|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Taktik gegen Blocker?
Jeder hat so seine Angstgegner und ich komme überhaupt nicht mit Blockspielern klar!
Besonders, wenn sie so eine eigenartige Technik haben; gerade in unteren Klassen spielen die teilweise die Konterbälle von oben nach unten, so daß sie wenig Spin haben oder sogar ein bisschen Unterschnitt haben. Dazu nehmen die die Bälle richtig früh und haben eine gute Platzierung. Eklllig! Man ist nur am Laufen, macht zwangsläufig mehr Fehler und es macht überhaupt keinen Spaß, gegen so jemanden zu spielen. Gegen Bezirksklasse/Bezirksliga, die ein offenes Topspin-Spiel haben, hole ich manchmal mehr Punkte als gegen diese Blocker. Sogar gegen Lange Noppen geht es besser, weil ich da mehr Zeit habe, mich zu stellen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge? ![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Nicht gegen alle, aber gegen viele Blocker wirken spinnige aber langsame, tendenziell sogar oft eher etwas hohe Topspins Wunder. Sie sollten gut über die Platte verteilt sein. Bedenke: Der Blocker lebt von Deinem Tempo; nimm also Geschwindigkeit aus dem Spiel und bringe Spin hinein. Spielt der Blocker allerdings Material (Noppe, Anti), dann das gleiche aber möglichst nur einmal Spin, den nächsten Ball ohne Spin (ablegen oder einfach liften) usw. bis einer zum Abschuss liegt.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Die Position eines Blockspielers ist an der Platte. Wenn du es schaffst, ihn von der Platte weg zu kriegen, muss er sein System umstellen. Versuch doch die Bälle abwechselnd weit in Vorhand und Rückhand zu verteilen. Normalerweise müsste, wenn du die verteilten Bälle immer kräftiger spielst, sich der Blockspieler von der Platte entfernen. Dann muss er sein System ändern und du kannst frei aufspielen.
Und dazu : Zitat:
Sollte in unteren Klassen auf jeden Fall funktionieren. Gruß l_W |
#4
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Topspin variieren in Tempo und Rotation, und auch gezielt die Plazierung, insb. den wunden Punkt (Wechselpunkt) finden. Dazu ein paar Topspins links seiner Mitte (aus deiner Sicht) spielen und ihn etwas antesten. Dabei daruf acht, daß
- die Topspins nicht zu weit von der Grundlinie weg aufkommen - sich nicht der Balltreffpunkt neben seiner linken Mitte befindet, sondern der Ball, wenn er hinter dem Tisch ist
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Guck, was er wann und vor allem ... wie ... macht.
Wenn Du gegen Blocker in unteren Klassen antrittst, dann spiele einfach mal einen Schupfball ruhig mit US auf den Wechselpunkt, vor den Bauch.... halt dahin, wo er nicht ausholen und selber Tempo machen kann. Normal mußt Du als Blockspieler sehr ... "standortbetont" spielen, wenn Du nur blocken willst. Da kann man diese eierigen Bälle auf den Wechselpunkt nicht gebrauchen und spielt solche Bälle schon mal nach dem Motto "Annahme verweigert, spiel mir was anderes zu" eher passiv und eierig zurück. Aus dem Ball kannst Du dann was mit Spin, Plazierung etc. machen... Aber denke daran: Nicht übermütig drauf gehen und "einfach nur Druck" machen, dann war die "vorher beschriebene Vorbereitung" umsonst. Bsp: Ich darf immer mal wieder gegen einen eher passiven Anti / Blockspieler antreten. Reiferes Semester mit oftmals positiver Bilanz in unteren Bezirksklassen (2.BK / 1.BK). Wenn man ihn mit langsam angeschupften Bällen auf den Wechselpunkt mal mit und mal ohne Unterschnitt anspielt gibt er immer eine akkustische Bestätigung, daß ihm das überhaupt nicht gefällt: Er fängt dann immer an, nervös herum zu tänzeln... spätestens nach dem 6. Ballwechsel beginnt das "Herumgetippel" und dann macht er Fehler, d.h. trifft den Tisch nicht mehr oder spielt die Bälle so unglücklich hoch zurück, daß man diese als geschenkte Punkte schießen kann. Probiere es mal aus. - kein Tempo - Anschupfen mit und ohne Spin - nächster Schlag als weicher Topspin oder plaziert... - Angebote für einen Angriffs- oder Endschlag mit einem Topspin beantworten... - wenn´s geht, ruhig ein wenig vom Tisch weg gehen... . . Dann hast Du mehr Zeit, was zu machen was dem Blockspieler nicht liegt. Wenn dein Blockspielgegner aber einer Ist, der auch mal eben kurz mal mit einem Spinball oder Schuß angreifen kann, dann mußt Du dir was anderes überlegen... weil dann die eierigen Schupfbälle zu Eigentoren werden können... wirst Du merken ;-)
__________________
vG, . . . wW -- |
#6
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
w_W hat es meiner Meinung nach schon fast ausschöpfend beschrieben
![]() Ich spiele selber sehr gerne als Blocker, vor allem wenn ich zu faul bin mich zu bewegen (was bei 2m und entsprechenden Armen auch nicht unbedingt gegen einige Gegner nötig ist, lach). Je mehr Tempo du machst und je weiter zum Tischende du den Ball platzierst desto einfacher machst du es dem Blockspiel, auch denen die den Ball sehr sehr früh annehmen. Ich hasse es immer, wenn da so ne tempoverrecker kurz hinters Netz kommen, da man mit nem Konterblock nichts machen kann ![]() Ansonsten hat mein wehrter Vorposter alles genannt was noch so alles nicht 100% angenehm ist... have fun |
#7
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Verstärkt auf den Wechselpunkt spielen ist schon mal keine schlechte Idee. Nutzt aber wenig, wenn der Blocker mit einer Seite dominant spielt - z.B. Armin "Der Blocker" Wlosik, seit zig Jahren ungefähr in Oberliga-Regionen (auch schon mal höher) unterwegs. Der blockt auch noch in der RH mit seiner VH-Seite. Was Blocker in der Tat selten mögen: US bzw. wenn sie selbst aktiv werden müssen. Sowohl spielerisch als auch lauftechnisch.
Schau Dir wirklich genau an, wo der Blocker steht (meistens nah am Tisch) und wie beweglich er ist (meistens kaum, steht idR statisch am Tisch). Für ersteres hilft eine lange Platzierung nah an der Grundlinie, für zweiteres helfen diagonale Schläge, die möglichst über die Seitenlinie abspringen, so dass er sich bewegen muss. Und in der Tat mögen sie sehr selten weiche TS, lieben harte und feste TS. |
#8
|
||||
|
||||
AW: Taktik gegen Blocker?
Ein Blockspieler steht nah am Tisch und kommt gut in die Ecken. Daher würde ich die Ecken meiden und die Tischmitte anspielen. Man kann es mit verschiedenen Methoden versuchen. Wie schon gesagt wurde, mit langsamen etwas hohen rotationslastigen Topspins. Mit Schnittabwehr. Mit Seitschnitt-Topspins in Tischmitte. Mit langem Unterschnitt, den der Blocker entweder faul anzieht oder anhebt, und dann schießt du.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (28.07.2013 um 11:03 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Deshalb ja mein Hinweis, diagonal über die Seitenlinien, denn da kommt keiner hin ohne sich zu bewegen.
|
#10
|
|||
|
|||
AW: Taktik gegen Blocker?
Auch der Oberligaspieler hat einen Wechselpunkt, der liegt in dem Falle nur noch weiter links. Der Wechselpunkt ist bei jedemw anders, daher schrieb ich auch ''antesten''.
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Taktik gegen Linkshänder | Weltklasse | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 54 | 27.07.2020 02:05 |
Was tun gegen Blocker? | Rakonsai | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 39 | 25.11.2011 19:08 |
Taktik gegen Powerschnitt | Blaxxxtt | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 41 | 07.04.2009 14:42 |
Taktik gegen LN | yoshi89 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 9 | 15.10.2008 16:58 |
Taktik gegen KN | SirStussy | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 9 | 29.09.2008 14:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.