|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Hi Leute!
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wollen wir mit unseren Damen in die 2.Bundesliga aufsteigen. Allerdings haben wir zurzeit noch keinen Sponsor. Könnt ihr uns ein paar Tips geben, wie man vielleicht an einen Sponsor rankommen kann? Wir haben zwar einige, die pro Saison 100-200 Mark bezahlen, aber keinen richtig großen. Den bräuchten wir aber, um 2.Liga spielen zu können. Für ein paar Tips wäre ich euch dankbar! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Das ist eine gute Frage! Die würde ich allerdings gerne auch auf niedere Klassen ausweiten. Wir sind auch auf der Suche nach Sponsoren für unsere Damen die in der Landesliga spielen, da auch wir gerne noch in höheren Klassen spielen würden.
|
#3
|
|||
|
|||
Tja, die Frage ist gut, aber es antwortet niemand!
![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Ich glaube, einen wirklich großen Sponsor zu finden, der eine Mannschaft mehr oder weniger alleine finanziert, ist fast unmöglich (besonders bei 2. Liga Damen-nicht bös´ gemeint). Aber mittlere Sponsooren kann man bekommen, wenn man einfach mal größere Firmen, Banken etc. anspricht. Die haben fast immer einen Posten in ihrem Jahresetat, aus dem solche Dinge bezahlt werden. Welchen Verein die unterstützten, ist denen dabei relativ egal. Wenn man sich selbst dann ins rechte Licht rückt (2. Liga ist ja durchaus etwas, worauf man stolz sein kann), stehen die Chancen gar nicht schlecht.
Nachteil: solche Gelder werden normalerweise am Ende eines Jahres vergeben, jetzt dürfte es dafür bei den meisten Firmen wohl leider zu spät sein. Trotzdem viel Glück! P.S.:der Antrag sollte natürlich ein gewisses Äußeres (angemessenes, förmliches Schreiben o.ä.) haben. |
#5
|
|||
|
|||
Salve salvo
Danke salvo. Endlich mal jemand, der sich äußert!
![]() Es geht ja auch nicht um jemanden, der die 2.Liga alleine finanziert. Wenn du mal unseren Kassenstand sehen könntest! ![]() Es geht nur darum, dass das Geld über Jahre hinweg einfach nicht ausreicht ohne Sponsor. Naja, vielleicht hauen wir mal die Dresdner Bank an. Immerhin haben wir ja deren deutschlandweiten Nachwuchsförderpreis gewonnen. Das wäre doch auch für die eine ganz gute Werbung... |
#6
|
|||
|
|||
Also Frank, das dürfte doch für Euch "Profis" vom SV Fraulautern doch nicht das große Problem sein. Kommt natürlich darauf an, wieviel Ihr braucht, aber als Grundregel gilt:
1. "Betteln" bringt(fast)nichts. Die Firmen wollen Gegenleistungen in Form von Werbung/Öffentlichkeitsarbeit. 2. Sponsoring muß sich für die Firmen rechnen, also wirtschaftlich sein. Das heißt für Euch: Was könnt Ihr dem Sponsor alles an Werbemöglichkeiten, an Auftritten (z.B. Schaukämpfe bei Firmenverantaltungen), Öffentlichkeitsarbeit (z.B. bei Straßenfesten, Turnieren, Schulveranstaltungen unter dem "Dach" des Sponsors), Bannern in der Halle, Trikotwerbung, Links im Internet u.a. bieten? 3. Viele Firmen, besonders solche mit größeren Budgets, messen die Werbewirksamkeit anhand von sogenannten Reichweiten-Werten. Das heißt: In welcher Auflage seid Ihr mit dem "Namen" des Sponsors in den Zeitungen und Zeitschriften, wieviele Sendeminuten im Fernsehen und Radio, wieviele Besucher im Internet könnt Ihr bieten? Das wiederum bedeutet, daß Ihr eine ganz aktive Öffentlichkeitsarbeit (auch außerhalb des Internet) betreiben und nachweisen müßt. 4. Mit Eurem sympathischen und erfolgreichen Auftreten müßt Ihr mithelfen, das Image des Sponsors zu verbessern. Das heißt: Zum Erfolg gehört auch Sympathie (und alles, was damit verbunden ist wie Freundlichkeit, Fairness, Toleranz, gutes Auftreten usw). Daß Ihr all das könnt und daß der Sponsor davon profitiert - davon müßt Ihr den Sponsor in einem (qualitativ guten) Anschreiben und in hoffentlich danach folgenden Gesprächen überzeugen. Wichtig ist auch Kontinuität. Denn gutes Sponsoring rechnet sich erst nach einer gewissen Zeit. Also: Langfristige Vereinbarungen anstreben. Und natürlich sollten alle Mitglieder des Vereins und deren Angehörige die Produkte/Dienstleistungen des Sponsors in Anspruch nehmen. Noch ein Tip: Verkauft Euch nicht zu "billig". 2. Bundesliga Damen sollte mindestens einen ordentlichen fünfstelligen Betrag wert sein - sonst taugt Eure Gegenleistung nichts. Ob alles klappt, hängt natürlich auch von ein bißchen Glück ab und - von Eurem wirtschaftlichen Umfeld. Setzt Euch deshalb vorher zusammen und schätzt ein, welche Firmen für richtiges Sponsoring in Eurer Gegend überhaupt in Frage kommen. Ich hoffe, Ihr - und andere - könnt mit diesen Tips ein bißchen was anfangen. |
#7
|
|||
|
|||
Noch ein Tip: Verkauft Euch nicht zu "billig". 2. Bundesliga Damen sollte mindestens einen ordentlichen fünfstelligen Betrag wert sein - sonst taugt Eure Gegenleistung nichts. Hallo Bernd, ich schätze deine Bemühungen um verbesserte Öffentlichkeitsarbeit im TT, aber einen ordentlichen fünfstelligen Betrag für die 2. Bundesliga der Damen von einem SPONSOR und nicht MÄZEN halte ich für völlig realitätsfremd. Dies soll die Leistung der Damen aus Fraulautern keinesfalls schmälern. Gruß, Downspin |
#8
|
|||
|
|||
Sponsoren
@Frank, Salvo, Bernd, downspin
Sorry, Jungs, aber diese Tipps hätte Euch meine Mutter (die ist 79 Jahre alt) auch geben können. Da steckt nichts Neues drin! Wenn das so einfach zum Erfolg führen würde, dürfte eigentlich kein höherklassiger Verein finanzielle Probleme haben. Beachtet bei allem, was Ihr in dieser Richtung tut, die Damen und Herren des Finanzamtes!!!! Eine Frage noch an FranK: Wie klappt das mit Eurem Aufstieg in die 2. Liga, wenn Ihr doch "nur" Zweiter in der Regionalliga seid und der Erste scheinbar nicht zu bezwingen ist? Steigen bei Euch mehrere Mannschaften auf oder was? |
#9
|
|||
|
|||
Na wenns dieses Jahr nicht klappt, dann halt nächstes Jahr. Durch die vielen Preise haben wir ja jetzt ein finanzielles Polster, das wir nächstes Jahr nutzen können.
Außerdem könnten wir auch für die Regionalliga einen Sponsor brauchen... |
#10
|
|||
|
|||
Also, Downspin, ich glaube, wer heutzutage noch auf Mäzene wartet und sich nicht um Sponsoren bemüht, der wartet lange auf Geld. Wer mich eines Besseren belehrt, dem sei's gegönnt. Und wieso soll ein fünfstelliger Betrag von einem Sponsor unwahrscheinlicher sein als von einem Mäzen? Naja, jeder macht's, wie er denkt. Hauptsache, er kriegt was. Meine Tips waren umsonst, und es muß sie ja keiner realisieren.
Und wenn das alles, lieber Oblomow, lauter alte Hüte waren, dann gratuliere ich Dir und Deinem Verein zu Eurem erfolgreichen Sponsoring und Euren dicken Kasse. Gruß an Deine Oma! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.