Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2013, 20:13
colander colander ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.11.2010
Alter: 35
Beiträge: 58
colander ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Rückhand Ersatz T25

Hallo Leute,

Bin auf der Suche nach einem neuen RH Belag, vl kann mir ja jemand helfen.

Aktuell spiele ich einen T25 mt 1,7mm auf einem Timo Boll T5000

Es gibt 3 Gründe warum ich wechseln mag.
1.Preis
2. Beim Schupfen ist der T25 relativ unkontrolliert
3. der Belag könnte ruhig einen Tick schneller sein

Letzte Woche habe ich den T80 probiert und der hat mir richtig gut zugesagt, jedoch kostet der auch zuviel.

Meine Überlegungen bis jetzt wären: Hexer, Acuda S1 und Andro Rasant (alle in dünnster Schwammstärke wegn dem Gewicht des Schlägers)

Wichtig ist mir dass der neue Belag ähnlich spinnig wie der T25 ist und nicht eine allzu hohe Flugkurve hat (da der T25 einen relativ flachen Ballabsprungwinkel hat und ich mich icht allzusehr umstellen will)

Was meint ihr?
Lg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.05.2013, 20:28
ScYcS ScYcS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.019
ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Rückhand Ersatz T25

Da könnte man mal einen MilkyWay Sun probieren. Der dürfte zumindest gleich schnell sein, einen ähnlichen Spin entwickeln und der Preis ist nichtmal die Hälfte des T25. In der Bucht sogar nur knapp ein Viertel des Preises eines T25. Die Flugkurve des Sun soll etwas niedriger sein als beim Moon, und da ist die Kurve schon relativ niedrig, zumindest im Vergleich mit Hexer, Rasant und Co.

Habe heute das erste mal einen MilkyWay Moon in 2,0mm gespielt und muss sagen....gar nicht mal übel für einen unter €20 Belag. Respekt. Der Sun soll wohl noch etwas schneller als der Moon sein.

Geändert von ScYcS (07.05.2013 um 20:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.05.2013, 21:21
colander colander ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.11.2010
Alter: 35
Beiträge: 58
colander ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhand Ersatz T25

Zitat:
Zitat von ScYcS Beitrag anzeigen
Da könnte man mal einen MilkyWay Sun probieren. Der dürfte zumindest gleich schnell sein, einen ähnlichen Spin entwickeln und der Preis ist nichtmal die Hälfte des T25. In der Bucht sogar nur knapp ein Viertel des Preises eines T25. Die Flugkurve des Sun soll etwas niedriger sein als beim Moon, und da ist die Kurve schon relativ niedrig, zumindest im Vergleich mit Hexer, Rasant und Co.

Habe heute das erste mal einen MilkyWay Moon in 2,0mm gespielt und muss sagen....gar nicht mal übel für einen unter €20 Belag. Respekt. Der Sun soll wohl noch etwas schneller als der Moon sein.
Danke aber klebrige Beläge sind nicht so mein Fall
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.05.2013, 21:30
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.781
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Rückhand Ersatz T25

Die sind nicht klebrig.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2013, 07:10
captainfuture captainfuture ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.01.2009
Beiträge: 20
captainfuture ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhand Ersatz T25

Probier doch mal den Tibhar 5Q. Sind aber nur gerung billiger.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.05.2013, 07:16
ScYcS ScYcS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.019
ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Rückhand Ersatz T25

Zitat:
Zitat von Kyuss Beitrag anzeigen
Die sind nicht klebrig.
Richtig. Die sind nicht mehr oder weniger klebrig wie der T25. Auch der Sun (und Moon) haben diese sog. MaxTense Technology, also ein gespanntes Gummi, als auch einen Frischklebeeffekt. Der Schwamm des Moon ist meines Erachtens nach sogar bis hin zur Farbe identisch mit dem T05 Schwamm. Grobporig, rot, etc. et al.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.05.2013, 18:05
colander colander ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.11.2010
Alter: 35
Beiträge: 58
colander ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhand Ersatz T25

ich hab den moon und sun belag verwechselt (eine andere Marke bietet auch diese Beläge an und dort sind sie klebrig)

nur weiß ich nicht ob ein T05 ähnlicher Belag einfacher beim Schupfen ist als mein 25er
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.05.2013, 18:35
ScYcS ScYcS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.019
ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)ScYcS ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Rückhand Ersatz T25

Zitat:
Zitat von colander Beitrag anzeigen
ich hab den moon und sun belag verwechselt (eine andere Marke bietet auch diese Beläge an und dort sind sie klebrig)
Nö, gibt nur eine Marke, die Moon und Sun Beläge anbietet und das ist MilkyWay/Yinhe. Und die sind nicht klebrig.


Zitat:
Zitat von colander Beitrag anzeigen
nur weiß ich nicht ob ein T05 ähnlicher Belag einfacher beim Schupfen ist als mein 25er
Das ist auch schwer zu beurteilen, da auch das natürlich ein wenig subjektiv ist und jeder anders empfinden wird.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.05.2013, 18:46
colander colander ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.11.2010
Alter: 35
Beiträge: 58
colander ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhand Ersatz T25

Auszug aus von einem TT SHOP: YinHe - Sun:
Das Obergummi ist griffig und nur leicht klebrig und bietet ....

diese Beläge kommen aber nicht in Frage für mich, da ich eine Schwammstärke von max 1,8 mm auf der Backhand gewöhnt bin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.05.2013, 19:25
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Rückhand Ersatz T25

Na ja, Shopangaben...
Die sind nicht klebrig. MarsII ebenso. Es gibt die Moon und Sun auch als PRO-Version, in der soll jedenfalls der Moon klebrig sein. Erkennt man am fehlenden Cover und am höheren Preis. Moon, Sun und Mars II (wie Moon mit flacherem Ballabsprung) gibt es in 1,7mm Stärke, in der Schweiz sogar in 1,2.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alternative zum / Ersatz für Tibhar Rapid D.TecS Weststar Noppen innen 10 18.08.2013 17:01
Vorhand Tenergy 05 1.9, Rückhand Tenergy 64 1,7 Ersatz ttsvenni Noppen innen 1 15.09.2010 12:42
Wird es "Ersatz-Kleber" oder einen anderen Ersatz für das jetzige Frischkleben geben? SilverSpirit Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 14 24.05.2007 17:13
Ersatz im Pokal: Anrechnung auf Ersatz im Punktspielrunde? Mikkky Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 21 13.12.2004 18:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77