|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Moderne Abwehr? ... doch die Entschlossenheit fehlt
Hjaa moin liebe Tischtennis-Community,
ich weiß, zu diesem Thema gibt es schon x Threads von denen ich in den letzten Wochen schon sehr viele durchgelesen habe; und trotzdem möchte ich hier noch einmal meine genaue Situation schildern und auf eure Hilfe hoffen. ![]() Die in ca. 5 Monaten beginnende Saison wird meine letzte Jugendsaison sein und wie bekannt wird die diesjährige Sommerpause doch etwas länger als sonst. Jetzt zum eigentlichen Thema: Ich überlege auf das moderne Abwehrspiel umzusteigen bzw. dies zummindest in der Sommerpause mal zu probieren. Das Problem ist dabei jetzt nicht das Material oder sonstiges sondern einfach ob es sich lohnt/rentiert/kein Schuss ins Lehre ist... An sich ist meine große Waffe der Vorhand Topspin, womit ich fast alle meine Punkte mache. Die Rückhand ist nicht unbedingt schlecht, dient aber doch nur zum Ball im Spiel halten. Ich denke der Zeitpunkt für den Umstieg könnte eigentlich nicht viel besser sein, da ich jetzt im Sommer doch relativ viel Zeit habe mal die Grundschläge der Rückhand-Abwehr zu erlernen und noch relativ jung bin und somit noch Potenzial nach oben habe ![]() Es ist einfach nur so, dass ich mit mir selbst nicht richtig ins Reine komme ob es einen Versuch wert ist und somit auch ein paar dumme Sprüche von Vereinskammeraden einzustecken oder ob ich es einfach bleiben lassen sollte. Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar wertvolle Tips bzw Anregungen geben und mir sagen ob das moderne Abwehrspiel eine Zukunft hat oder ob ich besser wegkomme wenn ich irgendwie versuche aus meiner gefühlslosen(wobei ich mir nicht sicher bin ob dieses Adjektiv hier passt) Rückhand das maximum rauszuholen. Mfg Der Klassiker |
#2
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr? ... doch die Entschlossenheit fehlt
Schwierig, denn das ist immer eine "Einzelfallentscheidung". Beim Durchlesen deines Beitrags kamen mir zwei Gedanken in den Sinn:
1.) Probiers einfach aus. Du hast nix zu verlieren. Im schlimmsten Fall wechselst du halt dein Spielsystem wieder auf deinen 'alten Hut' um, wenn's mit der modernen Abwehr nicht hinhaut. 2.) Generell gesehen, halte ich deinen Motivationsgrund fuer sagen wir mal 'suboptimal'. Nur weil du mit der RH nichts Richtiges anfangen kannst, ist meiner Meinung nach der 'falsche' Grund. In meinem Fall ist es einfach so, dass ich mir - was das TT angeht - nix schoeneres vorstellen kann, als eine lange Rally mit variabler RH Abwehr, um dann mit mit einer offensiven Vorhand den Punkt zu beenden. Und nach nun 15 Jahren moderner Abwehr bleibt mir nur ein Schlusswort: Belaege, Holz, Material sind im Grunde genommen nicht wichtig. Man konzentriert sich viel zu viel darauf. Letztendlich laeuft alles auf ein gutes Fahrgestell (i.e. Beinarbeit) raus. Solange du deinen Hintern unten haelst und bereit bist, irrsinnige Laufarbeit zu leisten - und in Kauf nimmst, dass es Jahre dauern wird, bis du die Sache richtig in den Griff bekommst - dann ist das mehr als die halbe Miete. Viel Erfolg. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr? ... doch die Entschlossenheit fehlt
okay erst einmal danke für deine Antwort. Und: ich wusste, dass ich etwas vergessen hatte
![]() Der eigentlich Grund auf moderne Abwehr zu wechseln ist, dass mich die Abwehr im Tischtennis am meisten fasziniert und nicht um meine Rückhand auszugleichen. Das wäre dann eher ein positiver Nebeneffekt. ...ist dann wohl ein bischen falsch rübergekommen. Der Grund nicht komplett auf Abwehr zu wechseln ist ganz einfach, dass ich meine relativ gute Vorhand, auf die ich mich fast immer verlassen kann natürlich nicht hergeben will. Insofern passt die moderne Abwehr eigentlich perfekt. Aber wie du sagtest: Ich muss mich damit abfinden Jahre dafür zu arbeiten um wirklich gut zu werden. Dafür bin ich bereit. Bloß was auch gesagt werden muss ist, dass ich in der Woche nur 2 mal trainieren kann. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr? ... doch die Entschlossenheit fehlt
Ja, mit zweimal die Woche ist das halt schwierig - besonders dann, wenn man die Sache einfach nur mal ausprobieren will. Unser Club hat 7 Tage geoeffnet, praktisch 24/7. Ich kann dir garnicht sagen, wie viele Kollegen - wegen 'mir' - die Abwehrerei ausprobiert haben, obwohl ich's versucht habe, ihnen allen auszureden. Momentan versuchen sich gerade zwei unserer talentiertesten Jugendspieler daran. Aber wie gesagt, die sind halt jeden Tag im Club und koennen demzufolge viel Zeit investieren. Die fahren momentan 'zeigleisig', mal Abwehr, mal 'normal'.
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr? ... doch die Entschlossenheit fehlt
haha okay, das ist natürlich richtig "geil".
![]() ... wenn ich wenigstens daheim etwas bzw. jemanden hätte, der mir die Bälle einspielt ... - aber das geht leider auf Grund Platzmangels auch nicht :/ |
#6
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr? ... doch die Entschlossenheit fehlt
aber auch noch einmal eine andere Frage: Wäre es denn auch möglich/sinnvoll, dies am Roboter zu trainieren?
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr? ... doch die Entschlossenheit fehlt
Also, dann nochmals viel Erfolg mit den Gehversuchen in der modernen Abwehr. Muss nun los, denn in 'ner Stunde gehts zum Flughafen (nach Newark, EWR
![]() |
#8
|
||||
|
||||
AW: Moderne Abwehr? ... doch die Entschlossenheit fehlt
Die Entscheidung für ein Spielsystem ist sehr individuell und auch, wenn in der Weltspitze (aktuell) wenige Abwehrer unterwegs sind, heißt das nicht, dass das Abwehrsystem in anderen Klassen nicht besonders erfolgreich sein kann (auch weil viele nicht gewohnt sind gegen Verteidiger zu spielen). Das Angriffsspiel wird deutlich mehr gelehrt und unterstützt, es ist kein Wunder, dass es seltener welche gibt.
Wenn dir das Abwehrspiel mit Rückhand zusagt, würde ich das einfach austesten. Gut wäre auch ein Berater, der dieses Spiel spielt. Ein paar Hinweise finden sich auch in Taktik-Ratgebern wie "Taktik im Tischtennis - Mit dem Kopf gewinnen" oder "Table Tennis Tactics for Thinkers" - das ist aber nur in englisch erhältlich. Die erklären zumindest die groben Eigenheiten verschiedener gängiger Grundsysteme. Wobei letzteres auch gut erklärt, wie man ein eigenes System strategisch (heißt auf lange Zeit) entwickelt und verändert (Beispielsweise, dass man sich auch verändern kann von Blocker/Schläger zum spinorientierten Angreifer). Auch ist es möglich ein Hauptsystem zu entwickeln und eine Alternative zu haben, wenn man einen schlechten Tag hat oder bestimmte Gegner einfacher mit dem B-System zu schlagen sind. Also Harter Angreifer oder Topspin-orientiert beispielsweise. Viele moderne Abwehrer setzen lange Noppen auf der Rückhand ein. Eine Alternative könnte dann ein Tischnahes Konter/Block/Schlag-Spiel mit NI oder kurzen Noppen sein, während die Vorhand spinorientiert angreift. Der Spin-Wechsel lange Noppen zu NI ist am größten und macht dem Gegner die größten Schwierigkeiten - ist aber auch schwer zu erlernen, weil sich der Schläger für dich komplett anders anfühlt. Bei kurzen Noppen ist der Unterschied geringer, du kannst aber gut Blocken und Schießen. Ob es zum Einstieg und zum ausprobieren sinnvoll ist, gleich auf einen Noppenbelag zu gehen, weiß ich nicht, es gibt ja auch langsame spinnige Chop-Beläge, wie den Tackiness C, mit dem man auch wunderbar spinnige, aber langsame Topspins ziehen kann (gut platziert sind die auch nicht ungefährlich). Wie man geringes Trainingspensum kompensieren kann weiß ich nicht genau (wobei die meisten Spieler nicht mehr trainieren als 2 mal die Woche). Wichtig ist aber immer, dass man das Training möglich intensiv und mit immer steigenden Anforderungen aufbaut, um jedes mal dazuzulernen und schwierigere Schläge und Kombinationen ausführt. Du kannst dich auch umschauen, ob einer deiner Vereinskollegen eine Platte zuhause hat und einen Trainingspartner braucht. Gerade ein Abwehrer, der auch gut angreifen will muss die Umstellung von der Abwehr zum Angriff sehr gut beherrschen und auch den Mut dazu haben - das erfordert neben den eventuellen Eigenheiten der genutzten Beläge sicher ein erhöhten Trainingsaufwand. Wobei der Angriff im modernen Abwehrspiel nicht nur dazu dient, direkte Punkte zu machen, sondern auch dazu dient den Gegner zu verunsichern (unter Druck zu setzen) und zu riskanteren (und meist fehlerbehafteten) Angriffen zu verleiten. Ich spiele beidhändig Spin-Angriff. Unter Druck setze ich ab und an die lange Schnittabwehr erfolgreich ein das ist recht ungewohnt für viele Spieler und führt oft zum direkten Punktgewinn aus einer eigentlich ausweglosen Situation, weil hier wegen dem Unterschnitt der Return häufig im Netz landet auch bekomme ich da gemeinen Seitschnitt rein. Wobei ich Seitenschnitt auch reinmache, damit der Ball mit meinen schnellen Beläge nicht über den Tisch rausfliegt. Wenn es also nicht klappt mit der Umstellung, hättest du einen netten Notschlag gelernt. Geändert von Rudiratlos (05.04.2014 um 15:14 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
AW: Moderne Abwehr? ... doch die Entschlossenheit fehlt
ich würde sagen: machs !
![]() wenn du eher jüngere gegner hast und nicht bei den herren spielst, dann bietet sich das ja auch an und macht da auch spaß. ..seh grad du spielst dann bei den herren ?! welche klasse ? ich kann dir sagen, das abwehr bei den herren sicher weniger spaßig ist, als gegen junge topspinspieler und denke ja nicht, das es immer topspin gegen abwehr ist - das ist wohl eher selten der fall. meine erfahrung ist, das es bei den herren bis sagen wir mal verbandsliga, zwei typen von spieler geben wird auf die du treffen wirst: den ersten der einfach gut gegen abwehr kann und dein material gegen dich einsetzt und den anderen ders nich so gut gegen abwehr kann und dir deshalb auch nach dem ersten versuch nicht mehr die angriffsschläge liefert auf die du ja als abwehrer wartest. bedeutet, du solltest wenn du es unbedingt willst und es dir im blut liegt wie dem onkel aus amerika oder mir, es "nebenbei" lernen. bedeutet, behalte dein altes spielsystem erstmal teilweise bei, und zwar dadurch das du dir nen abwehrbelag aufs holz nagelst und einfach viel den schläger drehst. so hab ichs am anfang gemacht, als ich damals mit langen noppen angefangen habe und auch sonst macht es viel sinn, beide beläge auf beiden seiten zu beherschen. erwähnenswert finde ich fürs abwehrspiel auch immer wieder kurze noppen, der schritt von ni ist nicht so weit und du machst dich unabhängig vom gegnerischen spin, der für einen ln abwehrer immer sehr wichtig ist - ist aber bedeutend schwerer .. ps: vergiss den letzten satz - nimm lange noppen ! ![]()
__________________
suche dringend alte/aktuelle videos von hou yingchao, die nicht bei youtube/laola zu finden sind,gerne auch alte cd/dvd oder ähnl. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr? ... doch die Entschlossenheit fehlt
Danke erst einmal für deine Antwort!!!
![]() Was eigentlich ein großer Vorteil für mich wäre ist, dass mein Trainer tatsächlich Abwehrspieler ist. Und falls es wirklich nicht klappt hätte ich tatsächlich einen neuen Notschlag. So hab ich das noch gar nicht gesehen. ... und vielleicht kannst du mir die Frage noch beantworten: Ist es sinnvoll/möglich die Schnittabwehr auch mit dem Roboter zu trainieren? Ps: auf kurze Noppen mit Block- Konterspiel umzustellen kann ich mir eher schwer vorstellen. Ist glaub einfach nicht mein Spielstil. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
abwehr, jugend, moderne abwehr, training |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VH Belag für Moderne Abwehr? | zhidezz | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 15.03.2013 22:41 |
moderne abwehr | meraya | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 33 | 14.04.2010 20:47 |
Einsteigerschläger für moderne Abwehr | ASp1395 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 10 | 04.04.2010 13:40 |
moderne Abwehr... | AngelBuffy | Mittellange und lange Noppen | 8 | 25.11.2006 16:11 |
Moderne Abwehr | Missgenpower | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 30.03.2006 11:54 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.