Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2014, 21:05
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Andro Rasant Powergrip

Stimmt es dass der Powergrip eine Klebrig-Elastische Oberfläche hat?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.03.2014, 19:21
Eddie Vedder Eddie Vedder ist offline
...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.01.2002
Ort: Dortmund
Alter: 38
Beiträge: 1.669
Eddie Vedder kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: andro Rasant Grip/Powergrip

Der Powergrip wird bei 50° liegen und der Grip bei 45°. Vom Rasant unterscheidet sich der Grip durch das etwas andere Obergummi. Der Ball fliegt etwas höher raus und man hat eben, wie der Name schon sagt, etwas mehr Rotation im Spiel.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.04.2014, 00:53
Leo-TT Leo-TT ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 11
Leo-TT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Rasant Grip/Powergrip

Moin Männers,
habe beide Rasants getestet !

Zu beiden kann ich insgesamt sagen, dass Beide wirklich gut für Offensiv orientierte Spieler sind

Zudem bekommt man in beide extrem viel Spin rein, d.h. man kann sehr gut Eröffnen, gute Aufschläge damit machen und natürlich klappt auch die Angaben Annahme mit Beiden gut.

Beim Punkt Block sind Beide nicht die besten.
Mit dem Powergrip geht es einen tick besser, da er härter ist.
Aber der Grip hat einen zu extrem Katapult.
Egal ob Press- oder Spinblock, beides klappt nicht so gut wie mit dem Vega Japan oder Xiom Omega V Tour.

Im Bereich Gegentopspin klappt es mit beiden hervorragend - jeder Ball kam.
Da war ich sehr erstaunt, da ich das vom Grip ( da Medium ) nicht gedacht habe

Mit Beiden kann man sehr geil eröffnen, aber auch den Ball durchrohrn
Erstaunt bin ich vom Spin des Grip.
Damit kann man einfach extrem geil eröffnen mit der Rh.

Würde die Beläge echt jedem empfehlen, die auf einen guten Block verzichten können, bzw. sehr sehr gut und sicher blocken können.
Denn im bereich Topspin und Spin, sind beide echt TOP



Achja bevor ich es vergesse:
Nein keiner der Beläge ist klebrig
wie China Beläge
...sie sind nur sehr spinnig

............ ............... ..............

PS: Habe das ganze mit dem Andro Tronum Carbotox getestet

Grip / Powergrip
Topspin ++ / ++
Angaben Annahme + / +
Block - / °
Angaben ++ / ++
Schupf + / +
Spin ++ / ++
Katapult ++ / ++
Konter ++ / ++

++ = sehr gut/ hoch
+ = gut
° = OK
- = nicht so gut
-- = richtig scheiße

Verglichen habe ich die beiden mit dem XIOM Omega V Tour und Vega Japan.
Der Omega V Tour ist hart ein zu stufen, weswegen ich den Powergrip ausprobieren wollte, da dieser auch als hart eingestuft wird.
Der Vega Japan ist eher Medium, wie auch der Grip.

Im vergleich kann ich sagen das man mit dem Powergrip genauso gut eröffnen kann, sowie gegen ziehen...vllt sogar ein Tick besser
Außerdem kann man genauso gut schupfen oder kontern.
Nur im Blocken ist der Omega V Tour einen tick besser als der Powergrip, da dieser einen nicht so krassen Katapult hat.

Mit dem Grip kann man einen tick besser eröffnen als mit dem Vega Japan ( zumindest mit der Rh )
Schupfen und kontern ist auch hier gleich.
Aber im Blocken ist der Vega Japan deutlich besser als der Grip, da dieser einen nicht so krassen Katapult hat


Eventuell legt sich das mit dem Blocken ja, wenn der Belag einige Stunden eingespielt ist

Leider habe ich aber eher wenig Zeit um diesen Belag zu häufiger zu testen.
Denn die Zeit der Turniere beginnt und ich muss meinen TTR aufbessern.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.04.2014, 12:32
schelmuffsky schelmuffsky ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.06.2010
Alter: 47
Beiträge: 246
schelmuffsky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Rasant Grip/Powergrip

Zitat:
Zitat von ultra2 Beitrag anzeigen
Ich habe einen Grip zum Testen bekommen. Wiegt bei 2,1mm geschnitten auf 152 x 150mm 50g. Im Verhältnis zu meinem Acuda S2 mit 44g schon spürbar schwerer.
Damit dürfte der Grip gewichtsmäßig etwa in einer Liga mit dem Vega Japan spielen. Der Powergrip dürfte durch den härteren Schwamm tendenziell wohl noch einen Tick schwerer sein. Da bleibt wohl doch erstmal der Japan drauf.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2014, 17:18
Leo-TT Leo-TT ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 11
Leo-TT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Rasant Grip/Powergrip

Beide Beläge sind schwer.
Aber das bin ich von meinen Xiom-Belägen gewöhnt

Ja, der Powergrip ist ein Tick schwerer als der Grip.

Es ist, wie ich finde für pure offensiv Spieler, ein Topprodukt

PS: Ich bin eig ein sehr guter und sicherer Blocker, weshalb ich mich sehr gewundert habe, warum meine Blocks nicht kommen

Mein TTR beträgt leider nur 1510, habe mich an das Herrenspiel noch nicht so gewöhnt

Mir macht das hohe Gewicht nix aus, da ich so mehr Tempo in meine Schläge bekomme

Also testen in dem nächst besten TT-Laden kann nicht schaden
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.04.2014, 10:23
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
andro Rasant Powergrip

Ich habe jetzt auch den PowerGrip gespielt, auf einem Stiga Infinity in rot Max. Da das Holz ein anderes ist, als was ich sonst spiele (PG7, ZhangJike) ist ein Vergleich etwas schwer. Und bis jetzt auch nur eine Trainingseinheit. Was auffällt ist, das er doch nicht so viel Katapult hat, wie recht viele schnelle ESN Beläge. Der Absprung empfand ich als relativ hoch. Das war vor allem beim passiven Blocken doch manchmal recht schwierig. Der Ball kam zwar oft noch, aber doch relativ hoch und harmlos (mit dem T25fx kamen die immer noch flach, schnell und gefährlich). Offensiv hingegen ging das gut, da war auch oft ein Taxiblock möglich. Die Paradedisziplin war der Topspin, da ging alles von spinniges Eröffnen bis zum schnellen Schlagspin. Schöner Bogen und viel Spin. Kontern ging ok, geht ja auch mit jedem ESN-Lappen. Der Schuss etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man eben vom t25fx kommt ja auch klar. Der ist da ja kaum zu schlagen. Kurz-kurz war angenehm, wenig Katapult und viel Spin machen das recht sicher. Von der Härte her, die angebenen 50° halte ich für übertrieben. Das ganze erinnert mich an einen MX-P. Und das Ding ist richtig schwer.

Geändert von Stefan77 (08.04.2014 um 10:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.04.2014, 11:44
Leo-TT Leo-TT ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 11
Leo-TT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Rasant Grip/Powergrip

Stefan77,
Kein Wunder das du keinen großen Katapult merkst bei so einem Gefühlvollen Holz.
Bei dem Tronum Carbotox, welches an sich schon einen hohen Katapult abgibt, hast du mit dem Grip und dem Powergrip, welche einen extrem hohen Katapult haben, insgesamt einen hohen Katapulteffekt

Ich finde nämlich das der viel Katapult hat, der Powergrip.
Jedoch aber auch das der Grip deutlich mehr hat.
Und beide einen extremen Absprung haben.
Weswegen das Blocken so extrem schwierig ist, aber jeder guter Blocker wird das mit der Zeit hinkriegen
Notfalls halt einen kleinen Gegenspin, das klappt damit echt gut.

Werde morgen noch mal beide Beläge testen.
Denn von der Härte und dem Gewicht sind die meinen Belägen sehr ähnlich.
Der Grip dem Vega Japan und der Powergrip dem Omega V Tour.

Ich kann euch meine, vllt neuen, Erfahrungen am Mittwoch Abend ( gegen 23:30 ) schreiben.
Testen werde ich wieder mit dem Tronum Carbotox, jedoch nicht meins.
Denn ich will meine Beläge da nicht hin und herkleben lassen und so kann ich auch schneller vergleichen ( wechseln mit den Beiden Schlägern ).

Werde den Grip zum größten Teil auf der Rückhand testen, da mir das das Medium ausreicht, obwohl ich finde der geht schon bisschen zum harten hin.
Ein bisschen werde ich den Grip auch auf der Vorhand wieder ausprobieren.
Der Powergrip wird auf die Vorhand "getackert" und getestet, da ich es auf der Vorhand lieber hart habe.
Ich werde aber auch den Powergrip auf der Rückhand testen.

Eins kann ich euch jetzt schon sagen :
Der Schläger wiegt ziemlich viel

Da beide Beläge sehr schwer sind und das Holz auch so um die 90gramm wiegt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.04.2014, 14:09
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: andro Rasant Grip/Powergrip

Es ist ja nicht so, dass ich nicht Blocken kann. Man muss sich da nur etwas umstellen. Ich kann heute noch ein wenig mehr spielen und werde mal sehen, ob sich da meine Meinung noch etwas ändert. Und der Vergleich 5 schichtiges Vollholz mit Carbon ist immer etwas schwierig. Ich bin eben grad beim "Downsizing", also etwas weniger Zylinder und Hubraum. Das bedeutet, erst von Carbon auf 7 Schichten und jetzt auf 5. Man wird halt älter und damit nicht unbedingt schneller.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.04.2014, 11:58
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.354
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: andro Rasant Grip/Powergrip

So, nach der 2. Trainingseinheit läuft das richtig gut. Schöne harte und spinnige Topspins gut spielbar. Blocken bzw. schnelles Gegenziehen funktioniert jetzt auch richtig gut. Wäre der Belag von Butterfly würden hier schon 50 Seiten stehen und die Leute wären begeistert. Und ich bin immer noch der Meinung, weniger Katapult als Vorserien, wie Plasma, Hexer HD, Sinus oder Destos. Einziger richtiger Naegativpunkt ist das sehr hohe Gewicht, aber das scheint ja bei allen neueren Tensorbelägen der Fall zu sein.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.04.2014, 13:09
Leo-TT Leo-TT ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 11
Leo-TT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Rasant Grip/Powergrip

Stefan77
das freut mich zu hören, dass das Blocken besser klappt
Und dein Negativpunkt find ich gar nicht so schlimm, denn durch das Gewicht bekommt man einfach mehr Bums rein

Mal schaun was meine Trainingseinheit nachher zeigt.
Ich hoffe positives
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Andro Hexer Powergrip & Powergrip SFX Popperklopper Noppen innen 98 15.09.2023 08:07
Vergleich: Joola Rhyzm-P vs. Andro Rasant Powergrip Rheinprinz Noppen innen 3 31.08.2014 16:43
Vergleich: Andro Rasant Powergrip vs. Roxon 500pro Cocker Noppen innen 7 15.07.2014 10:03
Verkaufe Andro Rasant Powergrip - 1,9mm rot Slush verkaufe 0 26.05.2014 00:40
Xiom Diva, Andro Rasant PowerGrip ttspieler217 verkaufe 1 10.05.2014 23:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77