|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
ballroboter, eine gute trainingsmöglichkeit
hi,
ich hab mir mal überlegt, das so ein ballroboter für zu hause, sicher ein gutes training wäre, da ich nur 2 mal die woche TT-training habe. ich würde gern wissen, was ihr damit für erfahrungen gemacht habt, welche modelle gut sind und auf was ich achten muss. (wollte so ca. 300 € ausgeben) danke, TT-Metal |
#2
|
|||
|
|||
Re: ballroboter, eine gute trainingsmöglichkeit
Du soltest beim kauf eines Robotters darauf achten, das er sehr variabel spielen kann, wir hatten bis vor kurzen noch einem Robotter der zwar sämtliche Schnittarten spielen konnte, diese aber nur extrem, also nicht einstellbar wie viel z.B. Unterschnitt der Robotter produzieren soll. Seit kurzen haben wir einen neuen Robotter bei dem sämtliche Schnittarten und auch stärken variabel sind. So kann ein Anfänger genau so gut trainieren wie der Profi.
Leider ist der Preis einer solchen Maschine etwas höher. Wie hoch sie genau ist kann ich dir leider nicht sagen, da unser Spartenleiter den Robotter gekauft hat. Gruß Boris
__________________
Spaß am Spiel |
#3
|
||||
|
||||
Re: ballroboter, eine gute trainingsmöglichkeit
Hallo TT-Metal,
hast du schon mal am Robo, trainiert??? Solltest du auf jedenfall machen bevor du dir so ein "Ding" kaufst. Am Anfang sind alle heiß auf ein Roboter, bis sie dann merken das dies völlig langweilig ist, da man überwiegend Schläge isoliert trainieren kann. Meistens steht bei uns der Robo nur im Schrank. Also wenn du noch ein Anfäger bist, der die Techniken noch erlernen will dann ist der Robo ganz okay. Allerdings hat er so gut wie nichts mit dem wirklichen Tischtennis zu tun. Die Bälle haben meist hammer Schnitt ob Topspin oder US, du kannst keine Bälle antizipieren da du keine Bewegung erkennen kannst. Wenn du allerdings Anfänger bist dann nützt dir auch nicht z.B Topspin auf Unterschnitt mit dem Robo zu trainieren weil da zuviel US drin ist und die meisten deiner Gegner gar nichts soviel Schnitt produzieren können. Also völlig unrealistisch. Auch können die wenigsten Roboter kurze Bälle spielen. Die Bälle sind einfach unrealistisch oder kennst du viele Spieler die US aus 30-50 cm über den Tisch spiel und der US-Ball von oben nach unten fliegt????? Hast du schon mal gute Spieler so ab BOL mit einem Roboter trainieren sehen??? Also für das Anfängertrainig ist er ganz i.O. Wenn du allerdings halbwegs vernüftige Ballwechsel simulieren willst dann mußt du richtig Kohle ausgeben mind. 1000 Euro , dann hast du einen Roboter den man auch programmieren kann. Die billigere und meiner Meinung nach bessere Variante ist der Einsatz eines Returnbrett. Du kann Aufschläge sehr gut damit trainieren und Topspin auf Block , allerdings für Anfäger nicht geeignet. Außerdem bringt es mehr Spass wenn du z.B 10-15 mal gegen diesen "Gegner" ziehtst und er den Ball immer noch zurückblockt. Das ganze kommt dann den echtem Tischtennis schon ziemlich nahe weil vorallem der Spin den du reingibst auch entsprechend vom Brett beatwortet wird. Kostenpunkt ca 70 Euro |
#4
|
|||
|
|||
Re: ballroboter, eine gute trainingsmöglichkeit
Obwohl viele Trainer vom Training mit dem Roboter abraten, finde ich, dass es eine gute Möglichkeit ist seine Technik zu verbessern.
Natürlich gibt es Roboter, die unrealistisch spielen (robopongs von donic - nicht zu empfehlen), allerdings gibt es auch viele Roboter, die realistischen Schnitt erzeugen. Auf keinen Fall solltest du Geräte der Firma Donic kaufen. Wenn, dann solltest du eine Ballmaschine von tt-matic (ab 500€), oder von butterfly nehmen. (amicus serie) Ein Returnboard ist die billigere Alternative. @Weltklasse: Dass der Schnitt so unrealistisch ist, das stimmt einfach nicht! Man muss natürlich auch ein entsprechend gutes Gerät kaufen. Es ist klar, dass man mit den doniceimern keine freude haben wird. Grüße, Rantanplan |
#5
|
||||
|
||||
Re: ballroboter, eine gute trainingsmöglichkeit
ihr habt recht, ich hab mich mal umgekuckt, diese returnboards scheinen wirklich nicht schlecht zu sein, aber ich hab immer nur welche für so ca. 200€ gefunden, wo gibts denn günstigere varianten und habt ihr vielleicht konkrete beispiele??
danke TT-Metal |
#6
|
|||
|
|||
Re: ballroboter, eine gute trainingsmöglichkeit
@ TT-Metal
In einem Thread in 1.4 hatte jemand mal beschrieben, wie man sich ein Returnboard selber bastelt, da musst du mal die Suchfunktion bemühen. |
#7
|
|||
|
|||
Re: ballroboter, eine gute trainingsmöglichkeit
Der Ballroboter soll verschiedene Bälle spielen z.B. kurze und lange Bälle. Und mit vartiabelem Schnitt.
__________________
Ich bin ein Linkshänder, und das ist auch gut so! |
#8
|
||||
|
||||
Re: ballroboter, eine gute trainingsmöglichkeit
Zitat:
Einfach mal die Bilder nach und nach anklicken. Wie die Übersichtseite heißt weiß ich nicht mehr. Lange her das ich die mal eingestellt habe. Kosten: ZEIT und Arbeit und Fantasie ![]() Beläge bekommst beim TT Händler, wenn Du nach alten Belägen fragst für Jugendarbeit/Returnbrett sicherlich umsonst (war bei mir so). Die musst halt zurechschneiden auf Vierecke. Brauchst schon ein paar davon. Aber ich hab immer noch welche zuhause herumfliegen für Testzwecke für Jugendliche... Holz und Halterungen: Einfach mal im Sperrmüll schauen. Meine Halterung ist von einem alten Lattenrost, die Kopfverstellung gewesen. Holz ist einfaches Sperrholz, das auch entsorgt werden sollte. Dann noch bissl an der Halterung basteln und fertig. In allem war ich damit 2-4 Stunden beschäftigt. Hier mal was und da mal was gemacht. Wenn alles zusammen hast sicherlich in max. 2 Stunden fertig. Wie gesagt: 0 EUR dafür ausgegeben an Materialkosten. Viel Spaß beim Bauen ![]() Mikkky
__________________
Jubiläumsturnier: 27. 5-Schläger-Turnier 2023 in Weiterstadt: 22./23.07.2023 Ausschreibungen und weitere Infos unter:http://www.5-schlaeger-turnier.de |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie versprochen... | ML | Stammtisch | 77 | 19.12.2013 15:11 |
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer | Mephisto | Wettkampfhölzer | 28 | 23.05.2008 23:46 |
Westerwelle als Kanzler???? | chr.flader | Stammtisch | 60 | 26.07.2002 11:48 |
Konzepte für eine gute Nachwuchsarbeit | Joachim Voigt | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 2 | 25.02.2002 17:30 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.