Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.10.2003, 04:30
NicheHo NicheHo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 47
Beiträge: 467
NicheHo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Neue Beläge nach 16 Jahren TT-Pause

Ein Spieler, der vor kurzem im unseren Ort gezogen ist, hat jetzt nach 16 Jahren wieder mit dem TT anfangen. Er war wohl früher mal richtig gut (als Schüler) und seine Topspins sind es auch nach 16 Jahren noch!
Er hat seinen alten Schläger aus dem Koffer genommen und der ist sogar noch recht griffig. Trotzdem will er jetzt neue Beläge. Das Holz soll bleiben (ist noch wie neu).

Sein Stil: Eigentlich ziemlich kompromisslos offensiv (vor allem auf der Vorhand). Keine Schüsse, nur Topspins. Schupfen kann er nach der langen Pause eher weniger, aber das wird hoffentlich wieder werden.

Altes Material:
Holz: Nittaku Killton
Vorhand: Glasnost (Herstellerfirma weiß ich nicht)
Rückhand: BTY Sriver FX
Die Schwämme sind wohl 1,8 RH und 2,0 VH (oder 2,0 / 2,2)

Ich weiß, daß ein Belag-Tip ziemlich schwierig ist. Ich weiß ja selbst nicht genau, was er noch so alles kann, wenn er erstmal wieder voll im Saft steht. Aber vielleicht habt ihr ja einige Ideen.
Ach ja - frischkleben will er wohl nicht!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.10.2003, 05:03
Büffelschnitt Büffelschnitt ist offline
Noppenkillerkiller :)
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Kronau bei Karlsruhe
Alter: 57
Beiträge: 3.300
Büffelschnitt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Neue Beläge nach 16 Jahren TT-Pause

Zitat:"Vorhand: Glasnost (Herstellerfirma weiß ich nicht)"

Der Glasnost war von Nittaku und kostete schon im Jahre 1988 48,- DM. (war damals neu)
Die Werte (damals) im Vergleich zum Sriver:
Glasnost: Tempo 9+
Effet 9+
Kontrolle 7

Sriver: Preis: 40,- DM
Tempo 8
Effet 8
Kontrolle 7

Man bedenke, dass der Glasnost damals neu war, und dass die angegebenen Werte im Katalog vielleicht etwas optimistisch waren, angesichts der Tatsache, dass der Belag nicht wirklich lange auf dem Markt war.

Ich persönlich kannte niemand, der den Glasnost gespielt hat, daher dachte ich mir, es wäre ja immerhin schon mal was, wenn ich mich auf die kürzlich von mir gefundenen TT-Kataloge aus grauer Vorzeit beziehe.

Gruß, Uli
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.10.2003, 13:01
NicheHo NicheHo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 47
Beiträge: 467
NicheHo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Neue Beläge nach 16 Jahren TT-Pause

Mit welchem heutigen Belag ist der Glasnost denn vergleichbar?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.10.2003, 15:57
Büffelschnitt Büffelschnitt ist offline
Noppenkillerkiller :)
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Kronau bei Karlsruhe
Alter: 57
Beiträge: 3.300
Büffelschnitt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Neue Beläge nach 16 Jahren TT-Pause

Zitat:
Zitat von NicheHo
Mit welchem heutigen Belag ist der Glasnost denn vergleichbar?
Damals war es ein absoluter Prügelbelag, also würd ich ihm auch einen heutigen Prügelbelag verpassen, aber vielleicht nicht gleich in Max. oder so...

Gruß, Uli
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.10.2003, 17:39
Toshi Toshi ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Alter: 37
Beiträge: 381
Toshi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Neue Beläge nach 16 Jahren TT-Pause

Also wenn der damals Tempo 9+ hatte, würde ich sagen, könnte man das heute mit einem Bryce oder Desto F-1 vergleichen. Nicht zu verachten natürlich die neuen COR-Beläge von andro.....

mfg toshi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.10.2003, 17:51
Benutzerbild von Niko
Niko Niko ist offline
Evil N.
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.11.2002
Ort: Siegen
Alter: 40
Beiträge: 527
Niko ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Neue Beläge nach 16 Jahren TT-Pause

Bryce in 1.9 und nen Sriver FX in 1.7, damit die fehlende Sicherheit wieder kompensiert wird!

MfG
Niko
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.10.2003, 18:11
Benutzerbild von Spinmonster
Spinmonster Spinmonster ist offline
Junior
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 147
Spinmonster ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Neue Beläge nach 16 Jahren TT-Pause

Wie wärs denn mit nem Cermet in 1,9 auf der Vorhand? Wenn er viel Spin spielt ist der villeicht nicht schlecht! Ich spiele ihn zwar selbst nicht kenne aber Leute die ihn haben und die sind mit Tempo und Effet sehr zufrieden!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.10.2003, 18:27
way2slow way2slow ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 343
way2slow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Neue Beläge nach 16 Jahren TT-Pause

Die obige Beschreibung paßt 99% auf mich! Auch ich habe vor kurzem wieder angefangen, ich hatte eine Pause, allerdings keine 16 sondern nur 15 Jahre. Auch ich spiele voll auf Topspin, kein Schuß, wenig bis gar kein Schupf, weil das nach der Pause noch nicht so klappt.

Ich hatte nach der Pause den Fehler gemacht, mir einen neuen Schläger zukaufen mit zu dünnen Belägen, nämlich 1,5 mm. Ich dachte nach 15 Jahren erstmal auf Kontrolle. Allerdings stellte ich schnell fest, daß ich wieder gut rein komme und bei 1,5 fehlt beim Topspin auf der Vorhand einfach der Rums.

Jetzt spiele ich mit einem meiner alten Hölzer und auf der Vorhand 2,1 mm. Das gibt spürbar mehr Tempo.

Die Beläge, die ich spiele, ich kann sie ja mal nenen, obwohl ich da mangels Vergleichsmöglichkeiten vielleicht nicht der Richtige bin. Ich bin eh der Meinung, daß Gummi gleich Gummi ist, und daß bis zu einem bestimmten Level vieles Einbildung und Aberglaube ist.

Also:

VH: Gewo Loop Soft 2,1 <- Wurde mir von einem Kunden im Tischtennis-Shop empfohlen.

RH: Gewo Mega Flex Control 1,5 <- Gilt glaube ich als Belag mit viel Kontrolle, war auch vom Preis etwas günstiger als die meisten anderen Beläge.

Ich komme damit sehr gut zurecht, habe aber wie gesagt keine Vergleichsmöglichkeit. Ich sollte vielleicht auch sagen, daß ich mit jedem Schläger zurecht komme (wenn ich mal mit einem Kollegen tausche).

Wenn jemand was zu meinen Belägen sagen könnte, wäre schön.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.10.2003, 19:36
Toshi Toshi ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Alter: 37
Beiträge: 381
Toshi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Neue Beläge nach 16 Jahren TT-Pause

Zitat:
Zitat von way2slow
Ich bin eh der Meinung, daß Gummi gleich Gummi ist, und daß bis zu einem bestimmten Level vieles Einbildung und Aberglaube ist.

Hmmm.......dann kleb dir mal einen Bryce und einen Tackiness D in gleicher Schwammstärke auf ein Holz. Wenn du da keinen Unterschied merkst, war die Pause eindeutig zu lang für dich....

mfg toshi
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.10.2003, 21:36
way2slow way2slow ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 343
way2slow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Neue Beläge nach 16 Jahren TT-Pause

Das wäre eine Möglichkeit. Es könnte aber auch sein, daß du dir die Unterschiede nur einbildest. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich wie immer in der Mitte. Möglich, daß es Unterschiede gibt, aber die sind sicher nicht so gravierend, wie man meinen könnte, wenn man einige Threads hier durchliest. Die Frage ist einfach, wenn ich als Amateur und Hobbyspieler mein Training erhöhe und gleichzeitig den Belag "optimiere", wieviel Prozent trägt dann der Belag zur Verbesserung bei?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Partei würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? (2002) sVeNd Stammtisch 124 12.03.2024 04:56
Wie versprochen... ML Stammtisch 77 19.12.2013 15:11
Beläge nach Saubermachen schmierglatt juppelhuber Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 11 25.08.2003 04:38
RE-Impact-Testberichte - MA-Serie Volkmar Adler Wettkampfhölzer 138 05.06.2003 16:33
Westerwelle als Kanzler???? chr.flader Stammtisch 60 26.07.2002 11:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77