|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Welcher tensorbelag lebt nach jetziger einschätzung am längsten?
Ich denke da besonders an den Rapid Dtecs, Desto F1, andro tensorbeläge, usw., welcher ist am spinfreudigsten, am schnellsten, und die Hauptfrage: am haltbarsten?
er sollte allerding nicht weicher als der rapid dtecs sein!
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! Geändert von bas (19.01.2004 um 21:09 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Re: Welcher tensorbelag lebt nach jetziger einschätzung am längsten?
... hoch damit!
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#3
|
|||
|
|||
Re: Welcher tensorbelag lebt nach jetziger einschätzung am längsten?
Bei mir im Verein schwört ein "Materialfreak" auf den Andro Revolution.
Ich persönlich find den Joola Tango sehr ordentlich. Bei mir hält er ca 4 Monate, ích klebe ihn allerdings auch frisch. Gruß, Uli
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers. |
#4
|
||||
|
||||
Re: Welcher tensorbelag lebt nach jetziger einschätzung am längsten?
besonders super fände ich einen vergleich zwischen Rapid dtecs, donic sonex XF 45 und F1. besonders in bezug auf haltbarkeit, spin und tempo!
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#5
|
||||
|
||||
Re: Welcher tensorbelag lebt nach jetziger einschätzung am längsten?
... da hier scheinbar keiner diese dinger spielt, habe ich mirn rapid dtecs in max. gekauft, kommt die tage, mal sehen, was bei rauskommt.
wenn der gut sein sollte, bleibe ich beim nichtfrischkleben, ansonsten werde ich wohl oder übel wieder kleben! näheres kommt dann bald!
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#6
|
|||
|
|||
Re: Welcher tensorbelag lebt nach jetziger einschätzung am längsten?
Der DTecs ist unter den Tensorbelägen meiner Meinung nach eher fürs Schussspiel geeignet und weniger fürs Topspinspiel bei miserabler Haltbarkeit. Nicht frischgeklebt ist meine Empfehlung unter den Tensorbelägen der Moristo für Topspinspieler bei etwas besserer Haltbarkeit.
JanMove |
#7
|
||||
|
||||
Re: Welcher tensorbelag lebt nach jetziger einschätzung am längsten?
... über den rapid d.tecs hört man viel unterschiedliches, deshalb mach ich mir ein eigenes bild.
aber eins ist klar: bei uns spielt fast die komplette erste mannnschaft damit, und die spielen alle überwiegend topspin auf drall, und da ist wirklich was hinter, und ne halbserie halt der bei allen durch. wieso sollte er mit 43° (die bei tensorbelägen eigentlich noch weicher ausfallen) eher ein schussbelag sein? :confused:
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#8
|
|||
|
|||
Re: Welcher tensorbelag lebt nach jetziger einschätzung am längsten?
@ bas
Ich habe das Gefühl, dass z. B. der Moristo oder der F1 elastischer als der Dtecs sind, dieser sich dafür etwas direkter spielt. Ich bekomm mit einem DTecs auf jeden Fall weniger Spin bei dafür etwas mehr Tempo in den Ball. Mein Mannschaftskollege ist übrigens ein begeisterter DTecs-Spieler, der allerdings auch ein reines Schussspiel bevorzugt, welches er mit dem DTecs ziemlich effizient spielt. JanMove |
#9
|
||||
|
||||
Re: Welcher tensorbelag lebt nach jetziger einschätzung am längsten?
da sieht man mal wieder, wie individuell die materialfrage ist, ... hilft also nur testen. den f1 würde ich danach mal testen, ist aber nicht so billig zu haben wie der d.tecs.
__________________
Das Schönste am Sport ist der anschließende Durst! |
#10
|
|||
|
|||
Re: Welcher tensorbelag lebt nach jetziger einschätzung am längsten?
Naja, am selber Ausprobieren kommst Du wohl nicht herum. Bevor Du dir allerdings einen F1 holst, probier lieber mal den Moristo aus. Der hat ein besseres Feeling und ist auch einen Tick haltbarer.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Partei würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? (2002) | sVeNd | Stammtisch | 124 | 12.03.2024 04:56 |
Wie versprochen... | ML | Stammtisch | 77 | 19.12.2013 15:11 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.