|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Statt Kantenband
Kantenband ist von Gestern - wenigstens für mich
![]() - wie bei Kantenband ist ein Abreissen des Oberfurniers vom Rand aus nichrt mehr möglich, da der der Umleimer die Kanten bedeckt. - zusätzlich ist das Holz extrem gut gegen Kontakt mit dem Tisch geschützt; da passiert selbst bei massivem Aufprall nix mehr - bin ich (Frischkleber) die An- und Abpopelei dieses Fummelbandes los *p.s. geht wahrscheinlich nicht mehr bei dünnen Def Hölzern
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#2
|
||||
|
||||
Re: Statt Kantenband
Zitat:
Berichte doch bitte mal nach ein paar Wochen, ob der UMleimer gehalten hat
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#3
|
||||
|
||||
Re: Statt Kantenband
was ist denn ein "umleimer"?
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir, doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer. Gedanken sind nicht stets parat, man schreibt auch, wenn man keine hat. (Wilhelm Busch) |
#4
|
||||
|
||||
Re: Statt Kantenband
Zitat:
![]() |
#5
|
|||
|
|||
Re: Statt Kantenband
Zitat:
Wird auf die Kanten von Spanplatten gebügelt, damit an der Sichtseite nicht die rohen Fasern zu sehen sind. Erstaunt mich, dass die notwenige Hitze keine negativen Auswirkungen auf die Verklebung des Schlägerholzes im Kantenbereich hat. Oder befestigst Du das anders, Cogito? Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
#6
|
|||
|
|||
Re: Statt Kantenband
Ist ja gut und schön. Wenn man allerdings Frischkleber ist, ist diese Möglichkeit wohl eher keine Alternative zum Kantenband.
|
#7
|
||||
|
||||
Re: Statt Kantenband
Zitat:
![]() ...das scheint mir wirklich sehr vernünftig für diese dicken weichen hölzer ...da diese sehr leicht kaputt gehen, wenn man an die kante kommt |
#8
|
|||
|
|||
Re: Statt Kantenband
Eine bessere Alternative:
1) kaputte Tischtennis Bälle in Aceton auflösen. 2) etwas Tinte dazu 3) das ganze rühren bis es eine gleichmäßige Masse ist. 4) Auf die Schlägerkante auftragen und trockner lassen. Wenn man jetzt mit der Kante hängen bleibt splittert das Holz nicht mehr Da Bälle aus Zelloloid sind, verbindet sich das ganze mit den Holz |
#9
|
||||
|
||||
Re: Statt Kantenband
Zitat:
Zitat:
Das geht kinderleicht: einfach mit der Spitze des Bügeleisens sanft aufdrücken und dann den Streifen gemächlich aufbügeln. Eine Sache von 5 Minuten. Zitat:
(ich bin auch Frischkleber). Zitat:
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#10
|
||||
|
||||
Re: Statt Kantenband
Zitat:
Gruss Patrick |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klebeschichten --> Bügeleisen, Kantenband... was ist die beste Entfernung? | Jörg | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 94 | 30.10.2006 11:00 |
Frischkleben -> Belag steht über! Wie kommt das Kantenband wieder hin? | Jörg | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 10 | 27.08.2002 13:14 |
Kantenband beim Frischkleben | Strike ! | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 6 | 24.01.2002 16:33 |
Welches ist dass schönste Kantenband ? | Vollminator | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 60 | 28.08.2001 21:36 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.