|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Waldner Senso Carbon J.O. Shape (alte Blattform) vs aktuelles WSC (jetzige Blattform)
Hab die Möglichkeit an ein Waldner Senso Carbon mit alter Blattform (J.O. Shape) zu ergattern...habe ende der 90er immer Donic Hözer gespielt, bis Donic eben irgendwann die Blattformen, wie auch den Blattsteg (Übergang von griff zu Blatt) geändert. Anfangs waren die Hölzer dadurch unspielbar für mich, gefühlos, weniger schwingen, härter.. es waren einfach andere hölzer vom gefühl her... und eben durch den breiten Blattsteg auch unangenehm in der Hand (besonders bei geradem Griff).
Meine Frage wäre jetzt ob die aktuellen Versionen sich ein wenig angepasst und optimiert haben von der Blattform, oder würdet ihr mir doch zur alten Version raten? Jedoch habe mich nun halt an die Butterfly Blattformen gewöhnt, denn die alten Donic formen sind zwar super vom Blattsteg (schön klein und nicht übertrieben groß) jedoch ist das Blatt doch schon etwas runder und nicht ganz so länglich. Warum kann Donic denn bei den Klassikern wie z.B. WSC keine Butterfly ähnlichen Maße einführen??? ![]() ![]() ![]() Übrigens.. ein Ovtcharov oder Waldner müssten auch die alten Blattfromen spielen, da kleine Blattstege...also warum merkt Donic nicht, dass die neuen Formen sich einfach schlechter spielen?! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Waldner Senso Carbon J.O. Shape (alte Blattform) vs aktuelles WSC(aktuelle Blattf
Mir erging es sehr ähnlich wie dir. Ich hab auch sehr lange Donic Hölzer gespielt, zuletzt das Waldner Diablo Senso mit kleinem Blatt.
Als mir mein erstes Diablo brach, und ich mir ein neues zulegte, hatte Donic leider schon die Blattform geändert. Das neue Diablo war für mich unspielbar, ein völlig "totes Brett". Meine Hoffnung war, dass das schlechte Spielgefühl überwiegend mit der neuen Blatt/Steg-Form/Größe zu tun hatte, also passte ich das neue Holz an die alten Maße an. Leider wurde das Holz dadurch nicht besser.... Ich hab mir dann bei nem anderen Händler, der glücklicherweise noch einen Restbestand hatte, ein "altes" Diablo besorgt. Er meinte, Donic hätte die Hölzer-Produktion von Schweden nach Fernost verlagert.........wie auch immer. Zu den aktuellen Donic Hölzern kann ich leider nichts sagen. Nach dem Diablo spielte ich noch ein paar Jährchen ein Korbel, heute nur noch meine Eigenbauten. ![]() Geändert von Hansi Blocker (06.04.2015 um 08:06 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
AW: Waldner Senso Carbon J.O. Shape (alte Blattform) vs aktuelles WSC(aktuelle Blattf
Also, eine J.O. Shape Blattform gibt es auch aktuell noch zu kaufen.
(Bitte keine persönliche Anfragen nach Bezugsquellen, denn ich habe schon zu oft gegen die Forenregeln verstoßen und will mich doch bessern ![]() Ich hänge mal ein paar Bilder von einem aktuellen Modell in der J.O. Shape Blattform an. Es sollte also kein großes Problem sein, sich wieder ein solches zu besorgen. Du glaubst das Ovtcharov mit einem Donic unterwegs ist, ich hätte da so meine Zweifel ![]() Gruß, Photino
__________________
VH: GEWO Hype XT Pro 40.0, Holz: Andro Kanter FO, RH: Andro Rasanter V42 |
#4
|
||||
|
||||
AW: Waldner Senso Carbon J.O. Shape (alte Blattform) vs aktuelles WSC(aktuelle Blattf
Dima hatte soweit ich weiß schon das WSC gespielt, als er noch kein Star war. Wenn einer noch kein Star ist, dann hat er noch keinen Grund was zu vertuschen, ich meine mit getauschten Griffschalen und solchen Fisimatenten.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (28.03.2015 um 05:35 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Waldner Senso Carbon J.O. Shape (alte Blattform) vs aktuelles WSC(aktuelle Blattf
Sind aber keine Griffschalen vom WSC momentan und welches Modell steht im entsprechenden thread, ein clipperähnliches Donic-Asia-Modell, Name is mir entfallen.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#6
|
|||
|
|||
AW: Waldner Senso Carbon J.O. Shape (alte Blattform) vs aktuelles WSC(aktuelle Blattf
geb hier auch mal meinen Senf dazu: spiele aktuell das Donic Dicon JO shape. Habe auch schon das andere "normale" gespielt - komplettes Bratpfannen feeling (riesige Übergänge, tot, lahm und störende Vibrationen) m.E.! Man sollte meinen, da dass JO shape an der schmalsten Stelle weniger Masse hat als das normale, es dadurch mehr Vibrationen hat, aber umgekehrt, es hat fast gar keine - ergo muss die Verklebung eine härtere sein. Der Spruch form follows function wird hier umgekehrt - hier scheint geradezu die Form die Funktion zu bestimmen. Ich kann gar nicht verstehen, warum diese Form für den hiesigen Markt quasi eingestellt wurde. Es scheint einem die optimale Griffhaltung für jeden Schlag zu automatisieren. Absolute Kaufempfehlung!
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
j.o. shape, waldner senso carbon, wsc |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic Waldner Senso Carbon (WSC) JO Shape | Kyuss | verkaufe | 6 | 29.09.2015 10:24 |
verkaufe Donic Waldner Senso Ultra Carbon JO Shape ! | laumann | verkaufe | 2 | 13.04.2015 15:36 |
Waldner Senso carbon jo shape st | Cebo | verkaufe | 6 | 29.07.2014 18:27 |
Donic Waldner Senso Ultra Carbon JO Shape (!) konkav | Photino | verkaufe | 1 | 06.11.2013 09:13 |
Waldner Senso Carbon V1, alte Blattform | Dr. Hack | suche | 0 | 13.07.2012 12:01 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.