|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Fast alle Tests - bis auf den meinen - attestieren dem 837er Premium einen "höllischen" Unterschnitt. Ich habe hingegen festgestellt, daß er von hinten bei mir deutlich weniger Unterschnitt erzeugt als der Piranja 2. Den meisten Unterschnitt habe ich mit dem Badman und dem PF4-C8 erzeugen können (alle in OX); wenn ich da reingehackt habe, war in 9 von 10 Fällen Schluß mit Top-Spin und das auch bei Leuten, die 6 Klassen höher als ich gespielt haben. Meine 837er Premium Schnittabwehr von hinten wird jetzt aber auch von relativ schwachen Top-Spinnern scheinbar problemlos mehrmals nachgezogen.
Jetzt rätsele ich, ob das an der Dämpfungsfolie liegt => verlangsamt deutlich, muß auch sein, da mir sonst der Belag auf meinem relativ schnellen Def-Holz (Twinblade Spinbreaker) zu schnell ist oder ob das ein Technikfehler ist. Meine Unterschnittbewegung ist relativ kurz, mit starker Bewegung nach vorne und nur schwacher Bewegung nach der Seite/Unten. Sollte ich eher eine lange Bewegung nach unten/seitwärts durchziehen ? Da der Belag nicht griffig ist, sollte das eigentlich nichts bringen. Oder im Gegenteil eher noch mehr gerade von vorne gegengehen, damit die Kontaktzeit kürzer ist und die Rotation erhalten bleibt ? Experten an die Front ! Danke |
#2
|
|||
|
|||
Ich spiele auch einen Unterschnitt mit den Langen Noppen als sehr kurze (gehackte) Bewegung unter den Ball. In den letzten Monaten habe ich sehr viel an Materialen getestet, u.a. auch den 837 mit Dämfungsfolie. Auch ich habe, allerdings mit dem 40mm-Ball, mit dieser Materialanordnung wenig Schnitt in die Bälle gebracht, vielmehr springen die Bälle damit auch oftmals deutlich höher ab, als zu Zeiten einen Grass Spezial mit 38mm-Ball und können dann vom Gegner leicht angegriffen werden. Mir fehlt bei dieser Materialanordnung der direkte Kontakt zum Holz. Ohne es natürlich beweisen zu können, glaube ich dass ich mit OX-Belägen, welche eine dünne Gummischicht aufweisen, mehr Unterschnitt und Störwirkung erreiche als mit solchen, die eine dickere aufweisen. Die Gummiunterlage des 837 in OX ist von Haus aus sehr dünn, dies wird aber durch die Dämpfungsfolie wieder aufgehoben. Da mir der 837 ohne Dämpfungsfolie aber zu schnell und damit unkontrolliert ist, habe ich auf den Virus gewechselt.
Pete(r)
__________________
Der mit der Pfanne (SSSTRAIT GX 3) spielte - vielleicht komm ich ja mal wieder darauf zurück! |
#3
|
|||
|
|||
Danke für die Antwort.
Ich werde allerdings zunächst bei der Kombination 837+Folie bleiben, da bei mir in den unteren Klassen (KK) das Spiel auf Grund mangelnder Technik meist tischnah abläuft - kaum einer macht da Druck mit Top-Spin. Da wiegen die Vorteile doch schwerer: Superkontrolle (ich habe das Gefühl, den Ball "ablegen" zu können, wo ich will !), immenser Störeffekt und !! ich kann damit Druck machen !! Gerade Letzteres hatte ich bei den anderen Langnoppen bisher vermißt: entweder waren sie sehr schnell (gut für Druck) aber dann wenig kontrolliert oder ich konnte nur reaktiv spielen. Aber bei dem neuen 837er kann ich schon jetzt - nach nur 2x Spielen - ordentlich gegen den Ball gehen und sehr schnelle, fiese Bälle abfeuern und zwar noch relativ kontrolliert. Nach Ablauf der Rückrunde werde ich dann den Destroyer nehmen, es sei denn, es gelingt mir, einen neuen 837er in Normaldicke zu bekommen. Dann wird noch einmal gründlich verglichen. |
#4
|
||||
|
||||
Ich habe gestern den 837 mal ausführlicher getestet. Im Vergleich zum Piranja und Neubauer kann man TROTZ GLATTER NOPPENOBERFLÄCHE in der Abwehr SchnittWECHSEL spielen!!
Das hat mich sehr überrascht. Wenn ich wie üblich nur einfach den Ball fische, ist wenig Unterschnitt drin, sodass der Gegner nachziehen kann. Mit Handgelenkeinsatz ist starker Unterschnitt möglich. Wahrscheinlich bleibe ich beim 837, weil er mehr Schlagtechniken für Offensivspieler am Tisch unterstützt und trotzdem meines Erachtens kontrolliert spielbar ist. Außerdem kostet er nur halb soviel wie der Neubauer. Gruss Peter |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.