|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Spinerhaltung und Schnittabwehr mit KN?
Guten Morgen allerseits!
Bei langen Noppen ist die Sache mit der Spinerhaltung, also Unterschnitt auf viel Topsin eine feine Sache. Aber wie sieht das bei Kurznoppen (z.B. TSP Spectol) aus? Ist es möglich starke Topspins mit viel Unterschnitt zurückzuspielen, und wenn ja, wie? Kommt es dabei darauf an, ob die Noppen griffig sind oder nicht? Wie stört man am besten (Rotationswechsel) mit KN? Fragen über Fragen.... Danke, dem der sich die Mühe macht zu antworten. Grüße ExAbwehrspieler Geändert von Volkmar Adler (07.02.2004 um 10:35 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Re: Spinerhaltung und Schnittabwehr mit KN?
Ich bin zwar weder ein Abwehrspieler noch ein Kurznoppenspieler, aber Abwehr mit Kurzen Noppen geht auch wunderbar. Bis zur Winterpause habe ich oft mit einem trainiert der auf der Vorhand den Baxster D1 spielte und damit bevorzugt abwehrte und nur mit der Rückhand angriff. Obwohl seine Technik nicht gerade die beste ist und auch der D1 nicht zu den besten Abwehrbelägen zählt, war da doch einiges an Unterschnitt drin. Viele gute Abwehrspielen sollen sich nach Einführung des 40mm-Balles mit KN befasst haben (u. a. auch Matsushita, wie gesagt nur gehört).
Vorteile dürften man bei passiven Bällen des Gegners haben, also Schupfbälle oder leere Einwürfe. Nicht jedem ist die Fähigkeit gegeben mit Langnoppen aus der Abwehr heraus solche Bälle so zu beantworten, dass einem der Gegner die nich tum die Ohren haut. Eigene Schnitterzeugung ist innerhalb der Grenzen einer Kurznoppe gut möglich, auch sind Schupfbälle einfacher zu spielen. Ob die KN jetzt beim Maximal-Unterschnitt an LN herankommen, weiß ich nicht. |
#3
|
|||
|
|||
Re: Spinerhaltung und Schnittabwehr mit KN?
Also ich kenn bei uns im Verein einen, der mit der KN ordentlich Saft in seine Abwehr bringt, vor allem beim US auf Topspin. Er spielt US-Abwehr mal mit einer kurzen schnellen, mal mit einer weiten langsamen Bewegung. Er trifft den Ball meistens ganz weich. Wenn er den Ball hart trifft geht er direkt nach vorne weg und fliegt meistens über den Tisch. Er spielt einen DHS 652 in 1.2mm.
|
#4
|
|||
|
|||
Re: Spinerhaltung und Schnittabwehr mit KN?
Zitat:
Gruß, Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
#5
|
|||
|
|||
Re: Spinerhaltung und Schnittabwehr mit KN?
Kurze Noppen und Lange Noppen funktionieren auf einer völlig anderen Basis.
Lange Noppen knicken beim Balltreffpunkt um und erzeugen so den entsprechenden Effekt, die Bälle werden also nur teilweise mit der Oberfläche der Noppen gespielt. Kurze Noppen funktionieren ähnlich wie Noppen Innen Beläge. Sie haben nur weniger Oberfläche und sind daher weniger spinanfällig, allerdings ist es damit auch schwieriger Rotation zu erzeugen. Jedoch nicht unmöglich! Es gibt nur kurze griffe Noppen, sonst wären es ja quasi "Antis". Allerdings lässt sich mit langen Noppen der größte Schnitt erzeugen. Den Unterschied von glatten und griffigen langen Noppen will ich einmal vernachlässigen. |
#6
|
|||
|
|||
Re: Spinerhaltung und Schnittabwehr mit KN?
Kurze Noppen sind m.E. besonders für SpielerInnen geeignet, die keinen RH-Topspin können / nicht spielen wollen und dementsprechend spinlos auf der Rückhand agieren. Gerade im Damenbereich sieht man das recht häufig.
Gruß, Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
#7
|
|||
|
|||
Re: Spinerhaltung und Schnittabwehr mit KN?
Sag das letzte mal einem vom chinesischen TTV. Die laden Dich dann zum Essen ein, bei dem Du die Speise bist. Kurze Noppen sind zum schnellen Block- und Konterspiel und zum Schuss geeignet. Abwehr geht mit entsprechendem Schwamm und Holz auch gut, Ding Song spielte zeitweise mit kurzen Noppen Abwehr. Am besten wäre ein sehr harter und sehr langsamer Schwamm. Dann kann das Holz ruhig schneller sein und auf die Vorhand gehört dann ein Topspinbelag. KUrze Noppen in glatt oder auf ´nem Abwehrholz sind definitiv zu tot für das moderne Abwehrspiel. Am kontrolliertesten scheint mir der Friendship 799 zu sein, aber auch da ist der Schwamm noch zu schnell, aber es gibt ja langsamere harte Schwämme. Ausprobieren...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Genau das hat mir ab und zu bei den LN gefehlt: Kontern, Blocken und Schießen mit den RH-Kurznoppen. Habe früher einmal mit KN Angriff gespielt. Aber die einfachere Schnittabwehr mit LN hat natürlich auch ihren Reiz. Eigentlich bräuchte ich einen Schläger mit drei Seiten: je eine mit KN, LN, NI ... ;-)) Danke jedenfalls für eure Tipps! Grüße ExAbwehrspieler |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich TT-News und TT-Info als Spielleiterprogramm für Bayern | Claus | Bayern allgemein | 185 | 27.09.2004 06:24 |
BOL 1 Serie 03/04 | haluck | Bezirk Nord | 463 | 10.06.2004 15:37 |
Umstieg auf griffige LN sinnvoll? | Oliman99 | Mittellange und lange Noppen | 12 | 10.12.2003 14:19 |
Wie gefällt euch Matrix Revolution | Beckenrandschwimmer | Stammtisch | 34 | 09.12.2003 15:48 |
Taktik gegen Langnoppenspieler mit Druckschupf | Weltklasse | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 24 | 29.11.2003 16:49 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.