|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Moderne Abwehr: Curl PH/P1R ?
Hallo Freunde der Abwehr
![]() ich bin eigentlich Angriffsspieler (TTR 1650-1700), wollte mich jetzt in der Sommerpause aber mal an moderner Abwehr probieren. Zum Einen aus Spaß, zum Anderen weil ich mir vorstellen kann, dass lange Noppen auf der RH für mein sowieso sehr vorhandorientiertes Spiel gut geeignet sein könnten. Ziel ist es moderne Abwehr zu spielen, also auf der Rückhandseite sichere Abwehr und VH weiterhin aktiv mit Topspin am Tisch bzw. Gegentopspins aus der Halbdistanz. Ich habe jetzt von einem Kollegen einen Schläger mit dem Curl PH (0,5) bekommen und 2 mal trainiert. Der Umstieg ging bisher erstaunlich gut. Die Abwehr kommt für den Anfang einigermaßen sicher und ich komme auch gut in ein Angriffsspiel mit der Vorhand. Sogar das aktive Spiel am Tisch mit der Rückhand, also zB. mal nen leicht hohen Schupf auf die Rückhand zu kontern, ging ohne es zu trainieren recht intuitiv. Was mich jetzt beim testen nur ein wenig gestört hat ist, dass die Unterschnittabwehr für den Gegner nicht besonders gefährlich zu sein scheint. Überrascht war ich von der Flexibilität des Belages. Was ich aus anderen Beiträgen rauslesen konnte, ist der PH wohl für NI Spieler einfach zu spielen und gut für das tischnahe und aktive Spiel geeignet. Meine priorität wäre jedoch eher eine sichere und gefährliche Schnittabwehr hintern Tisch spielen zu können da ich eigentlich schnell genug bin und meine Vorhand gut genug ist, um damit den Angriffspart abdecken zu können. Jetzt zur Frage: könnte jemand den P1R mit dem PH vergleichen und die Vor-/ Nachteile der Beläge bzw. ihre Eignung für meine Spielweise erklären? Vielen Dank! |
#2
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr: Curl PH/P1R ?
Bin grad auch dabei von beidseitig Topspinangriff mal moderne Abwehr zu probieren und hab einen Feint Long II mit 1,3mm Schwamm draufgemacht. Gefährlichen Schnitt kriegt der Ball nur, wenn man Spin vom Gegener bekommt, dann kommt z.T. ordentlich Schnitt rein. Selber groß schnittig ist so eine Langnoppe nie. Auf leere Bälle muss man also was anderes machen als rüberschnippeln, genau das ist die Herausforderung. Wobei der Feint noch halbwegs griffig ist und man auch ein Schupfduell noch nach Hause fudeln kann, oder auch mal angreifen, mit glatteren Noppen kam ich da nicht so klar (FS 837, Dragon Meteorite).
Ansonsten steht immer Störeffekt und Sicherheit/Angriffsoptionen gegeneinander. Da würd ich sagen wird in den höheren Klassen eher sicheres Material gespielt und auf den Störeffekt verzichtet - zugungsten von harten Gegenangriffen. Die Curls hab ich noch nicht probiert, wobei der PH wohl etwas härtere Noppen hat als der P1R. Also eher für "Störspieler" als für Abwehr. Geändert von pibach (10.05.2013 um 12:44 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr: Curl PH/P1R ?
mir ist schon klar, dass ich mit der ln wenig schnitt selbst erzeugen kann.
das größte problem dürfte sich wahrscheinlich dann ergeben, wenn ein gegner leere lange aufschläge auf die noppe macht und dann auf meinen leeren return einen sicheren harten ersten topspin spielt, da hab ich dann das problem diesen konstant zu "fischen". da muss ich natürlich auch noch weiter rumprobieren wie ich auf dieses system am besten antworte. im optimalfall kann ich den aufschlag umlaufen und mit der vorhand angreifen, ansonsten hab ich ihn mit der ln als abwehrschlag einfach möglichst lang und flach auf die ecken zurückgespielt. da könnte es wiederum sein dass der PH besser als der P1R geeignet ist, da man mit ihm statt des abwehrballs einfacher einen aktiven ball spiele kann?? ansonsten versuche ich aber wie gesagt sowieso möglichst agressiv zu bleiben und punkte selbst zu erzielen. das sollte auch dazu führen, dass sich der gegner nicht sooo gut auf das spiel einstellen kann und selbst ein gewisses risiko gehen muss. gegen einen mannschaftskollegen mit um die 1700 punkten hab ich im ersten training noch 3-1 verloren, im zweiten dann 3-2 gewonnen. gegen den spiel ich sonst mit NI auch 50-50. das hat gezeigt, dass ich das angedachte spiel auch einigermaßen in die praxis umsetzen kann, es gab auch relativ wenige situationen in denen ich gar nichts mit dem ball anzufangen wusste. es fehlt natürlich allgemein noch mehr sicherheit. allerdings spielt dieser gegner zwar an sich ordentlich gegen noppen, jedoch meistens keinen harten ersten ball, so dass sich dieses potenzielle problem gegen ihn als nicht so entscheidend darstellte. Geändert von Zerschmetterling (10.05.2013 um 14:47 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr: Curl PH/P1R ?
Du wirst den Unterschied zu einem P1R schon merken. Der P1R mit Schwamm ist einfach ein Monster in der US-Abwehr - wenn du den Ball sauber triffst. Mehr als P1R ist im Moment nicht möglich, da ist keine andere Noppe besser.
Allerdings natürlich auch sehr schwer zu spielen. Ps. gefährlich trifft es nicht wirklich - weil der Gegner ja weiß was da an Suppe zurück kommt. Einen Störeffekt gibt es bei der langen Abwehr nicht. Entweder schnittlos oder richtig Suppe. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr: Curl PH/P1R ?
ist es denn richtig, dass der PH besonders für umsteiger leicht zu spielen ist? das würde erklären, dass ich mit dem schon ohne viel training direkt gut zurecht komme. gibts unterschiede bei der schlagtechnik zwischen PH und P1R oder erfordert der P1R lediglich mehr übung weil er weniger fehlerverzeihend ist? dann würde ich es mir schon zutrauen auch mit dem P1R spielen zu können.
|
#6
|
||||
|
||||
AW: Moderne Abwehr: Curl PH/P1R ?
Zitat:
Vielleicht ist der PH für Umsteiger etwas einfacher zu spielen, man hat mehr NI ähnliche Möglichkeiten im aktiven Spiel. Auch gut für US Abwehr, aber viel fehlerverzeihender als der P1R ist der Feint Long III (wird oft für NI Umsteiger empfohlen).
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz |
#7
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr: Curl PH/P1R ?
ich werd wohl erstmal beim PH bleiben da ich auch keinen P1R zur hand habe um den einfach im direkten vergleich zu testen und es für den anfang ja ganz ordentlich funktioniert.
ne frage zum holz: momentan spiele ich die noppen auf nem alten stiga alser world champion, das ist mir für den vorhand topspin aber ein wenig zu langsam, vh belag ist xiom vega pro max. ich hab daheim noch ein waldner diablo senso (off-). meint ihr damit würden die noppen harmonieren oder ist das schon zu schnell? |
#8
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr: Curl PH/P1R ?
Du kannst die Noppe am Tisch auch mit ganz schnellen Hölzern spielen, erhöht die Gefährlichkeit bei natürlich geringerer Kontrolle. Anlöffeln oder Abwehren geht dann nicht mehr so gut, dafür besser Block und Schuß sowie aktive Störschläge.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr: Curl PH/P1R ?
auf der rückhand hab ich schon vor primär ein sichere lange schnittabwehr zu spielen und nur ab und zu mal nen zu hohen ball anzugreifen.
da ich aber beim eigenen aufschlag sehr gut mit der vorhand in den angriff komme ist mir die durchschlagskraft für die vorhand auch wichtig. außerdem spiel ich wenn ich in der abwehr bin und ein ball auf die vorhand kommt nen gegentopspin. spielsystem also so chen weixing mäßig. in vielen anderen posts/threads werden halt schon eher langsamere hölzer als das waldner off- das ich zur verfügung habe empfohlen, jedoch hab ich im angriffsspiel vorher ein off+ holz gespielt und mit dem stiga müh ich mich jetzt schon arg ab ![]() daher die frage ob jemand mit einem eher schnelleren holz gute/schlechte erfahrungen gemacht und das waldner diablo senso für geeignet hält. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr: Curl PH/P1R ?
Also ich spiel mit dem Keyshot Light. Das ist ein weiches Off- Holz. Passt mit feint Long II. Aber der ist auch sehr langsam. Ich spiele aber überwiegend nach vorne damit, aber eine lange Abwehr geht auch gut.
Ansonsten ist ein Jo See Hyuk Holz wohl etwas langsamer, aber auch Off-. Chen Weixing spielt ein Defence Alpha glaub ich. Das hab ich auch. Ist auch etwas flotter als ein Stiga Allround würd ich schätzen, aber noch All+. Ich krieg damit auch gut Druck in den Topspin. Für harten Topspin/Gegentopspin ist es aber dann zu wobbelig. Dafür halt extrem sicher in der Defensive. Das sollte sehr gut mit dem Curl P1R harmonieren. Ich würde einem Unsteiger raten, erstmal sowas bewährtes zu nehmen. Sonst fragt man sich immer, ob es am Material liegt. Von dem gesicherten Ausgangspunkt kann man dann bissel probieren. Waldner diablo senso kenn ich persönlich nicht, sollte aber auch irgendwie gehen. Zusammen mit einem Curl P-H ist das dann aber wohl nicht die beste Wahl für eine lange Abwehr hinten raus. Edit: In der Situation Aufschlag+anschließender Angriff ist das Defence Alpha fantastisch gut. Gerade weil es so hohen Ballabsprung hat kann ich so ziemlich alles voll durchziehen und Bälle sind völlig ausreichend druckvoll und sehr spinnig. Auch die Aufschläge sind damit schnittiger und besser zu platzieren. Problem ist eher die Halbdistanz, also Topspinduelle und gegen druckvolles Block/Konterspiel, da muss ich damit halt vom Tisch weg und "Ballontopspins" spielen. Die kommen dann zwar eher langsam, für Gegener aber unangenehm Rotation. Mit welchem Holz ich nun letztlich stärker bin hab ich noch nicht wirklich rausgefunden. Das kann man wohl auch allgemein nicht, hat halt alles Vor- und Nachteile. Geändert von pibach (15.05.2013 um 15:31 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VH Belag für Moderne Abwehr? | zhidezz | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 15.03.2013 22:41 |
moderne abwehr | meraya | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 33 | 14.04.2010 20:47 |
moderne Abwehr... | AngelBuffy | Mittellange und lange Noppen | 8 | 25.11.2006 16:11 |
Umstellen auf moderne Abwehr! | AngelBuffy | Wettkampfhölzer | 0 | 18.11.2006 16:27 |
Moderne Abwehr | Missgenpower | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 30.03.2006 11:54 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr.