|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Furnieraufbau
Servus,
Butterfly hat mit den T. Boll-, Viscaria- u. Spirit Modelle, welche mit Deckfurnier Koto, Sperrfurnier Limba und Kernf. Kiri aufgebaut sind. In diesen Modelle werden aber ausschließlich Kunstfasereinlagen verarbeitet. Nun meine Frage. Ich kann keinen Schläger mit dem Aufbau Kernf. Abachi oder Kiri, Sperre Limba und Deckfurnier Koto ausfindig machen. Warum ist der Aufbau mit Arylate Carbon usw. so beliebt und eine Vollholzversion von keinem Schlägerhersteller auf dem Markt? Was spricht hier da? Meiner Meinung dürfte ein Vollholzaufbau dieser Art ein tolles off- Holz darstellen. Nur Avalox hat mit dem P500 ein ähnliches Modell, jedoch mit der Sperre aus Spruce. mfg Waller |
#2
|
|||
|
|||
AW: Furnieraufbau
Das Hinotec Off von Cornilleau hat auch einen ähnlichen Aufbau, jedoch Hinoki als Deckfurnier.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Furnieraufbau
danke,
mir geht es ausschließlich um den Furnieraufbau Kern Abachi/Kiri Sperre Limba und Deckfurnier Koto. mfg Waller |
#4
|
|||
|
|||
AW: Furnieraufbau
Da habe ich auch nichts gefunden...
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Furnieraufbau
Das Boll W5 erfüllt, glaube ich, deine Vorgaben. Ansonsten vl eine Sonderanfertigung, zu empfehlen wäre etwa die TT-Manufaktur.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC |
#6
|
|||
|
|||
AW: Furnieraufbau
das W5 aus der Boll-Serie wäre ausser der Abachisperre schon richtig. Meine Frage diesbezüglich ist, was spricht gegen die Vollholzvariante abachi limba koto. Für mich scheint sie als eine sehr gute Kombi, warum nicht für die Schlägerfabrikanten. Es muß doch einen Grund geben, daß diese Zusammenstellung nur mit Kunstfaser hergestellt wird und so erfolgreich ist. (Butterfly und Chinamodelle).
mfg Waller |
#7
|
||||
|
||||
AW: Furnieraufbau
Zitat:
Somit sollte das Spin Master der TT-Manufaktur in Frage kommen, welches einen Abachi-Abachi-Koto Aufbau haben sollte (beim Sperrfurnier bin ich mir jedoch nicht zu 100% sicher). Das bereits erwähnte Boll W5 hat einen Abachi-Limba-Koto Aufbau, genau wie z.B. das Korbel Speed. |
#8
|
|||
|
|||
AW: Furnieraufbau
Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Furnieraufbau
Servus zusammen,
ich bin mir ganz sicher daß das Boll W5 die Furniere Abachi Abachi Koto und Viscaria kiri Limba Alc Koto hat. Diesen Aufbau hat auch das Boll Spirit. Den Aufbau vom T. Boll off- kenne ich leider nicht. Es ist wirktlich schwer heraus zu finden, warum der Furnieraufbau Abachi Limba Koto von den renomierten Herstellern nicht angeboten wird. Sperrfurnier Limba u. Deckfurnier Limba ist ja Standard. Der Grund wäre doch interessant! mfg Waller |
#10
|
||||
|
||||
AW: Furnieraufbau
Zitat:
Das Viscaria meines Mannschaftskollegen hat aber Abachi als Sperrfurnier.... ![]() ...muss wohl ne Fälschung sein!? ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.