Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.04.2013, 12:12
Benutzerbild von G.Andi
G.Andi G.Andi ist offline
snahneppon
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2008
Alter: 30
Beiträge: 332
G.Andi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Idee Neue Abwehrnoppe gesucht

Moin!

Zunächst einmal zu meinem Spiel: Ich spiele moderne Verteidigung, bei der ich max. 2-5 mal pro Ballwechsel Abwehre, dann umlaufe oder eben den Stoppball angreife. Ich habe mir das Abwehrspielen zunächst mit einer KN erlernt, und spiele nun seid ca. einem Jahr den Friendship 755. Nun ist der 755 nach meiner Einschätzung eher eine Bringernoppe, und es gibt für mein Spiel vieleicht noch einige Noppen, die besser Passen.

Von der neuen Noppe würde ich mir bestenfalls in der Abwehr noch ein paar umdrehungen mehr wünschen, sodass ich schneller in mein Angriffsspiel komme, ohne einen alzu hohen Kontrollverlust am Tisch zu haben.

Meine Favoriten sind hier:
- Curl P1-R
- der Grass D-Tecs, der ja zur Zeit das Maß aller Dinge zu sein scheint, was die Schnittentwicklung angeht
- oder der Feint III mit dem es vieleicht gelingen sollte schon vor dem ersten Abwehrball ein wenig Schnitt in den Ball bekomme

joa das wars dann auch schon ich freue mich über jeden Tipp, und bin auch offen für andere Vorschläge


PS: Holz ist ein Defence II


mfg Andreas
__________________
Begründe nichts mit Geisteskrankheiten, was sich auech mit einer
defekten Tastatur erklären laesst.

Geändert von G.Andi (11.04.2013 um 12:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2013, 13:02
Benutzerbild von cronsen
cronsen cronsen ist offline
ist noppenneugierig ^^
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: berlin
Alter: 44
Beiträge: 1.014
cronsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Abwehrnoppe gesucht

also

ich werde dir anstatt eine der noppen zu empfehlen, mal eher die vor und nachteile der einzeln beschreiben:

curl p1r:
bei dem bin ich hängen geblieben, einfach weil er für mich die beste symbiose aus gefährlichkeit in der abwehr/kontrolle und angriffspotenzial bietet.
ist halt einfach wenn er aktiv gespielt wird, der abwehrbelag schlechthin.

fl3: hier ist die kontrolle meiner meinung nach am höchsten, einfach weil er so unendlich langsam ist, was sich mit höherer schwammstärke auch eher noch steigert.
angriffsmöglichkeiten sind hier noch größer(kann teilweise wie ein ni belag gespielt werden) als mit dem curl, dafür aber die ganz große schwäche des fl3: er ist einfach megaungefährlich in der abwehr, da eher wenig us in der verteidigung.

dtecs: hier war ich am meisten enttäuscht, was aber wohl daran liegt das ich auch mit der noppe eher aktiv in das spielgeschehen eingreifen will.
vorteile des dtecs: es ist für den gegner anscheinend immer unangenehm und ich habe in meiner testphase mit dem belag sehr viele unforced errors bei meinen gegnern beobachten können, die ich mir aber selbst nicht erklären konnte
weiterer nachteil zumindest für mich, kaum angriffsmöglichkeiten.
mal eben einen zu hohen topsspin des gegners abschießen wie mit dem curl?- mit einem dtecs nahezu undenkbar !!!
vorteil wie gesagt der uminöse störfaktor und du hast immer sauschnitt in der abwehr, was aber und vorallem mit dem dtecs auch ein nachteil sein kann, außer du bist gut im drehen und brauchst ihn somit nicht für deinen angriff.

für deinen testereien würde ich dir noch den fl2 empfehlen, nicht weil ich den fürn besonders guten abwehrbelag halte, sondern weil der für mich einfach das beste feeling also kontrolle hat und ein echter allrounder ist.
den würde ich pers. am liebsten spielen, einfach weil er sich toll anfühlt, leider aber auch für mich zu ungefährlich in der verteidigung - schade

ansonsten viel spaß beim testen und laß dir eines gesagt sein, irgendwo wirst du abstriche machen müssen, es gibt keine perfekte noppe
__________________
suche dringend alte/aktuelle videos von hou yingchao, die nicht bei youtube/laola zu finden sind,gerne auch alte cd/dvd oder ähnl.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2013, 17:04
Benutzerbild von G.Andi
G.Andi G.Andi ist offline
snahneppon
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2008
Alter: 30
Beiträge: 332
G.Andi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Abwehrnoppe gesucht

danke schonmal für diese Antwort

Der D-Tecs FL III wohl auch nicht (wenn er wirklich so langsam ist). Den Feint II habe ich auch schon zu Anfang meiner Karriere als Joseph Huk kurz gespielt, fand den aber irgendwie vom Spielgefühl nicht direkt genug.

Vor dem Curl habe ich, ein bisschen Angst, weil alle immer sagen Profi Noppe... blabla schwer zu kontrollieren usw. Und einfach so 30 Tacken für einen Lappen auszugeben, den ich eh nicht kontrolieren kann sehe ich nicht ein.

Welcher der beiden (Curl/D-Techs) ist denn über dem Tisch kontrollierter (lediglich Aufschlagannahme, Schupf)? Das fehlende angriffspotential ist nicht das Problem, weil ich eh meist drehe oder umlaufe.

jaja ist schon schwer das ganze
__________________
Begründe nichts mit Geisteskrankheiten, was sich auech mit einer
defekten Tastatur erklären laesst.

Geändert von G.Andi (11.04.2013 um 17:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2013, 06:50
Phoenixblut Phoenixblut ist offline
unwissend
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2012
Alter: 33
Beiträge: 212
Phoenixblut ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Abwehrnoppe gesucht

Der D.Tecs ist definitiv viel schneller als der Curl. Dafür ist der Curl eher schnittanfälliger und Tischnah schwerer zu spielen.

Wenn man abwehren kann, ist der Curl das Maß der Dinge was US angeht in der langen Abwehr. Der D.Tecs erzeugt nicht ganz so viel Schnitt, allerdings muss man den Ball nicht ganz so sauber wie beim Curl treffen. Dafür ist der D.Tecs halt schneller, und die Bälle können öfter mal hinten raus gehen.

Beide Beläge haben ihre Vor- und Nachteile, es kommt viel auf deine Technik/Spielweise an, welcher Belag dir besser liegt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2013, 08:30
Benutzerbild von Cohan
Cohan Cohan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Waghäusel
Alter: 55
Beiträge: 1.498
Cohan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Abwehrnoppe gesucht

Der Dornenglanz ist auch nicht zu verachten.

Damit wurde Fabian Akerström gerade Schwedischer Meister.
__________________
TTR +-1500 BaTTV
NSD 80g Dynaryz ACC 2,0 Wobbler 0,5
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2013, 16:46
Netzakrobat Netzakrobat ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.10.2010
Ort: Dortmund
Beiträge: 386
Netzakrobat ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Abwehrnoppe gesucht

Zitat:
Zitat von cronsen Beitrag anzeigen

dtecs: hier war ich am meisten enttäuscht, was aber wohl daran liegt das ich auch mit der noppe eher aktiv in das spielgeschehen eingreifen will.
vorteile des dtecs: es ist für den gegner anscheinend immer unangenehm und ich habe in meiner testphase mit dem belag sehr viele unforced errors bei meinen gegnern beobachten können, die ich mir aber selbst nicht erklären konnte
weiterer nachteil zumindest für mich, kaum angriffsmöglichkeiten.
mal eben einen zu hohen topsspin des gegners abschießen wie mit dem curl?- mit einem dtecs nahezu undenkbar !!!
vorteil wie gesagt der uminöse störfaktor und du hast immer sauschnitt in der abwehr, was aber und vorallem mit dem dtecs auch ein nachteil sein kann, außer du bist gut im drehen und brauchst ihn somit nicht für deinen angriff.
Also dass man mit dem D.Tecs nicht angreifen kann, kann ich nicht bestätigen Es kommt natürlich immer auf Technik und Spielsituation an, aber natürlich auch auf die Stärke der Gegner. Ich spiel auf Kreisebene, aber ich kann ja mal erzählen, was ich so öfters mache:
wenn ich in der Abwehr bin und der Gegner bringt dann mal einen Ball mit Unterschnitt zurück, kann ich eine Art Noppentop spielen (Bewegung des Schlägers von vorne unten nach vorne oben, also von vor dem Körper weg vom Körper)
Hoffe das kann man sich in etwa vorstellen
Da ist dann kein Schnitt in dem Ball und ein bloßes Hinhalten vom Gegner wie beim Blocken reicht nicht aus, um den Ball wieder zurückzubringen. Ohne Zweifel mein Lieblingsschlag besonders wenn der Gegner dann flucht, weil er genau weiß was er falsch macht, aber zu langsam ist, um es anders zu machen
Zitat:
Das fehlende angriffspotential ist nicht das Problem, weil ich eh meist drehe oder umlaufe.
Aber da du scheinbar eh nicht viel damit angreifst, spielt das wohl keine Rolle Aber für die Abwehr finde ich den Belag gut und auch am Tisch kann ich damit gut mithalten. Aufschlagannahme klappt damit auch sehr gut, und kann bei einigen Aufschlägen auch schon direkt zum Punkt führen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.04.2013, 23:27
Mikethebike Mikethebike ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 60
Mikethebike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Abwehrnoppe gesucht

Zitat:
Zitat von Netzakrobat Beitrag anzeigen
Also dass man mit dem D.Tecs nicht angreifen kann, kann ich nicht bestätigen Es kommt natürlich immer auf Technik und Spielsituation an, aber natürlich auch auf die Stärke der Gegner. Ich spiel auf Kreisebene, aber ich kann ja mal erzählen, was ich so öfters mache:
wenn ich in der Abwehr bin und der Gegner bringt dann mal einen Ball mit Unterschnitt zurück, kann ich eine Art Noppentop spielen (Bewegung des Schlägers von vorne unten nach vorne oben, also von vor dem Körper weg vom Körper)
Hoffe das kann man sich in etwa vorstellen
Da ist dann kein Schnitt in dem Ball und ein bloßes Hinhalten vom Gegner wie beim Blocken reicht nicht aus, um den Ball wieder zurückzubringen. Ohne Zweifel mein Lieblingsschlag besonders wenn der Gegner dann flucht, weil er genau weiß was er falsch macht, aber zu langsam ist, um es anders zu machen

Aber da du scheinbar eh nicht viel damit angreifst, spielt das wohl keine Rolle Aber für die Abwehr finde ich den Belag gut und auch am Tisch kann ich damit gut mithalten. Aufschlagannahme klappt damit auch sehr gut, und kann bei einigen Aufschlägen auch schon direkt zum Punkt führen.
Ist schon richtig auf Kreisebene, dass sogenannte Noppentops mit OX mal für Irritation sorgen. Sobald aber jemand etwas Ahnung hat, bekommt man die um die Ohren gehauen. Die Devise heißt also Drehen, Umlaufen oder Curl P1r, wenn man einigermaßen ernsthaft angreifen will. Anders ist es mit dem Druckschupf beim DtecS: der klappt mit harten, schnelleren Hölzern gut, muss aber ab einer bestimmten Spielstärke des Gegners auch platziert sein, sonst schlägt es wieder ein. Letztlich gilt nach meiner Erfahrung: je höher du spielst, desto weniger kannst du auf Störeffekte bauen, sondern musst einfach sicher, d.h. platziert, lang und flach abwehren. Das geht auch mit DtecS OX ganz gut, aber nicht mit "Hinhalte-Technik".

Geändert von Mikethebike (12.04.2013 um 23:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.04.2013, 10:23
Benutzerbild von cronsen
cronsen cronsen ist offline
ist noppenneugierig ^^
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: berlin
Alter: 44
Beiträge: 1.014
cronsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Abwehrnoppe gesucht

Zitat:
Zitat von Netzakrobat Beitrag anzeigen
Also dass man mit dem D.Tecs nicht angreifen kann, kann ich nicht bestätigen Es kommt natürlich immer auf Technik und Spielsituation an, aber natürlich auch auf die Stärke der Gegner. Ich spiel auf Kreisebene, aber ich kann ja mal erzählen, was ich so öfters mache:
wenn ich in der Abwehr bin und der Gegner bringt dann mal einen Ball mit Unterschnitt zurück, kann ich eine Art Noppentop spielen (Bewegung des Schlägers von vorne unten nach vorne oben, also von vor dem Körper weg vom Körper)
Hoffe das kann man sich in etwa vorstellen
Da ist dann kein Schnitt in dem Ball und ein bloßes Hinhalten vom Gegner wie beim Blocken reicht nicht aus, um den Ball wieder zurückzubringen. Ohne Zweifel mein Lieblingsschlag besonders wenn der Gegner dann flucht, weil er genau weiß was er falsch macht, aber zu langsam ist, um es anders zu machen
das fällt für mich eher in die kategorie "störschlag", wie auch mike schrieb, wenn der gegner den raus hat bleibt nur noch der seitwischer, der wiederum auch kaum zum direkten punkt führt.
mit dem curl ist da doch so einiges mehr möglich, da kannst du auch nen sehr spinnigen topsspin abschießen wenn er zu hoch ist usw...

ich will den dtecs garnich schlecht reden, der hat im gegensatz zum curl auch seine vorteile, alles ne frage wie das eigene spielsystem aussieht und was man von einer ln erwartet.

grüße
__________________
suche dringend alte/aktuelle videos von hou yingchao, die nicht bei youtube/laola zu finden sind,gerne auch alte cd/dvd oder ähnl.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.04.2013, 19:45
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Abwehrnoppe gesucht

Schliesse mich Cronsen an, speziell was den Curl P1R und FL III angeht. Habe viele Jahre den FL III gespielt. Sehr sichere Noppe, ausgezeichnete Kontrolle, hohes Schnittpotential.

Der Curl-P1 R ist meiner Meinung nach nicht schwer zu kontrollieren, er muss halt, wie oben erwaehnt, aktiv gespielt werden. Ich denke, viele Kollegen erwarten vom dem Belag Wunder, sind aber nicht bereit den noetigen Aufwand aufzubringen. Mit Hinhalten ist da halt nicht viel. Aber wie gesagt, richtig eingesetzt, ist das Ding unschlagbar und produziert einen brutalen Schnitt. Harmoniert gut mit schnellen, steifen Hoelzern (Joo Sea Hyuk 'von der Stange').

Letztendlich muss man das aber alles selbst ausprobieren und dann fuer sich entscheiden.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.04.2013, 23:39
Benutzerbild von G.Andi
G.Andi G.Andi ist offline
snahneppon
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2008
Alter: 30
Beiträge: 332
G.Andi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Abwehrnoppe gesucht

Bei mir war es so, dass ich als ich mit Abwehr angefangen habe viel zu viele Noppen kurz angetestet hatte, dann aber doch relativ fix beim 755 gelandet (bei dem ich jetzt auch seid ca. einem Jahr geblieben bin) da bei besagter "Hinhalteabwehr" mit keiner der Noppen sonderlich viel Schnitt möglich war, der 755 aber mit am kontrolliertesten.

Gestern (oder vorgestern?) habe ich dann beim Training einige Noppen für kurze Zeit angetestet war der Unterschied Enorm, und ich verstehe mitlerweile auch, warum immer Propagiert wird, das der 755 kaum Schnitt macht zu harmlos sei usw. (dabei waren FL II, FL III und der Neptun (selbst aus dem II kommt einiges mehr an SChnitt raus)). Das ist so, als ob ich bis jetzt immer mit einem Sriver gespielt habe, und dan einen Tenergy bekomme.

Die Tests, die ich damals gemacht habe, sind heute, kaum noch etwas Wert, da meine Technick damals einfach nur gruselig war, und ich darf nun nochmal vom neuen Anfangen mit dem Testen

Im nachherein kann ich es nur jedem empfehlen, genau den gleichen Weg zu gehen wie ich. Am Anfang hat man sowieso eine lausige Technick, und da macht man mit kaum einer Noppe sonderlich viel Schnitt. Wenn man dann eine eher harmlose Noppe nimmt, ist man gezwungen nach und nach immer fester in die Abwehr reinzuhauen (und irgendwann hast du das auch mit nem 755 so raus, das es Leute gibt, die den Abwehrball so ziehen, das er ihnen dreimal aufkommt, oder gar unter den fliegt). Danach kann man immernoch mit besserer Technik auf die "richtigen" LN umsteigen. Wenn ich am Anfang gleich eine Richtige Abwehrnoppe genommen hätte, hätte ich mir sicherlich soeine Hinhalte Abwehrtechnick angewöhnt.

Ich werde mir demnächst dann mal den Curl beordern, und dann wenn ich mit meinem Abi durch bin Ausgiebig damit trainieren... Ich freue mich auf jeden Fall schon...

@Tony Hi erstmal...

darf ich fragen, was für eine Noppe du jetzt spielst? Und meinst du, das der Curl auf dass Deff II passt? Ich denke doch oder?
__________________
Begründe nichts mit Geisteskrankheiten, was sich auech mit einer
defekten Tastatur erklären laesst.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue NI-Beläge gesucht / neue Schläger Kombo Schildi99 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 16 12.02.2012 17:01
S: Abwehrnoppe haio-pay suche 0 31.08.2010 21:00
Suche Abwehrnoppe PatrickS suche 2 02.08.2010 20:07
Neue RH gesucht marius96 Noppen innen 26 15.07.2010 17:43
Testbeläge? (Abwehrnoppe) Goofy Mittellange und lange Noppen 16 10.11.2006 11:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77