|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Der Materialspezialist L.S.D. (Long Safer Defence) mit 1.0 mm Schwamm
Eigenschaften des L.S.D. 1.0 mm Schwamm
![]() Masse, ungeschnitten 170 x 170 mm (l x b) Gewicht, ungeschnitten 32 Gramm mit Schwamm Noppenform Gerade Noppenköpfe Ungeriffelt Noppenanordnung Horizontal Belagdicke 0.2 mm dicke Unterlage plus 1.75 mm lange Noppen = 1.95 mm Aspect Ratio 1.09 (1.75 mm lang / 1.60 mm breit) Noppenabstände 1.5 mm Noppeneigenschaften elastische Hälse und wenig griffig Oberfläche Kurztest der Schwammversion an der Ballmaschine Ich hab den Belag auf einem alten Stiga getestet, was elastisch und weich im Anschlag ist. Ich kann schon mal vorwegnehmen, dass das bis dato die LN für Störspiel ist. Das gilt für alle griffigen LN seit dem Verbot von glatten Noppen. STOR-Distanz (97) Erstaunlich was der L.S.D. in der Stördistanz alles so abliefert.Passivblock, Stoppball, Druckschupf und Abstecher sind Schläge, die mit dem Rückhandgriff sehr gut harmonieren. Wer also den RH-Griff und das Störspiel bevorzugt, sollte sich den Lappen unbedingt mal zu Gemüte führen. Passiver Block und Stoppball (96) Die Bälle sind beliebig kontrollierbar, was Platzierung betrifft. Es ist ein sehr weiches Spielgefühl vorhanden und die Bälle haben sogar mehr Schnittweiterleitung, wenn nur hingehalten wird. Da das Tempo super dosiert werden kann, können Bälle sogar kurz passiv geblockt werden und mit kurz meine ich nicht halblang. Druckschupf und Abstecher (98) Der Druckschupf macht mehr Schnittweiterleitung wie der aktive Abstecher, was wirklich verwunderlich ist. Die Bälle sind vom Tempo her super kontrollierbar und die Schläge gelingen scheinbar mühelos. BLOCK-Distanz (96) In dieser Distanz bevorzuge ich bei einer LN den VH-Griff, denn damit sind Seitenwischer, Schupfball, Aktivblock und Konter sicher und meist gefährlich zu spielen. Seitenwischer, Schupf (95) Sehr gute Kontrolle und Schnittweiterleitung. Die Flugkurve ist sehr flach, was ein wenig die Kontrolle erschwert.Der Seitenwischer macht erstaunlicherweise nicht mehr Schnittweiterleitung wie der Druckschupf oder Passivblock. Aktivblock & Konter (96) Es kann hohes Tempo bei einer sehr flachen Flugkurve gefahren werden. Die Bälle tauchen deutlich ab und weisen eine "krumme" Flugkurve auf. Das flache Ballabsprung erschwert etwas die Kontrolle. OFF-Distanz (94) Die Bälle werde mehrheitlich im höchsten Punkt gespielt und dafür bevorzuge ich wieder den RH-Griff. Kurze Abwehr, Schieben (95) Die Bälle können sehr kontrolliert gespielt werden und das bei einer guten Schnittweiterleitung. Die Flugkurve kann ganz schön "krumm" ausfallen und wegen der flachen Flugkurve ist auch ein recht hohes Tempo möglich. Treibschlag und Schuss (93) Die Bälle sind gar nicht mal so einfach zu schiessen, denn die flache Flugkurve gestattet kein zu aggressive "Durchrohren". DEF-Distanz (93) In der Halbdistanz bevorzuge ich wieder den VH-Griff bei einer langen Noppe. Die Abwehr kann damit mit viel Schnitt gespielt werden und der Noppentopspin landet nicht so oft im Netz. US-Verteidigung, Säge (92) Die Schnittumkehr ist ganz gut. Das Tempo ist eher etwas langsam und die Abwehrbälle könnten für die Gegner keinen all zu grosse Gefahr darstellen. Noppentopspin, Lift und Flip (92) Weil die Noppen wenig Grip aufweisen, ist im späten Balltreffpunkt schwierig anzugreifen. Die Bälle landen gerne im Netz oder sind harmlos, weil nicht volles Tempo gegangen werden kann. Fazit (95) Ihr habt es wohl schon rausgelesen, ich liebe den L.S.D mit dünnem Schwamm. Da ich instinktiv und mehrheitlich mit RH-Griff spiele, ist der Belag nach dem kurzen Test an der Ballmaschine für mich ideal. Ich werde den Lappen morgen spontan an einem Meisterschaftsspiel testen, ohne vorher mit dem Belag trainiert zu haben. Für mich ist das bis dato die beste Störnoppe seid dem Verbote von glatten Noppen. Einfach zu kontrollieren, sehr gute Schnittweiterleitung und "krumme" Flugbahn. Die Werte sagen eigentlich schon alles, denn von hinten macht der L.S.D. nicht wirklich sehr viel Sinn. Am und über dem Tisch ist er jedoch ein Massstab für alles, was noch in Sachen griffige Störnoppe in der nächsten Zeit auf dem Markt erscheinen wird.
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tibhar Grass D.TecS vs. Der Materialspezialist L.S.D. (Long Safer Defence) | Der Furchtlose | Mittellange und lange Noppen | 1 | 19.04.2016 22:24 |
Suche Feint Long III mit Schwamm | Juan² | suche | 3 | 23.02.2012 22:15 |
BTY Feint Long 3 mit 1,3 mm Schwamm in schwarz | zugo | verkaufe | 1 | 19.09.2010 13:02 |
Butterfly Feint Long II, 1.1mm Schwamm rot | xybot | Materialbörse | 0 | 04.06.2007 12:08 |
Schwamm von Feint long II | Käthe | suche | 0 | 29.04.2002 18:05 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.