Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.10.2003, 18:29
rob1970 rob1970 ist offline
Sägezahn
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.12.2002
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 250
rob1970 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Umstieg auf variables (Noppen)spiel

Spielte bis jetzt ein Stiga Offensive Classic mit 2 mal Mendo 2,0 und betrieb damit ein technisch abwechlungsreiches Offensivspiel.
Habe jetzt schon ein paar mal mit Stiga Allround Classic und Mendo 2,0 auf der einen und einem PF-C8 Langnoppenbelag mit 1,0 Schwamm auf der anderen Seite trainiert, um so variabler (mit Schläger drehen) spielen zu können. Unterschnittverteidigung macht irren Spaß und funktioniert wunderbar, Angriff auf hohe schnittlose Bälle ebenso (mit VH und RH), schwierig ist es aber, Unterschnitt in schnittlose Bälle zu bekommen und den Ball früh genug bei Schupfbällen zu "drücken" bzw. am Tisch zu blocken.
Wer hat einen Materialtipp für meine Noppenseite? Möchte jedoch wieder das Offensive Classic verwenden, da beim Allround Classic der Ballabsprung beim Topspin höher ist und ich es einfach schon zu gewohnt bin -> daher: Lange Noppe zwar mit Schwamm, aber eher langsam wäre wünschenswert.
Danke schon mal für Eure Tipps.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.10.2003, 22:35
Büffelschnitt Büffelschnitt ist offline
Noppenkillerkiller :)
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Kronau bei Karlsruhe
Alter: 57
Beiträge: 3.300
Büffelschnitt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Umstieg auf variables (Noppen)spiel

Meteor lange Noppe in der Def Version mit 1,0 mm Schwamm. Damit kriegt man wie bei jeder LN zwar auch kaum Schnitt in eigene Schupfbälle gegen gegnerische Schupfbälle, aber ansonsten kann man damit echt alles machen und das Teil hat für ne griffige LN auch noch nen anständigen Störeffekt.

Gruß, Uli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2003, 09:33
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Umstieg auf variables (Noppen)spiel

Hi,

muß es eine griffige LN sein, oder kann die auch glatt sein?

glatte langsame LN währen TSP P1 Bamboo, Palio BE

griffig finde ich den PF4-C8 schon recht gut. Alternative Feint Def.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77