfindung einbeziehen.

So, jetzt lasse ich Euch mal mit meinen Ideen alleine und freue mich auf hoffentlich zahlreiche Meldungen und Meinungen

Gruß
Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2000, 21:14
Freddie Freddie ist offline
Tischtennisdiplomat?
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Horrenberg
Alter: 64
Beiträge: 531
Freddie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Initiative von Benjamin super - aber...

Ich finde das mit dem Fragebogen einen Versuch wert, habe aber keine große Hoffnung auf Auswirkungen. Nach meiner Meinung stehen wir vor dem folgenden Dilemma:

Alle die Tischtennis bereits spielen (im Verein) finden Tischtennis attraktiv. Ändern wollen die wenigsten etwas, höchstens wenn es Ihnen selbst hilft, damit erfolgreicher zu sein.

Allen, die nichts mit Tischtennis zu tun haben, ist unser Sport, sch... egal. Warum sollten sie Interesse an einer höheren Attraktivität haben?

Bleibt nur noch die Randgruppe derer, die durch Freundschaft, Heirat, Aktivität ihrer Kinder ... auf einmal Interesse haben sollten. Das wäre die Zielgruppe für den Fragebogen, oder?

Ich finde wir sollten den Hebel an der richtigen Stelle ansetzen. Ersten feststellen, ob die TT-Sportler Interesse an mehr Öffentlichkeit haben. Wenn ja, durch Aktivitäten (Marketing, ...) in eben diese Öffentlichkeit gehen. Dann wäre vielleicht ein Fragebogen angebracht.

Ich habe zumindest den Eindruck, daß viele im Forum das Dornröschendasein des TT nicht so schlecht finden.


__________________
Freddie,
mit Skol und einem Cheerio
macht Tischtennis mein Leben froh.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.12.2000, 23:56
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
naja aber... mhh.. ich meine... was ich noch sagen wollte... vielleicht.... oder...

Also, ich denke schon, dass einige Spieler durchaus bereit sind Fragmente des TT-Sports zu ändern.
Wenn ich da mich mal als Beipsiel nehme , ich wäre für ein Verbot des Frischklebens, für eine Änderung der Aufschlagregeln und für ein Verbot dieser vielen hässlichen Trikots :confused:

Und ich denke auch andere Spieler sind bereit den Sport zu verändern, um in voran zu bringen.

Gruß
Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.12.2000, 10:09
Michael Frey Michael Frey ist offline
Senior Member
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Offenburg
Alter: 49
Beiträge: 326
Michael Frey ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
tolles Thema!

Hallo Leute, hallo Benjamin!

Klasse Ansatz zu einem klasse Thema.
Ich werde, sobald ich Zeit habe, uach mal etwas längeres dazu schreiben. Ich hoffe nur, dass dieser Thread nicht schon wieder in dem typischen "Aufschläge-entschärfen-kürzere-Sätze-Sportverstümmelungs-Gelaber" untergeht...

__________________
"Glut wird alles, was ich fasse,
Asche alles was ich lasse,
Flamme bin ich sicherlich"
(Nietzsche)
________________
www.michaelfrey.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.12.2000, 14:05
Impuls Impuls ist offline
Max Steinert
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.09.2000
Alter: 38
Beiträge: 251
Impuls ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Das einzigste was man meiner Meinung nach tun sollte,ist das Zählsystem zu ändern. So sollte ein Gewinnsatz mit 16 Punkten ausreichen , dafür müssen 3 Gewinnsätze gespielt werden.

Naja, eigentlich auch nicht so toll.........


_________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.12.2000, 14:23
Benutzerbild von Flocke
Flocke Flocke ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.04.2000
Ort: Mönchengladbach
Alter: 40
Beiträge: 1.949
Flocke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Initiative von Benjamin super - aber...

Ich finde die Idee mit dem Fragebogen ansich ganz gut!
ABER ... ihr seht doch wieviel Rücksicht der Verband bis jetz auf unsere sportlichen Interessen rücksicht genommen hat.
__________________
Aus der Schlacht um die Niederlage, die man ihm streitig machen wollte, ging er siegreich hervor...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.12.2000, 15:08
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Flocke

Bisher wurde dem Verband auch keine "Großaktion" vorgestellt.
Mit einzelnen Leserbriefen erreicht man sicherlich nichts, aber mit einer groß angelegten "Operation" denke ich schon.

Gruß
Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.12.2000, 16:54
Old Schmetterhand Old Schmetterhand ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.06.2000
Beiträge: 167
Old Schmetterhand ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Re: Initiative von Benjamin super - aber...

Zitat:
Ursprünglich erstellt von Flocke
Ich finde die Idee mit dem Fragebogen ansich ganz gut!
ABER ... ihr seht doch wieviel Rücksicht der Verband bis jetz auf unsere sportlichen Interessen rücksicht genommen hat.
Das halte ich genau für die falsche Einstellung. Vielleicht nimmt der Verband ja keine oder nur ungenügend Rücksicht, weil eben nicht nach der Meinung der Spieler gefragt wurde.
Ich finde Benjamins Idde super und auf jeden Fall mal einen Versuch wert. Was es dann tatsächlich bringt, ist wieder eine andere Frage. Aber Nichtstun ist sicher nicht die bessere Alternative.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.12.2000, 17:13
Michael Frey Michael Frey ist offline
Senior Member
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Offenburg
Alter: 49
Beiträge: 326
Michael Frey ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Eine Sportart ist nur telegen ,wie sie sich darstellt

Hallo zusammen!

Ich bin prinzipiell ein Gegner von kurzfristigen Regeländerungen, die auch noch unseren Sport wesentlich verändern.

Tischtennis hat seinen eigenen Charakter und es kommt darauf an, diesen möglichst gut darzustellen, etwa:
1. Tischtennis - der Fair-Play-Sport
2. Tischtennis - schnellste Ballsportart der Welt
3. Tischtennis - Kombination aus Geschwindigkeit, Koordination und Athletik.

Regeltechnisch müssen die Voraussetzungen geschaffen werden, diesen Charakter zu unterstreichen und nicht, ihn zu verändern. Vorschläge:
1. bunte Bälle, damit man die Rotation wenigstens in der Slowmotion erkennen kann. Ausserdem könnte man dann die Werbebestimmungen erheblich lockern, weil die Irritation wg. gleichfarbiger Werbung wegfällt.
Die genaue Gestaltung kann ja ausgetestet werden, ich glaube aber, daß die Profis damit besser zurechtkommen werden als mit einer Änderung des Ballformats oder der Zählweise.
2. Lockerung der Werbebestimmungen, um unseren Sport für Sponsoren attraktiver zu machen (Ton in Ton-Werbung auf den Platten und allen Plattenkanten, Trikotwerbung etwa wie im Handball, also mit Schulterfläche, Hosen, Freigabe auf dem Rücken usw.)
3. Professioneller Mediensupport, das was Herr Schick für die Printmedien macht, kann nur der Anfang sein. Der DTTB/die Vereine müssen fernsehtaugliche Voraussetzungen schaffen (Tribünen, Podium für die Kameras, Boden usw.).

Dann noch etwas für die Breite:
Bei uns in der Region hat fast jeder Handballverein seinen Pressewart. Mit der Folge, daß die Zeitungen mit Handballberichten zu fast allen Spielklassen zugeschüttet werden. Im Tischtennis kommt kaum was, und wenn, zum großen Teil unpünktlich und unregelmäßig.

Ausserdem scheint es so zu sein, daß die zB Handballer häufiger und zahlreicher ihre Angehörigen mitbringen, was dazu führt, daß selbst bei unterklassigen Spielen 100 Zuschauer da sind.

Wir sind nur so attraktiv, wie wir uns selbst darstellen. Das fängt bei vielen Kleinigkeiten an. Jeder kann da was tun.
__________________
"Glut wird alles, was ich fasse,
Asche alles was ich lasse,
Flamme bin ich sicherlich"
(Nietzsche)
________________
www.michaelfrey.de
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.12.2000, 23:50
Udo Udo ist offline
Möllerflop
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.09.2000
Ort: Niederlinxweiler
Beiträge: 294
Udo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Prinzipielle wäre eine solche Befragung eine gute Idee. Ich habe in diesem Jahr etwas ähnliches in unserem Verein probiert, nachdem ich dort zum ersten Vorsitzenden ernannt wurde. Von etwa 215 Fragebögen kamen 33 zurück, einige davon mit sehr spärlichen Informationen.

Das Hauptproblem ist für mich: wer füllt diese Fragebögen aus? Bei uns waren es viele Jugendliche und viele Inaktive, während von den Aktiven wenig Resonanz kam. Wenn ich das auf den DTTB hochrechne, bleibt villeicht nicht mehr genug Masse, aus der man eine sinnvolle Auswertung machen kann. Aber einen Versuch ist es auf alle Fälle wert - es lebe die Basisdemokratie

Wer nicht entscheiden will, der stimmt immer für den Gewinner.
Also los, lasst uns einen Versuch wagen, ich fülle einen Zettel aus!

Grüße aus dem Saarland
Udo
__________________
TTV Niederlinxweiler e.V.
Abonniere unseren TTV Podcast auf iTunes, Spotify, deezer oder Google Podcast
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77