Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.10.2013, 12:00
Goagoampuja Goagoampuja ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Wien
Alter: 42
Beiträge: 13
Goagoampuja ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause

Hallo,

Ich bin jetzt 31 und habe von ca. 10 bis 20 mit dem gleichen Schläger gespielt, den ich jetzt aber nicht mehr habe. Ich denke, dass dieser Schläger mein Spiel stark geformt hat und möchte jetzt wieder einen haben, der ihm möglichst ähnlich ist.

Was ich noch sicher weiß:

Vorhand: Skitt Ladro 2,0 mm
Rückhand: Skitt Coppa Tenero 1,8 mm
Holz: Skitt Skyline (konkav)

Was ich nicht mehr weiß: ob das Skyline ein 5.5er, 5.8er oder 6.1er (habe hier irgendwo gelesen, dass es diese 3 Modelle gab) war. Ich bilde mir ein, dass es ein 7-Schichtiges war und tippe eher auf das 5.5er oder 5.8er, bin mir aber besonders bei den Schichten überhaupt nicht mehr sicher. Ich kann mich noch ziemlich gut an das Farbmuster des Griffs erinnern, konnte aber nur ein Bild von einem Skyline im www finden.

Was ich so gesehen habe gibt es von Skitt überhaupt nichts mehr neu zu kaufen.

Es gibt einen Donic Coppa Tenero. Ist meine Hoffnung, dass dieser Belag dem damaligen Skitt Coppa Tenero sehr ähnlich ist, berechtigt? Angeblich hat der (nicht-Tenero) Donic Coppa ja mit dem damaligen (nicht-Tenero) Skitt Coppa nicht sehr viel gemeinsam. Was ich hier im Forum so über den Donic Coppa Tenero gelesen habe klingt aber eigentlich nicht schlecht!

Zum Skitt Ladro habe ich diesen Thread gefunden: http://forum.tt-news.de/showthread.p...ighlight=ladro ("der Ladro war sehr hart und sehr griffig"). Anscheinend soll der Speedy Spin sehr ähnlich sein.

Ich habe früher nie frischgeklebt und habe vor das auch weiterhin nicht zu tun.

Zum Holz muss ich wohl erstmal rausfinden welches Skyline das wirklich war...
Mein Holz hatte auch so ein Fenster im Griff, aber ich habe das Farbmuster als harmonischer in Erinnerung, was aber eventuell daran liegen könnte, dass die Farben eventuell dünkler waren, da der Griff sicher schon einiges an Schweiß intus hatte. Leider sieht man auf diesem Bild das Ende des Griffs (also die Fläche des Schlägers, auf der er stehen würde, wenn man ihn aufstellen und er nicht umfallen würde) nicht.

Bin für jeden Input dankbar!

Roland

PS: Habe den Thread vom Freizeitschläger-Subforum hierher "verschoben", da es zwar nicht von der Anwendung, aber wohl von der Preisklasse her ein Wettkampfschläger wird. Und hier anscheinend auch mehr Leute mitlesen(!).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg $T2eC16R,!)UE9s3wCMf2BRgTH8HrK!~~48_20.JPG (71,3 KB, 55x aufgerufen)

Geändert von Goagoampuja (02.10.2013 um 13:29 Uhr) Grund: link korrigiert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.10.2013, 20:48
snooky snooky ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 905
snooky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause

Hallo!
Zum Skitt Ladro kann ich nichts sagen, da ich von dem Belag jetzt zum ersten Mal höre. Statt Coppa Tenero würde ich den Coppa Tagora nehmen. Der ist bei ähnlichen Spieleigenschaften deutlich kontrollierter, variabler, flotter und gefährlicher. Als Holz würde ich etwas aus dem All+ Bereich von Donic einsetzen, denn ich bilde mir ein, daß die Donic-Sachen denen von Skitt wohl am nächsten sind.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.10.2013, 22:53
Goagoampuja Goagoampuja ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Wien
Alter: 42
Beiträge: 13
Goagoampuja ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause

Hallo snooky,

danke für den Tipp mit dem Tagora! Hab jetzt, glaub ich, alle Tagora-Threads im Noppen-Innen Forum gelesen und das klingt recht vielversprechend. Mit den All+ Hölzern von Donic hab ich mich jetzt noch nicht befasst, vielleicht komm ich morgen dazu...

Was das Skitt Skyline angeht, bin ich mir nach mehrfachem Anschauen fast sicher, dass das Farbmuster auf dem Griff meines Holzes von damals, mit dem auf dem angehängten Bild prinzipiell übereinstimmt. Jetzt sollte man nur noch wissen ob das 5.5er und das 6.1er Skyline ein anderes Farbmuster als das 5.8er hatten, oder nicht...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2013, 00:11
Benutzerbild von Harvey Wallbanger
Harvey Wallbanger Harvey Wallbanger ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2012
Beiträge: 101
Harvey Wallbanger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause

Hallo,

du kannst ohne Probleme den Donic Coppa Tenero nehmen. Die Coppa Beläge wurden zuerst von Banda hergestellt, welche dann von Skitt übernommen wurden und jetzt unter Donic Label verkauft werden.

Der Ladro (damals auch noch von Banda) war mein erster richtiger VH-Belag. Meiner Erinnerung nach sogar noch um einiges härter als ein Speedy Spin.

Von den Hölzern von Skitt gab es auch noch andere (z.B das Daytona). Hatte dein Holz einen dunkelblauen Griff mit schmalerer Linse und bunten Streifen oder diese wirren Muster wie im Bild zu sehen?

Schöne Grüße.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.10.2013, 09:15
Goagoampuja Goagoampuja ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Wien
Alter: 42
Beiträge: 13
Goagoampuja ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause

Hallo Harvey,

Zitat:
Zitat von Harvey Wallbanger Beitrag anzeigen
Von den Hölzern von Skitt gab es auch noch andere (z.B das Daytona). Hatte dein Holz einen dunkelblauen Griff mit schmalerer Linse und bunten Streifen oder diese wirren Muster wie im Bild zu sehen?
Ich hatte mir den Schläger durch Studium eines Kataloges zusammengstellt, und die Modellbezeichnung war auf jeden Fall Skyline. "Dunkelblauer Griff mit schmalerer Linse und bunten Streifen" könnte sehr gut hinkommen, vielleicht gab es doch einen berechtigten Grund, dass mir der Griff im Bild zuerst zu unharmonisch/wirr vorkam. Weißt du noch ob die 3 Varianten der Skyline Hölzer vom Farbmuster her alle gleich aussahen oder ob es deutliche Unterschiede gab?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2013, 20:47
Katze K. Katze K. ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.06.2005
Beiträge: 836
Katze K. ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Katze K. ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Katze K. ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause

Ich denke du solltest nicht das identische Material suchen, da Du dieses nicht mehr finden wirst.
Kann mich noch an Skittprodukte erinnern, waren immer recht bunt ob Holz oder auch TT Kleidung. Der Ladro war ursprünglich von der Firma Banda.
Nach 10 Jahren Pause bist Du gut beraten ein Holz im all oder all + zu wählen.
Da kannste dann wahrscheinlich zwischen 50+ wählen.
Gute Alternative währe eine Donic Persson-Power-allround oder z.Bsp. eine Stiga Evolution.
Beläge die du gespielt hattest hatten Medium Härte.
Da ich davon ausgehe, das Du die nicht geklebt hattest da sie dafür nicht gemacht wurden solltest Du einen "Klassiker" wählen. Toller Belag könnte ein Nittaku Magic-Carbon sein, Vario, Coppa, ein Andro-Shifter hat ne super Kontrolle und ist auch zu empfehlen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2013, 15:48
Goagoampuja Goagoampuja ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Wien
Alter: 42
Beiträge: 13
Goagoampuja ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause

Hallo Katze,

ja, identisches Material wird praktisch unmöglich zu finden sein, aber das hindert mich nicht daran etwas möglichst ähnliches zu wollen und zu suchen. Ansonsten möchte ich schon auch wieder ein möglichst ähnliches Holz wie damals, denn es geht mir nicht darum in Matches möglichst gut abzuschneiden, ich möchte das gleiche Spielerlebnis wie vor 10 Jahren und wenn ich weiter weg bin, vom Tisch, was vorkommt, würde mich ein langsameres Holz nicht sehr begeistern, auch wenn ich damit auf kurze Distanz wahrscheinlich mehr Punkte machen würde.

Ansonsten sind mir die 10 Jahre Pause egal, ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Frage von wenigen Monaten sein wird, in die alte Form zu finden, wenn ich es schaffe mindestens ca. 2 Stunden pro Woche zu spielen, was ich als realistisches Ziel sehe.

Geändert von Goagoampuja (04.10.2013 um 16:05 Uhr) Grund: n.a.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.10.2013, 16:15
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.762
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause

SKITT= Schreiner Karl-Heinz International Tabletennis.
Kannst du bei Donic anfragen, welches aktuelle Modell deinem Skyline entspricht.
Tenero gibt es noch und ist vom Wechsel von Skitt zu Donic auch gleich geblieben, den härteren Ladro kann man mit nem Mark V ersetzen.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.10.2013, 16:22
snooky snooky ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.12.2012
Beiträge: 905
snooky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause

Zitat:
Zitat von Katze K. Beitrag anzeigen
Beläge die du gespielt hattest hatten Medium Härte.
Toller Belag könnte ein Nittaku Magic-Carbon sein, Vario, Coppa, ein Andro-Shifter hat ne super Kontrolle und ist auch zu empfehlen.
Wegen Medium-Härte bin ich mir nicht so sicher. Der heutige Coppa Tenero ist super weich, flummig und lahm, deshabl habe ich für die RH den Coppa Tagora empfohlen. Wenn Du dich weiterentwickeln willst, dann würde ich Dir für die VH den Andro Shifter z.B. in 1.7 oder 1.9 empfehlen. Der hat einen kleinen FKE ... gut zur Eingewöhnung, als nächsten Belag kannst Du dir dann z.B. Vega Europe o.ä. holen. Für die RH, wie gesagt, den Coppa Tagora in 1.8 und alles auf einem ALL+ Holz von Donic z.B, aus der Waldner Senso Serie. Ich habe eine identische Kombi zwei Jahre lang gespielt. Die Beläge und das Holz passen wirklich super zusammen. Deswegen empfehle ich die weiter. Ich bin genauso wie Du nach einer längeren Pause wieder eingestiegen und das war mein Setup zum Eingewöhnen. Ich spiele jetzt einen schnellen Tensor von Xiom auf der VH und einen Chinesen auf der RH, aber man sollte Schritt für Schritt voran gehen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.10.2013, 17:46
Goagoampuja Goagoampuja ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Wien
Alter: 42
Beiträge: 13
Goagoampuja ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Schläger ähnlich meinem alten, nach 10 Jahren Pause

Zitat:
Zitat von Kyuss Beitrag anzeigen
SKITT= Schreiner Karl-Heinz International Tabletennis.
Kannst du bei Donic anfragen, welches aktuelle Modell deinem Skyline entspricht.
Tenero gibt es noch und ist vom Wechsel von Skitt zu Donic auch gleich geblieben, den härteren Ladro kann man mit nem Mark V ersetzen.
Sich direkt an den Hersteller zu wenden ist vermutlich keine schlechte Idee, das werde ich mal machen!

Zitat:
Zitat von snooky Beitrag anzeigen
Wenn Du dich weiterentwickeln willst
Die Weiterentwicklung ist für mich eine Begleiterscheinung des Spielens. Ich habe keinen Anspruch hinsichtlich Leistung oder effizienter Leistungssteigerung, ich spiele einzig und allein weil es mir Spaß macht.

Zitat:
Zitat von snooky Beitrag anzeigen
aber man sollte Schritt für Schritt voran gehen.
Ich will mir nur genau einmal ein Holz, einen Belag für die VH und einen für die RH kaufen. Ich hab andere Hobbies, die ich, im Gegensatz zum Tischtennis, mit professionellerem Anspruch betreibe, und in diese möchte ich mein Geld stecken. Ich weiß, dass ich mit meinem alten Schläger viel Spaß hatte und jede absichtliche Abweichung von diesem Schläger bewerte ich insofern in erster Linie als unnötiges Risiko. Aber trotzdem danke für die Tipps!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
belagwahl nach 4 jahren pause Bronksen Noppen innen 23 08.10.2008 13:26
Neuer Schläger nach 15 Jahren Pause plex Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 10 28.09.2006 14:53
Nach 2 jahren pause m_w Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 28 14.05.2005 18:03
Wiedereinstieg nach 12 Jahren Pause Mommer Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 11 04.09.2004 23:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77